fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Steffen Eberhardt10.06.22
Gelöst
0

Automatikgetriebe AQ250 Probleme | SKODA OCTAVIA II

Hallo zusammen, beim Skoda Octavia eines Kumpels 1Z3 mit dem AQ250 gibt es folgende Probleme: Die Schaltvorgänge sind unpassend, er schaltet wann er will und beim Runterschalten vom 4. in den 3. Gang, knallt er den Gang so rein, dass das Auto ruckt. Habt ihr einen Tipp was wir machen können? Derzeit steht die Idee einer Getriebespülung im Raum, aber geht bzw. lohnt sich das bei diesem überhaupt ?
Bereits überprüft
Fehlerspeicher ausgelesen, keine Fehler.
Getriebe

SKODA OCTAVIA II (1Z3)

Technische Daten
ATE Nehmerzylinder, Kupplung (24.2519-1706.3) Thumbnail

ATE Nehmerzylinder, Kupplung (24.2519-1706.3)

METZGER Sensor, Geschwindigkeit/Drehzahl (0909076) Thumbnail

METZGER Sensor, Geschwindigkeit/Drehzahl (0909076)

RAVENOL Getriebeöl (1211139-001) Thumbnail

RAVENOL Getriebeöl (1211139-001)

LuK Nehmerzylinder, Kupplung (512 0012 10) Thumbnail

LuK Nehmerzylinder, Kupplung (512 0012 10)

Mehr Produkte für OCTAVIA II (1Z3) Thumbnail

Mehr Produkte für OCTAVIA II (1Z3)

7 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Steffen Eberhardt27.11.22
Getriebeölspülung konnte das Problem weitestgehend lösen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz10.06.22
Eine Getriebeölspülung bringt auf jeden Fall was. Ich gehe aber eher davon aus, dass der Drehzahlsensor nicht vernünftig arbeitet.
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub10.06.22
Getriebeölspülung ist immer die erste Wahl bei Getriebeproblemen. Selbst wenn das Öl nur erneuert wird, und die Restmenge aus dem Labyrinth in kauf genommen wird, sind etliche Probleme schnell erledigt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl10.06.22
Bei einem Automatikgetriebe wird ein Getriebeölwechsel alle 60.000 km empfohlen. Eine Getriebeölspülung ist aber sinnvoller. Dabei werden auch die feinen Öl Kanäle im Getriebe mitgespült. Sonst bleibt der Abrieb des Getriebe dort drinnen und das Getriebe kann nicht mehr sauber schalten. Mit welchen Tester wurde denn der Fehlerspeicher ausgelesen?
0
Antworten
profile-picture
Steffen Eberhardt10.06.22
16er Blech Wickerl: Bei einem Automatikgetriebe wird ein Getriebeölwechsel alle 60.000 km empfohlen. Eine Getriebeölspülung ist aber sinnvoller. Dabei werden auch die feinen Öl Kanäle im Getriebe mitgespült. Sonst bleibt der Abrieb des Getriebe dort drinnen und das Getriebe kann nicht mehr sauber schalten. Mit welchen Tester wurde denn der Fehlerspeicher ausgelesen? 10.06.22
Fehlerspeicher wurde mit Carport ausgelesen. Die Empfehlung mit 60tkm kann ich nicht nachvollziehen da dies von Skoda im Service-Heft nur für DSG geschrieben steht. Und ich denke das das AQ250 ein Trockenkupplungsgetriebe ist. Daher die Frage ob es sinnvoll ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl10.06.22
Die Kupplung ist trocken. Aber im Getriebe ist Getriebeöl.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub11.06.22
Beim Doppelkupplungsgetriebe entfällt die Getriebeölspülung. Das sind im Grunde normale Schaltgetriebe nur mit 2 kupplungen. Da wird das entsprechende Steuergerät ne Macke haben
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA OCTAVIA II (1Z3)

0
Votes
30
Kommentare
Gelöst
Riemenscheibe eiert
Hallo, ich habe ein Problem mit der Kurbelwellenriemenscheibe, eiert ziemlich. Wenn man das Video langsam abspielt, sieht man wie doll es eiert und auch die Schraube. Vor 10000 km wurde die Kette gewechselt. Auto wurde dann verkauft, dann hat der Käufer festgestellt, dass etwas ölt. Dabei haben wir dann festgestellt, dass die Riemenscheibe eiert. Habe schon von einem baugleichen die Riemenscheibe drangemacht, eiert komischerweise auch. Oder sind doch beide Riemenscheiben defekt?
Motor
Denis Kühn 16.08.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten