fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Jens Wieser17.09.21
Gelöst
0

Drehzahl schwankt zwischen 1600 und 2200 Umdrehungen | VW

Hallo, ich habe folgendes Problem. Habe meine Drosselklappe gewechselt und seit dem Wechsel schwankt die Drehzahl im Leerlauf zwischen 1600 und 2200 Umdrehungen. Wenn ich die alte Drosselklappe montierte ist der Fehler immer noch da. Obwohl er mit der alten Klappe vorher nur zwischen 800 und 1000 Umdrehungen geschwangt hat. Halte ich die Drosselklappe zu oder lege ein Stück Metall auf, fällt die Drehzahl wieder auf normale 600 Umdrehungen. Saugdrucksensor funktioniert, Lambdasonde macht keinen Unterschied, ob abgezogen vom Stecker oder nicht. Fehlermeldung kommt zwar Lambdasonde. Ich vermute aber, dass es vielleicht einen Haarriss oder so in der Ansaugbrücke sein könnte. Was meint ihr?
Bereits überprüft
Saugdrucksensor funktioniert Drosselklappen steller funktioniert Kabel intakt
Fehlercode(s)
Lampdasondedefekt
Motor

VW

Technische Daten
BOSCH Buchse (1 000 301 091) Thumbnail

BOSCH Buchse (1 000 301 091)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001) Thumbnail

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001)

BOSCH Buchse (1 330 300 794) Thumbnail

BOSCH Buchse (1 330 300 794)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
14 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Jens Wieser21.09.21
Jens Wieser: Hi, Habe heute die ansaugbrücke mit der Drosselklappe zusammen abgebaut. Denke habe jetzt den Fehler gefunden. Die Klappe dichtet nicht richtig auf der ansaugbrücke ab und zieht dadurch nebenluft. 18.09.21
Gelöschter Nutzer: Wenn du den Fehler gefunden hast , super ! Hol dir " Dichtungspapier " etwas dicker Zurecht schneiden , anpassen ,drauf machen ,sollte dann dicht sein 18.09.21
Durch die dickere Dichtung, zieht die Drosselklappe keine nebenluft mehr und der leerlauf stimmt wieder
0
Antworten

AJUSA Dichtung, Wasseranschluss (Lader) (01261400)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer17.09.21
Dann überprüfe Mal ob du ein Haar Riss hast Bevor wir weitere Vorschläge einwerfen Wenn die DK soweit sauber ist , und du keine Fehler gemacht hast sollte da nichts sein Überprüfe ,Kabel Stecker Anschlüsse etc.. Angelernt muss die DK glaube ich nicht , dafür ist das Auto schon etwas älter
2
Antworten
profile-picture
Jens Wieser17.09.21
Kabel, Anschlüsse usw hab ich bereits überprüft. Die Drosselklappe ist neu und somit auch sauber. Das mit dem riss ist nur eine Vermutung von mir, weil der Motor ja eigentlich ausgehen müsste wenn ich die Öffnung der Drosselklappe verschließe.
0
Antworten
profile-picture
Alexander Borth17.09.21
Hallo hast du DK Angelernt?
0
Antworten
profile-picture
Jens Wieser17.09.21
Ja hab ich aber das problem ist deshalb nicht behoben.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer17.09.21
So ich hab nochmal nachgeschaut Die DK muss doch angelernt werden Hast du VW Programm ? Wenn ja gut Wenn nein : - Batterie abklemmen (Minuspol abklemmen reicht) - paar minuten warten - Batterie anklemmen - Zündung 5 minuten anlassen - Motor an und 5min laufen lassen, dabei sieht man schon am Drezahlmesser wie die DK sich langsam anlernt Dann sollte sich die Leerlaufdrehzahl zwischen 800-900upm befinden
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer18.09.21
Alexander Borth: Hallo hast du DK Angelernt? 17.09.21
Baujahr 1997!!!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer18.09.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Baujahr 1997!!! 18.09.21
Muss doch angelernt werden sorry
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Lanfer18.09.21
Hast du einen neuen verbaut oder einen guten gebrauchten? Der Drosselklappe Steller bekommt ja noch andere Infos . Schau bitte Mal nach dem Taktventil und Temperatur Sensor. Verkabelung und Stecker ok?
0
Antworten
profile-picture
Jens Wieser18.09.21
Thomas Lanfer: Hast du einen neuen verbaut oder einen guten gebrauchten? Der Drosselklappe Steller bekommt ja noch andere Infos . Schau bitte Mal nach dem Taktventil und Temperatur Sensor. Verkabelung und Stecker ok? 18.09.21
Hab eine neue verbaut, wie schon geschrieben. Kabel, Sensoren usw sind in Ordnung.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler18.09.21
Verzogen eingebaut, zieht Luft
0
Antworten
profile-picture
Jens Wieser18.09.21
Gelöschter Nutzer: Dann überprüfe Mal ob du ein Haar Riss hast Bevor wir weitere Vorschläge einwerfen Wenn die DK soweit sauber ist , und du keine Fehler gemacht hast sollte da nichts sein Überprüfe ,Kabel Stecker Anschlüsse etc.. Angelernt muss die DK glaube ich nicht , dafür ist das Auto schon etwas älter 17.09.21
Hi, Habe heute die ansaugbrücke mit der Drosselklappe zusammen abgebaut. Denke habe jetzt den Fehler gefunden. Die Klappe dichtet nicht richtig auf der ansaugbrücke ab und zieht dadurch nebenluft.
0
Antworten
profile-picture
Jens Wieser18.09.21
Gelöschter Nutzer: Wenn du den Fehler gefunden hast , super ! Hol dir " Dichtungspapier " etwas dicker Zurecht schneiden , anpassen ,drauf machen ,sollte dann dicht sein 18.09.21
Werde ich mir besorgen und schauen ob es dann dicht ist.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten