fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Matthias Schöffler26.09.24
Ungelöst
0

Elektronik spinnt, Motor läuft unrund | FORD KUGA I

Hallo zusammen, unserer Ford Kuga 2.0 TDCI machte nach 2 Wochen Standzeit plötzlich Probleme. Beim ersten Starten waren nur Striche im Info-Display und der Motor sägte im Leerlauf. Die Zahlen kamen erst nach kurzer Zeit. Der Drehzahlmesser ist auf null, nach kurzer Zeit bewegt sich dann der Zeiger. Zuerst reagiert der Motor nicht auf das Gaspedal, nach kurzer Zeit dann doch. Die Öldruck- und Ladekontrollleuchte gehen erst nach kurzer Zeit nacheinander aus (ca. 10s). Zunächst habe ich die Batterie aufgeladen, gleiche Symptome außer Info-Display, das ist gleich da. Habe das Kombiinstrument zur Überprüfung ausgebaut und weggeschickt. Problem besteht weiterhin. Fehlerauslesen zeigt nur den Fehler U1900-20, den kann ich nicht löschen, der könnte aber alt sein, hatte ich früher schonmal. Hab jetzt nochmal mit Dino-Kraftpaket gestartet, leider keine Veränderung. Motor geht nach Starten gleich wieder aus. Ich danke schonmal im Voraus für Eure Mithilfe.
Bereits überprüft
Kombiinstrument wurde überprüft und ist in Ordnung
Fehlercode(s)
U1900-20
Motor
Elektrik

FORD KUGA I

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Sicherungsautomat (50295902) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Sicherungsautomat (50295902)

BOSCH Buchse (1 000 301 091) Thumbnail

BOSCH Buchse (1 000 301 091)

HELLA Sicherungssatz (8JS 711 683-903) Thumbnail

HELLA Sicherungssatz (8JS 711 683-903)

HELLA Sicherungssatz (8JS 003 481-803) Thumbnail

HELLA Sicherungssatz (8JS 003 481-803)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
15 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8526.09.24
Es kann sein das der Motorkabelbaum ein Problem hat. Das passiert vor allem in dem Knickstellen das Kabel durch gammeln.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8526.09.24
HillyBilli85: Es kann sein das der Motorkabelbaum ein Problem hat. Das passiert vor allem in dem Knickstellen das Kabel durch gammeln. 26.09.24
Wenn du den Fehler nicht löschen kannst ist er auch aktuell vorhanden und muss nachverfolgt werden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann26.09.24
Hallo, prüfe zuerst die Sicherungen. Sollten die ganz sein,prüfe das was in folgendem Link empfohlen wird. https://www.actronics-gmbh.de/neuigkeit/ford-focus-kombiinstrument-u1900-fehlercode
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer26.09.24
U1900 (CAN Communication Bus Fault - Receive Error) Spannung prüfen / Masse verbindungen prüfen Kann ein Spannungs problem sein Batterie ist wie alt ? Du hast ja was geschrieben von Batterie geladen
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer26.09.24
FZG Dino-Kraftpaket gestartet, leider keine Veränderung. Motor geht nach Starten gleich wieder aus. Habs nochmal nachgelesen , dein Text - zuwenig Spannung wenn kein saft drauf ist kann die Elektronik nicht arbeiten Nehm mal eine andere Batterie und teste dann
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Matthias Schöffler26.09.24
HillyBilli85: Wenn du den Fehler nicht löschen kannst ist er auch aktuell vorhanden und muss nachverfolgt werden. 26.09.24
O.k. danke für die schnelle Antwort!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Matthias Schöffler26.09.24
Gelöschter Nutzer: FZG Dino-Kraftpaket gestartet, leider keine Veränderung. Motor geht nach Starten gleich wieder aus. Habs nochmal nachgelesen , dein Text - zuwenig Spannung wenn kein saft drauf ist kann die Elektronik nicht arbeiten Nehm mal eine andere Batterie und teste dann 26.09.24
O.k. danke, die Batterie ist 5 Jahre alt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Matthias Schöffler26.09.24
Robert Ballmann: Hallo, prüfe zuerst die Sicherungen. Sollten die ganz sein,prüfe das was in folgendem Link empfohlen wird. https://www.actronics-gmbh.de/neuigkeit/ford-focus-kombiinstrument-u1900-fehlercode 26.09.24
Danke! Kannst Du mir sagen welche Sicherungen ich prüfen sollte?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M26.09.24
Ich würde vorschlagen das ein Batteriecheck gemacht wird, auch wenn die Batterie vielleicht erst 5 Jahre alt ist aber durch das ständige Starten im Start Stopp Modus wird diese natürlich extrem belastet und dadurch altert sie auch schneller
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Matthias Schöffler26.09.24
Marcel M: Ich würde vorschlagen das ein Batteriecheck gemacht wird, auch wenn die Batterie vielleicht erst 5 Jahre alt ist aber durch das ständige Starten im Start Stopp Modus wird diese natürlich extrem belastet und dadurch altert sie auch schneller 26.09.24
Ich habe eben gerade einen Batterie-Test beim Teilehändler machen lassen: Batterie ist o.k.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.26.09.24
Schau mal ob du irgendwo Kabel oder Stecker im feuchten liegen, Wasser und Ford ist immer ein Thema.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Matthias Schöffler26.09.24
Daniel.: Schau mal ob du irgendwo Kabel oder Stecker im feuchten liegen, Wasser und Ford ist immer ein Thema. 26.09.24
o.k.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann28.09.24
Hallo, Sicherung 33 und 36 im Motorraum sind vom Motorsteuergerät. Diese musst du Prüfen und ob die Spannung am Motorsteuergerät ankommt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Matthias Schöffler01.10.24
Robert Ballmann: Hallo, Sicherung 33 und 36 im Motorraum sind vom Motorsteuergerät. Diese musst du Prüfen und ob die Spannung am Motorsteuergerät ankommt. 28.09.24
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten! Ich habe am Freitag alle Flachsicherungen durchgeprüft und keine defekte gefunden. Danach den Kuga zum Ford-Händler geschleppt. Dort lief er dann einwandfrei, sie haben ihn am Samstag nochmal gefahren und läuft immer noch ohne Probleme! Meine Theorie ist, dass sich durch die Erschütterungen beim Abschleppen das Problem gelöst hat? Die Frage ist nur wann es wieder auftaucht...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann01.10.24
Matthias Schöffler: Vielen Dank für die zahlreichen Antworten! Ich habe am Freitag alle Flachsicherungen durchgeprüft und keine defekte gefunden. Danach den Kuga zum Ford-Händler geschleppt. Dort lief er dann einwandfrei, sie haben ihn am Samstag nochmal gefahren und läuft immer noch ohne Probleme! Meine Theorie ist, dass sich durch die Erschütterungen beim Abschleppen das Problem gelöst hat? Die Frage ist nur wann es wieder auftaucht... 01.10.24
Dann drücke ich die Daumen,das es hält.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD KUGA I

2
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Blauer Qualm und starke Drehzahlerhöhung
Moin zusammen, heute bin ich mit meinem Ford Kuga unterwegs nach Hause gewesen, als er mitten in der Fahrt beim Beschleunigen selbständig die Drehzahl bis in den Begrenzer schmiss und blauen Rauch spuckte und das nicht wenig. Ich vermute mal, da es sich um einen Diesel handelt, dass er Öl zur Verbrennung nutzt und daher die Drehzahlerhöhung zustande kommt. Wird die Verbrennung zusammen mit der Drehzahlerhöhung durch den Turbolader verursacht oder gibt es andere Probleme, wobei diese Symptome zustande kommen? Mit freundlichen Grüßen Marlon
Motor
Marlon Huber 31.01.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten