fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Sören Christiansen05.06.24
Ungelöst
1

Kurzschluss auf Injektorbank 1 OM642 | MERCEDES-BENZ E-KLASSE T-Model

Hallo Leute, ich habe hier einen 212er als E350 CDI mit dem LS 265PS. Der Wagen geht sporadisch aus, wenn er warm wird. Im Fehlerspeicher steht, dass es einen Kurzschluss auf Injektorbank 1. Kraftstoffinjektor 1 und Kraftstoffinjektor 3 gibt. Außerdem passen die Drücke der HDP nicht zusammen. Kabeldefekte konnte ich soweit nicht erkennen, die SD bringt mich mit der geführten Fehlersuche auch nicht weiter. Hat jemand eine Idee für mich?
Motor

MERCEDES-BENZ E-KLASSE T-Model (S212)

Technische Daten
VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003147) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003147)

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (08785) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (08785)

HELLA Leitungssatz (8KL 712 941-001) Thumbnail

HELLA Leitungssatz (8KL 712 941-001)

HELLA Leitungssatz (8KL 712 943-001) Thumbnail

HELLA Leitungssatz (8KL 712 943-001)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
8 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J05.06.24
Hast du mal einen rücklaufmengentest gemacht.? Der könnte anzeigen das die injektoren defekt sind.
0
Antworten
profile-picture
Sören Christiansen05.06.24
Christian J: Hast du mal einen rücklaufmengentest gemacht.? Der könnte anzeigen das die injektoren defekt sind. 05.06.24
Aber Kurzschluss dadurch feststellen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J05.06.24
Sören Christiansen: Aber Kurzschluss dadurch feststellen? 05.06.24
Na das nicht . Nur wenn der Kurzschluss im injektor ist, läuft der nicht und anhand der rücklaufmenge sieht man das. Oder das Steuergerät ist defekt
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen05.06.24
Vielleicht die Injektoren untereinander tauschen und schauen, ob der Fehler wandert. Oder es gibt vielleicht Kontaktprobleme an den Steckern der Injektoren oder dem Steuergerät (Kontakte nachbiegen bzw. reinigen). Oder Öleintrag in den Kabelbaum und dadurch Kontaktprobleme.
1
Antworten
profile-picture
Sören Christiansen05.06.24
Andre Steffen: Vielleicht die Injektoren untereinander tauschen und schauen, ob der Fehler wandert. Oder es gibt vielleicht Kontaktprobleme an den Steckern der Injektoren oder dem Steuergerät (Kontakte nachbiegen bzw. reinigen). Oder Öleintrag in den Kabelbaum und dadurch Kontaktprobleme. 05.06.24
Das sieht soweit alles gut aus, die Injektoren kann ich auch durchmessen - genau im Sollwert. Öl ist nicht im Kabelbaum…
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen05.06.24
Hast du die Spulen der Injektoren direkt nach dem Ausfall im warmen Zustand gemessen? Ansonsten wirklich mal untereinander tauschen und schauen, ob der Fehler wandert. Sonst könnte tatsächlich auch ein Fehler im Steuergerät das Problem sein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
M.König05.06.24
Hi, bitte mal die Massepunkte im Motorraum und für die Spannungsversorgung Motorsteuergerät und Motorleitungssatz kontrollieren. Auch mal die Masse unter Last messen, welche am SG anliegt.
0
Antworten
profile-picture
Sören Christiansen06.06.24
Masse und Kabel sieht soweit alles ok aus
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ E-KLASSE T-Model (S212)

0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Luftfederung Niveauregulierung.
Hallo, das Auto ist von hinten abgesackt. Beim Starten hebt sich nicht hoch, neuer Kompressor wurde eingebaut. Das Problem besteht immer noch. Hat jemand eine Idee woran es liegt? Danke.
Fahrwerk
Tarik Tikat 28.07.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten