fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Gerhard Bastian21.01.22
Talk
0

Radlager Trommelbremse | RENAULT 19 II

Hallo Kollegen, bin heute in Not gewesen. Radlager defekt. Fzg. ohne ABS. Bei Renault nicht lieferbar und mit ABS Rückstand. Also zeitwertgerecht Erstausrüster geholt. Leider durch Corona Mangel an teilen nur mit ABS bekommen Baumaß gleich nur halt mit ABS Dichtlippe also reingepresst Probefahrt gemacht Radlager Geräusche sind weg. Hat das schon jemand so gemacht? Bedenken? Danke für eure Nachrichten.
Youngtimer/Oldtimer

RENAULT 19 II (B/C53_)

Technische Daten
4 Antworten
Antworten
profile-picture
Frank Klingenberg22.01.22
Solange da alles funktioniert und nichts schleift oder Geräusche macht ist es ok. Da es baugleich ist stört die ABS-Verzahnung doch keinen. So lassen und gut ist.
10
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Levermann22.01.22
Wenn es funktioniert, dann ist es doch gut👍
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Gerhard Bastian22.01.22
Frank Klingenberg: Solange da alles funktioniert und nichts schleift oder Geräusche macht ist es ok. Da es baugleich ist stört die ABS-Verzahnung doch keinen. So lassen und gut ist. 22.01.22
Hat keine Verzahnung ist nur eine Dichtlippe also gummi.
0
Antworten
profile-picture
Frank Klingenberg22.01.22
Gerhard Bastian: Hat keine Verzahnung ist nur eine Dichtlippe also gummi. 22.01.22
Das ist auch egal. Wie gesagt, drin lassen und gut.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT

1
Vote
56
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug startet nicht/ Kein Zündfunken
Hallo zusammen, als erstes würde die Batterie getauscht, nicht von mir, da das Startverhalten wohl schlecht war. Dann kam das Auto zu mir. Fehlerspeicher gelesen, Fehler war nur die Drosselklappe hinterlegt. Gut nach Batteriewechsel dachte ich mir erstmal anlernen. Auto sprang weiterhin nicht an. Als nächstes Kraftstoffversorgung geprüft. I. O. Dann eine Zündspule ausgebaut samt Kerze und Zündfunke überprüft und siehe da kein Funken. Als nächstes Parameter angeschaut, ob Wegfahrsperre freigeschaltet hat, hat sie, also das schon mal nicht. Ein Parameter war auffällig und zwar Motor Drehzahl im Stillstand bei 186 U/min, beim Starten auf 0. Also erstmal Oszilloskop ran an den OtGeber und NWSensor und die Darstellung war i. O. Hotline meinte Drosselklappe streut ein, also neu aber immer noch kein Funken. Auch die Einspritzventile werden nur durch einen Impuls angesteuert und dann nicht mehr. Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Motor
Dennis Kunze 06.02.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten