fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Dominic Roll09.03.22
Gelöst
0

Elektronikproblem | MERCEDES-BENZ A-KLASSE

Hallo, das Auto meines Kollegen stand 6 Jahre trocken in der Garage. Nachdem alle Flüssigkeiten getauscht wurden und eine neue Batterie eingebaut wurden, startete das Auto ohne Probleme und fährt auch sehr gut. Sobald der Motor läuft strahlen alle Lichter im Tacho, siehe Bilder. Hat jemand eine Idee? Eventuell Masseproblem etc? Batterie anlernen? Wir haben nicht wirklich bisher geschaut um ihn nicht unnötig zu verbasteln... Wäre toll paar hilfreiche Hinweise zu bekommen. Gruss Dominic
Elektrik

MERCEDES-BENZ A-KLASSE (W168) (07.1997 - 08.2005)

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Elektrowendel (51276531000) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Elektrowendel (51276531000)

VAN WEZEL Tür, Karosserie (5874172) Thumbnail

VAN WEZEL Tür, Karosserie (5874172)

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (50251862) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (50251862)

FEBI BILSTEIN Adapter, Elektrowendel (21907) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Adapter, Elektrowendel (21907)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
9 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Dominic Roll20.03.22
Also nach eigenen Tagen hatten wir Zeit. Trotzdessen, dass die Lima geladen hat, war sie defekt. Der Austausch der Kohlen hat keine Abhilfe geschaffen. Haben eine neue probiert und alles funktioniert wie es soll. Vermutlich etwas an der Wicklung defekt. Vielen Dank für die Hilfe.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer09.03.22
Spannung stimmt ( Volt) ?
0
Antworten
profile-picture
Dominic Roll09.03.22
Gelöschter Nutzer: Spannung stimmt ( Volt) ? 09.03.22
Ja... Batterie wird auch geladen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202409.03.22
Hallo! Kabel/Stecker und Masseverbindungen prüfen, auch zum Motor!
2
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl09.03.22
Vielleicht nochmal für einige Minuten die Batterie abklemmen. Was für eine Spannung hat denn die Batterie bevor der Motor gestartet wird? Und welche Spannung wenn der Motor läuft? Fehlerspeicher schon ausgelesen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer09.03.22
Masseverbindungen Motor Karosserie Batterie Karosserie prüfen
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.09.03.22
Hallo Dominic, wenn dir die bisherigen Vorschläge nicht weiterhelfen zieh mal das Kombiinstrument raus und schau dir den runden Stecker an und auch die Kontakte am KI, evtl Kabel lose oder korrodiert. Aber ich denke dass es eher am KI selbst liegt. Durch die lange stromlose Standzeit könnte ein z. B. Kondensator ausgetrocknet sein.
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel09.03.22
Sven H.: Hallo Dominic, wenn dir die bisherigen Vorschläge nicht weiterhelfen zieh mal das Kombiinstrument raus und schau dir den runden Stecker an und auch die Kontakte am KI, evtl Kabel lose oder korrodiert. Aber ich denke dass es eher am KI selbst liegt. Durch die lange stromlose Standzeit könnte ein z. B. Kondensator ausgetrocknet sein. 09.03.22
Ich denke auch das hier das KI das Problem darstellt. Bau es mal aus und schau dir den Stecker an. Bitte auch alle Plus und Masse Anschlüsse prüfen. Auch direkt an der Batterie und an der Karosserie....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202409.03.22
Doozer2024: Hallo! Kabel/Stecker und Masseverbindungen prüfen, auch zum Motor! 09.03.22
Guck dir auch mal die Sicherungen an die Oxidieren auch gerne mal, evtl die mal etwas hin/her drehen!
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ A-KLASSE (W168) (07.1997 - 08.2005)

0
Votes
44
Kommentare
Gelöst
Lüfter dreht mit Zündschloss?!
Hallo zusammen, während der Fahrt ist der Lüfter angegangen und dann wieder aus. Habe mal versucht erstmal die Batterie abzuklemmen, danach konnte ich keine Zündung mehr bekommen... Währenddessen lief der Lüfter die ganze Zeit auf 100 %. Habe den Zweitschlüssel geholt, und festgestellt das beide Schlüssel ins Schloss reingehen, ich alle Stufen drehen kann aber weder Zündung noch Motorstart hat funktioniert... Gehe stark vom Zündschloss aus, dennoch als ich die „Zündung“ ausgemacht habe ging der Lüfter aus? Zufall? Brauche Tipps Fahrzeug ist in der Garage mein Tester Funk, nicht mehr und müsste morgen alles prüfen. Verdacht wegen Lüfter: Kühlmittel-Sensor oder aber Drucksensor Klima, bitte um eventuelle Hilfe. danke schonmal!
Motor
Elektrik
Branko Kostic 04.12.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten