fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Julian Reck 109.12.23
Gelöst
0

Motor startet nicht nach Batterieladung | VW TOURAN

Hallo zusammen, ich wollte meinem Touran über das Wochenende einen Gefallen tun und habe die Batterie ausgebaut und aufgeladen. Nach dem Einbau sprang er zwar an, ging aber sofort wieder aus - ganze fünf Mal. Danach lief er wieder normal. Nach etwa 10 Kilometern auf der Autobahn nahm er für kurze Zeit kein Gas mehr, danach aber wieder normal, bis er plötzlich anfing zu stottern. Es fühlte sich an, als hätte ich Wasser in einem der Zylinder, was zu starken Schlägen auf das Schwungrad führte. Danach ging er aus und ließ sich nicht mehr starten. Der Motor dreht zwar normal durch, aber er springt nicht mehr an. Ich rieche auch keinen Dieselgeruch am Auspuff. Was kann ich tun? Das Wetter liegt bei +3 Grad und der Kraftstoff ist frisch und halb voll. Könnte es Luft im Kraftstoffsystem sein? Mein treuer Touran hat bisher ohne Panne beachtliche 600.000 Kilometer absolviert und fährt regelmäßig lange Strecken. Ich bin wirklich ratlos. Danke euch im Voraus!
Motor

VW TOURAN (1T1, 1T2)

Technische Daten
VAN WEZEL Wärmetauscher, Innenraumheizung (58006229) Thumbnail

VAN WEZEL Wärmetauscher, Innenraumheizung (58006229)

HELLA Leitungssatz (8KA 340 815-121) Thumbnail

HELLA Leitungssatz (8KA 340 815-121)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 080) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 080)

MAHLE Wärmetauscher, Innenraumheizung (AH 208 000S) Thumbnail

MAHLE Wärmetauscher, Innenraumheizung (AH 208 000S)

Mehr Produkte für TOURAN (1T1, 1T2) Thumbnail

Mehr Produkte für TOURAN (1T1, 1T2)

33 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Julian Reck 113.02.24
Habe das Fahrzeug nun verkauft an Export. Der Fehler ließ sich nicht beheben. Denke, es wird ein Sensorfehler am Motor gewesen sein und die Dieselpumpe. Zusätzlich war die Kommunikation mit dem Motor- und ABS Steuergerät gestört. Er hat seinen Dienst mehr als gut getan und ich werde ihm sicher lange nachtrauern. Mein neuer 5er-BMW kann ihm leider nur spärlich das Wasser reichen.
0
Antworten

METZGER Lagerung, Motor (8053708)

Dieses Produkt ist passend für VW TOURAN (1T1, 1T2)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach09.12.23
Hallo, Fehlerspeicher einmal auslesen bitte, kann alles sein. Batterie ist fest verbaut und die anschlüsse alles fest und geben Kontakt? Flachsicherungen prüfen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze09.12.23
Fehlerspeicher auslesen! Batterie defekt würde ich jetzt einfach mal behaupten, der Rest ist bestimmt purer Zufall. Km Stand stimmt? Dann sag ich mal Respekt, und herzlichen Glückwunsch
9
Antworten
Profile Fallbackimage
Julian Reck 109.12.23
Carsten Heinze: Fehlerspeicher auslesen! Batterie defekt würde ich jetzt einfach mal behaupten, der Rest ist bestimmt purer Zufall. Km Stand stimmt? Dann sag ich mal Respekt, und herzlichen Glückwunsch 09.12.23
Km stand stimmt. Batterie hat auch nach einigen Startversuchen noch 12,6V. War nicht am Strom weil sie leer war, lief die ganze Zeit über super. Auch jetzt noch, Elektrik funktioniert komplett. Selbst Starter und Lüftung laufen normal. Nur an geht er nicht mehr.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Julian Reck 109.12.23
Maximilian Bach: Hallo, Fehlerspeicher einmal auslesen bitte, kann alles sein. Batterie ist fest verbaut und die anschlüsse alles fest und geben Kontakt? Flachsicherungen prüfen. 09.12.23
Batterie ist fest, Anschlüsse auch, Sicherungen schaue ich mal durch.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze09.12.23
Julian Reck 1: Km stand stimmt. Batterie hat auch nach einigen Startversuchen noch 12,6V. War nicht am Strom weil sie leer war, lief die ganze Zeit über super. Auch jetzt noch, Elektrik funktioniert komplett. Selbst Starter und Lüftung laufen normal. Nur an geht er nicht mehr. 09.12.23
Hast du alle Kabel wieder dran? Nichts verpolt, auch nicht kurzzeitig? Check deine Sicherungen
0
Antworten

VW TOURAN (1T1, 1T2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach09.12.23
Julian Reck 1: Batterie ist fest, Anschlüsse auch, Sicherungen schaue ich mal durch. 09.12.23
Okay, bitte einmal den Fehlerspeicher abfragen. Da muss irgendwas drinnen stehen
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Julian Reck 109.12.23
Carsten Heinze: Hast du alle Kabel wieder dran? Nichts verpolt, auch nicht kurzzeitig? Check deine Sicherungen 09.12.23
Ist nur plus und minus was ich ab und wieder rangemacht habe. Habe nichts verpolt. Das Auto fuhr auch noch 20 Minuten ganz normal.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Julian Reck 109.12.23
Maximilian Bach: Okay, bitte einmal den Fehlerspeicher abfragen. Da muss irgendwas drinnen stehen 09.12.23
Ich warte mal auf den ADAC, vllt kann der das machen. Die Pol war so freundlich mich von der Autobahn zu ziehen. Jetzt schauen wir mal was die gelben Freunde noch zaubern können.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.09.12.23
AZV ist ein Pumpe Düse Motor. Kabelbaum im Zylinderkopf zu den PDE's und 109'er Relais prüfen...
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Julian Reck 109.12.23
Ingo N.: AZV ist ein Pumpe Düse Motor. Kabelbaum im Zylinderkopf zu den PDE's und 109'er Relais prüfen... 09.12.23
Das müsste eine Werkstatt machen. Das übersteigt meine Straßenrand-Fähigkeiten. Aber meinst du, sowas passiert plötzlich mal während der Fahrt?
0
Antworten

VW TOURAN (1T1, 1T2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Ingo N.09.12.23
Julian Reck 1: Das müsste eine Werkstatt machen. Das übersteigt meine Straßenrand-Fähigkeiten. Aber meinst du, sowas passiert plötzlich mal während der Fahrt? 09.12.23
Ja. Bei Pumpe Düse Motoren sind das Dauerbrenner. Google mal "Motor geht plötzlich aus VW". Ist der Kabelbaum denn schonmal erneuert worden? Das 109er Relais ist ein Klassiker für dieses fehlerbild...
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.09.12.23
Ingo N.: Ja. Bei Pumpe Düse Motoren sind das Dauerbrenner. Google mal "Motor geht plötzlich aus VW". Ist der Kabelbaum denn schonmal erneuert worden? Das 109er Relais ist ein Klassiker für dieses fehlerbild... 09.12.23
Sollte der ADAC nicht ins MSG kommen, sollte er beim 109er Relais anfangen...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger09.12.23
Beim durchdrehen mit Anlasser,,hört der Motor sich noch nach ein bisschen Kompression an!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.09.12.23
Roger: Beim durchdrehen mit Anlasser,,hört der Motor sich noch nach ein bisschen Kompression an! 09.12.23
Mit einem anderen Satzzeichen würde man erkennen, ob das eine Frage werden sollte... So ist es eine Feststellung. 😉
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Julian Reck 109.12.23
Roger: Beim durchdrehen mit Anlasser,,hört der Motor sich noch nach ein bisschen Kompression an! 09.12.23
Er hört sich ehrlich gesagt normal an. Also so wie er sonst auch rödelt zum starten. Aber ich habe ihn noch nie ohne Kompression gehört.
0
Antworten

VW TOURAN (1T1, 1T2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Julian Reck 109.12.23
Ingo N.: Sollte der ADAC nicht ins MSG kommen, sollte er beim 109er Relais anfangen... 09.12.23
Danke Ingo, ich werfe ein Auge darauf, sobald möglich! Der ADAC war sich für Pannenhilfe leider zu fein, es kam nur ein Kran. Immerhin bin ich jetzt wieder zuhause mit der Karre vor der Tür. So kann ich irgendwann auf Fehlersuche gehen. Ist es sinnvoll zum Testen einfach ein neues Relais zu kaufen oder sollte ich meins ausbauen und auf Funktion prüfen? Einen Tester habe ich leider nicht. Sollte ich einen bezahlbaren kaufen oder mich bei den Werkstätten durchfragen, ob mal einer vorbeikommen kann? Denke das wird sich preislich nichts nehmen oder?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.09.12.23
Julian Reck 1: Danke Ingo, ich werfe ein Auge darauf, sobald möglich! Der ADAC war sich für Pannenhilfe leider zu fein, es kam nur ein Kran. Immerhin bin ich jetzt wieder zuhause mit der Karre vor der Tür. So kann ich irgendwann auf Fehlersuche gehen. Ist es sinnvoll zum Testen einfach ein neues Relais zu kaufen oder sollte ich meins ausbauen und auf Funktion prüfen? Einen Tester habe ich leider nicht. Sollte ich einen bezahlbaren kaufen oder mich bei den Werkstätten durchfragen, ob mal einer vorbeikommen kann? Denke das wird sich preislich nichts nehmen oder? 09.12.23
Vorbei kommen machen die meisten Werkstätten eher ungern... Für gelegentliches auslesen reicht ein 20€ Bluetooth Dongle mit ELM327 und die App Torqe eigentlich aus. Ist aber auf wenige Steuergeräte beschränkt. Meist nur MSG. Geht die MKL eigentlich an, wenn du die Zündung einschaltest?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Julian Reck 109.12.23
Ingo N.: Vorbei kommen machen die meisten Werkstätten eher ungern... Für gelegentliches auslesen reicht ein 20€ Bluetooth Dongle mit ELM327 und die App Torqe eigentlich aus. Ist aber auf wenige Steuergeräte beschränkt. Meist nur MSG. Geht die MKL eigentlich an, wenn du die Zündung einschaltest? 09.12.23
Ja, die Lampen gehen alle normal an. Fehlermeldungen gab es vorhin auch keine, nicht bei der Fahrt, nicht als er ausgegangen ist. Jetzt nach etwa 7 längeren Startversuchen blinkt die Glühwendel, alle anderen Lampen sind normal an, er zeigt die Meldung Abgas und Motorstörung. Ich besorge mir einen Dongle zum auslesen und bestelle Ersatzrelais, ist einfacher als da jetzt rumzubasteln um die durchzumessen. Mal schauen was das bringt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.09.12.23
Wenn die MKL an ist und die Glühwendel blinkt, ist das 109er Relais raus. Das kann es dann nicht sein... (das ist für die Spannungsversorgung des MSG)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Julian Reck 109.12.23
Ingo N.: Wenn die MKL an ist und die Glühwendel blinkt, ist das 109er Relais raus. Das kann es dann nicht sein... (das ist für die Spannungsversorgung des MSG) 09.12.23
Das habe ich auch schon befürchtet. Vom Gefühl würde ich sagen, es kommt kein Kraftstoff vorne an. Aber warum ist das anfangs sporadisch (Probleme beim Starten, stottern bei der Fahrt, kurzzeitig keine Gasannahme) passiert? Wäre die Kraftstoffpumpe im Tank oder das dazugehörige Relais durch, hätte er gar nicht starten dürfen. Oder ich hätte wenigstens dann eine Fehlermeldung erwartet. Die kamen erst nach ewigem Orgeln.. er tropft nicht, also wird auch kein Schlauch abgerutscht sein. Er riecht am Auspuff nicht nach Diesel, aber wer weiß, ob ich das überhaupt bis dahin riechen würde. Alles sehr kurios. Mir fällt auch nichts ein was dem Baby fehlt. Ich mache morgen mal den Dieselfilter auf, wenn er leer ist oder voll mit Wasser steht, wäre das wenigstens ein Ansatz.
0
Antworten

VW TOURAN (1T1, 1T2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Olaf Hünniger09.12.23
Du kannst das Fahrzeug vom ADAC von Zuhause aus auch zur Werkstatt bringen lassen ( zählt auch zur Pannenhilfe).
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Julian Reck 109.12.23
Olaf Hünniger: Du kannst das Fahrzeug vom ADAC von Zuhause aus auch zur Werkstatt bringen lassen ( zählt auch zur Pannenhilfe). 09.12.23
Laut Aussage des freundlichen Fahrers, könne man den ADAC pro Panne wohl nur einmal in Anspruch nehmen. Da müsste also.. geflunkert werden. Notfalls hole ich mir einen Sprinter und zieh die Karre mit dem Seil in die nächste Werkstatt. Jetzt steht aber Weihnachten, Dienstreise und Urlaub an, ich wollte die jetzt keiner Werkstatt für 5 Wochen auf den Hof stellen, zumal ich keine Werkstatt habe, der ich vertraue. Bis jetzt leider jedes Mal enttäuscht worden. Nach dem Tausch meines Klimakompressors ist mir die Unterbodenverkleidung auf der AB um die Ohren geflogen. Weil Clips und Halterungen abgebrochen waren, hat der Meister sie kurzerhand mit Spaxschrauben „befestigt“. Aus Kulanz bot er an, ich könne mir alle Kunststoffteile und Schrauben mit Clips neu kaufen, dann baut er es mir kostenlos an. Ne danke.. ich schaue jetzt was ich selbst tun kann und suche mir dann im neuen Jahr jemanden, der sich dessen annehmen möchte. Ich habe halt keine Lust, mir einen neuen Motor für die Karre aufschwatzen zu lassen, wenn es am Ende nur eine unscheinbare Kleinigkeit ist. Da kaufe ich mir lieber einen neuen Gebrauchten.
0
Antworten
profile-picture
Timo Sievers10.12.23
Für mich hört es sich erstnmal nach einem Kraftstoffproblem an. Das dein Passat erst schlecht anspringt und dann schlagartig ausfällt, spricht in meinen Augen für die Kraftstoffpumpe oder die PDEs. In der Regel macht die Pumpe beim einschalten der Zündung ein glucksendes Geräusch, bis die Leitungen mit Diesel gefüllt sind. Der nächste Halt, ist dann der Dieselfilter. Wenn sich das Innenleben des Filters löst, kann es den Durchfluss behindern. Als letztes könnten die PDEs undicht sein oder sich im Zylinderkopf eingearbeitet haben. Das kommt gerade bei höheren Laufleistungen vor. Für die PDEs bekommst Du Dichtsätze. Falls es sich in den Kopf eingearbeitet hat, kannst Du zusätzlich Brücken einbauen um das Spiel zu beheben. Beste Grüße
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Julian Reck 110.12.23
Timo Sievers: Für mich hört es sich erstnmal nach einem Kraftstoffproblem an. Das dein Passat erst schlecht anspringt und dann schlagartig ausfällt, spricht in meinen Augen für die Kraftstoffpumpe oder die PDEs. In der Regel macht die Pumpe beim einschalten der Zündung ein glucksendes Geräusch, bis die Leitungen mit Diesel gefüllt sind. Der nächste Halt, ist dann der Dieselfilter. Wenn sich das Innenleben des Filters löst, kann es den Durchfluss behindern. Als letztes könnten die PDEs undicht sein oder sich im Zylinderkopf eingearbeitet haben. Das kommt gerade bei höheren Laufleistungen vor. Für die PDEs bekommst Du Dichtsätze. Falls es sich in den Kopf eingearbeitet hat, kannst Du zusätzlich Brücken einbauen um das Spiel zu beheben. Beste Grüße 10.12.23
Klingt schlüssig, danke Timo. Werde morgen den Filter öffnen, inspizieren und mal die Zündung einschalten und schauen, ob Diesel gefördert wird. Weißt du wie es mit dem Ausbau der PDEs ist, gammeln die genauso fest wie die CR Injektoren oder bekommt man die human ausgebaut ohne 3 Tage mit Spezialwerkzeug zu kämpfen?
0
Antworten
profile-picture
Timo Sievers10.12.23
Julian Reck 1: Klingt schlüssig, danke Timo. Werde morgen den Filter öffnen, inspizieren und mal die Zündung einschalten und schauen, ob Diesel gefördert wird. Weißt du wie es mit dem Ausbau der PDEs ist, gammeln die genauso fest wie die CR Injektoren oder bekommt man die human ausgebaut ohne 3 Tage mit Spezialwerkzeug zu kämpfen? 10.12.23
Die gehen meistens gut raus, weil sie im Öl schwimmen. Leider ist es nicht so einfach. Ventildeckel runter, PDE Kabelbaum lösen, Hebelachse lösen. Du solltest dich dringend vorher belesen. Die PDEs müssen danach exact ausgerichtet und mit einer Messuhr eingestellt werden. Die PDEs werden im Kopf durch einen Kanal mit Diesel versorgt. Die Dehnschrauben der Hebelachse müssen zwingend erneuert werden. Alles machbar. Aber bitte vorher gründlich Informieren. Den PDE Kabelbaum solltest Du bei dieser Gelegenheit gleich auch neu machen. Gruß
0
Antworten

VW TOURAN (1T1, 1T2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Julian Reck 110.12.23
Timo Sievers: Die gehen meistens gut raus, weil sie im Öl schwimmen. Leider ist es nicht so einfach. Ventildeckel runter, PDE Kabelbaum lösen, Hebelachse lösen. Du solltest dich dringend vorher belesen. Die PDEs müssen danach exact ausgerichtet und mit einer Messuhr eingestellt werden. Die PDEs werden im Kopf durch einen Kanal mit Diesel versorgt. Die Dehnschrauben der Hebelachse müssen zwingend erneuert werden. Alles machbar. Aber bitte vorher gründlich Informieren. Den PDE Kabelbaum solltest Du bei dieser Gelegenheit gleich auch neu machen. Gruß 10.12.23
Okay, das werde ich definitiv nicht selber machen, da mir die Werkstatt fehlt. Wenn ich die Kraftstoffgeschichte ausschließen kann, geht er in eine hoffentlich gute Werkstatt und die sollen mir einen Preis geben, alternativ dazu einen Vergleich mit Motor/Turbo/Getriebe neu. Denke das wird vom Arbeitsaufwand nicht viel mehr kosten mit Gebrauchtteilen als eine Diagnose und Instandsetzung der PDEs. Turbo und Kupplung müsste eh neu. Aber am Ende wird es wohl Preistechnisch auf einen neuen hinauslaufen. Aber auf jeden Fall danke für die gute Information.
0
Antworten
profile-picture
Timo Sievers10.12.23
Der Garett 1749va Lader kostet neu teilweise nur 600 Euro. Dichtsatz ca 40 Euro. Kupplung mit Schwungrad ca 350 Euro. PDE Dichtsatz ca 50 Euro. Zahbriemensatz mit Wasserpumpe ca 150 Euro. Mit etwas Werkzeug und einem versieten Schrauber an einem Tag machbar. Mit Bonus für den Schrauber, bist Du mit 1500 Euro durch. Ein Tauschmotor alleine koste mindestens 1000 Euro. Ob da der Turbo ok ist und die PDEs dicht, kannst du nur raten. Wo kommst Du her? Vielleicht kann ich dir eine gure Adresse nennen. Gruß
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Julian Reck 110.12.23
Timo Sievers: Der Garett 1749va Lader kostet neu teilweise nur 600 Euro. Dichtsatz ca 40 Euro. Kupplung mit Schwungrad ca 350 Euro. PDE Dichtsatz ca 50 Euro. Zahbriemensatz mit Wasserpumpe ca 150 Euro. Mit etwas Werkzeug und einem versieten Schrauber an einem Tag machbar. Mit Bonus für den Schrauber, bist Du mit 1500 Euro durch. Ein Tauschmotor alleine koste mindestens 1000 Euro. Ob da der Turbo ok ist und die PDEs dicht, kannst du nur raten. Wo kommst Du her? Vielleicht kann ich dir eine gure Adresse nennen. Gruß 10.12.23
Auto steht in Berlin. Vielleicht kennst du ja jemanden. Ich habe leider keine Kontakte. Und wenn ich wen finde, der vertrauenswürdig wirkt, will er eben gut 700€ nur für die Arbeit zum Kupplung tauschen. Mit Teilen also immer um 1000€. Für 1500€ würde ich es mir überlegen, 2000€ wäre auch noch okay denke ich. Danach wird es unwirtschaftlich.
0
Antworten
profile-picture
Timo Sievers10.12.23
Mit 300 Km bist Du leider etwas zu weit weg. Sonst hätte ich das Auto für dich gerichtet. Um Berlin kenne ich leider niemanden. Kennst du jemanden, der dir eine Bühne überlässt? Ich könnte dich dabei begleiten und dich mit allen Infos versorgen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Julian Reck 110.12.23
Timo Sievers: Mit 300 Km bist Du leider etwas zu weit weg. Sonst hätte ich das Auto für dich gerichtet. Um Berlin kenne ich leider niemanden. Kennst du jemanden, der dir eine Bühne überlässt? Ich könnte dich dabei begleiten und dich mit allen Infos versorgen. 10.12.23
In Köln hätte ich eine Werkstatt mit Bühne die ich nutzen kann, aber für den Transport müsste ich einen Transporter mit Winde organisieren, denke das würde die Kosten sprengen. Ich muss erstmal die Zeit finden um eine erste Diagnose zu machen, die hat mir heute leider gefehlt da ich auf Montage bin. Aber klasse Angebot, ich würde im Falle darauf zurückkommen.
0
Antworten

VW TOURAN (1T1, 1T2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Timo Sievers10.12.23
Julian Reck 1: In Köln hätte ich eine Werkstatt mit Bühne die ich nutzen kann, aber für den Transport müsste ich einen Transporter mit Winde organisieren, denke das würde die Kosten sprengen. Ich muss erstmal die Zeit finden um eine erste Diagnose zu machen, die hat mir heute leider gefehlt da ich auf Montage bin. Aber klasse Angebot, ich würde im Falle darauf zurückkommen. 10.12.23
Guck mal was Du rausfinden kannst. Lass von dir hören falls es konkret wird. Bekommt mann schon hin 👌
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Julian Reck 124.01.24
Schaden ist wohl schwerer zu finden als gedacht. Zahnriemen ist es nicht. Springt wieder an und läuft im Leerlauf. Gefahren ist er auch ein paar hundert Meter. Danach wieder das Knallen/Stottern (denke es sind Zündaussetzer und das Knallen kommt vom asbachuralten ZMS), bis er ausgeht. Mit viel Geduld springt er nach ewigen Versuchen wieder an und läuft im Leerlauf, auch bei hohen Drehzahlen. MKL ist aus. Glühendel blinkt und lässt sich durch Löschen des FS nicht entfernen. Motor spuckt immer wieder Fehler aus: siehe Bild (lassen sich nicht löschen) und zusätzlich: Nockenwellenpositionssensor, Motordrehzahlsensor G28? Nachdem er verreckt ist. Was könnte es sein? Sensor defekt? Steuergerät im Eimer? Diesel bekommt er offensichtlich. Druck auch. Spannung ist voll da. Batterie wird geladen. Gas nimmt er normal an im Leerlauf, 800-3500rpm normaler Lauf. Beim Fahren die ersten 2km ohne Probleme, auch mit Volllast, alles kein Problem. Dann plötzlich Stottern beim Gas geben, mitten während der Fahrt, beim Kuppeln ist er ausgegangen. Nach etwa 5 langen Startversuchen ging er wieder an und ließ sich nur widerwillig auf den Parkplatz rollen. Im Stand dann wieder alles normal, Motor aus und wieder an klappt in 50% der Fälle, in den anderen Fällen lässt er sich sehr viel Zeit. Für mich nicht nachvollziehbar, mechanisch dürfte da nichts sein oder? Reparieren oder ab zum Exporthändler?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW TOURAN (1T1, 1T2)

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten