fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Sidney Udtkevor 2 Std
Ungelöst
0

U101F00 + Reifendruckkontrollanzeige | VW POLO V

Hallo, an meinem VW Polo mit dem 1.2 TSI stimmt seit kurzem etwas nicht. Es ging los, als beim Starten heute früh erst die Reifendruckanzeige und dann die ESP Lampe im Kombiinstrument erschien. Reifendruck überprüft und zurückgesetzt. Aber keine Besserung. Dann bin ich mit dem Tester ran: U101F00 Aktivlenkung C114602 Reifendruck- Kontrollanzeige Signal fehlerhaft Nach dem Löschen der Fehler kommen diese sofort wieder. Danach ist er beim nächsten Starten nicht angesprungen, sondern hat nur georgelt. Bei einem nächsten Startversuch ist er angesprungen und dann wieder mit bekannten Fehlern. Zusätzlich dazu habe ich noch eine Motorkontrollleuchte bekommen. Ergebnis: Drosselklappe Fehlfunktion und P227900 Leckluft im Ansaugsystem Diese ließ sich auch zunächst löschen. Was aber geblieben ist, sind die RDKS sowie die ESP Lampe. Zusätzliche startet er nach wie vor manchmal nicht und im Leerlauf ruckelt er manchmal leicht. Könnt ihr mir weiterhelfen? Ich bin echt ratlos.
Bereits überprüft
ABS Sensoren
Fehlercode(s)
C114602 ,
P227900 ,
U101F00
Motor
Elektrik

VW POLO V (6R1, 6C1)

Technische Daten
METZGER Lambdasonde (0893532) Thumbnail

METZGER Lambdasonde (0893532)

FEBI BILSTEIN Steuerkette (48577) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Steuerkette (48577)

METZGER Radlagersatz (WM 2021) Thumbnail

METZGER Radlagersatz (WM 2021)

FEBI BILSTEIN Spanner, Steuerkette (46274) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Spanner, Steuerkette (46274)

Mehr Produkte für POLO V (6R1, 6C1) Thumbnail

Mehr Produkte für POLO V (6R1, 6C1)

18 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Mvor 2 Std
Für das nicht starten kommen folgendes in Frage: - Kurbelwellensensor und Nockenwellensensor Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Signal des Kurbelwellensensor fehlt - Steuerzeiten Prüfen mit Spitzialwerkzeug - Steuerkette selbst gelenkt
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinzevor 2 Std
Batterie ist ok? Die mal überprüfen
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünnigervor 2 Std
Da du ein passives RDKS hast, wirst du wohl ein Problem mit einem ABS Sensor haben ( dadurch leuchtet auch dein ESP).
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinzevor 2 Std
Olaf Hünniger: Da du ein passives RDKS hast, wirst du wohl ein Problem mit einem ABS Sensor haben ( dadurch leuchtet auch dein ESP). vor 2 Std
Der hat keine Sensoren….indirektes System
0
Antworten
profile-picture
Sidney Udtkevor 2 Std
Carsten Heinze: Batterie ist ok? Die mal überprüfen vor 2 Std
Angesprungen ist er bisher sonst immer tadellos. Kann die trotzdem einen weg haben?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom2025vor 2 Std
Hallo, Ansaugwege auf Undichtigkeit kontrollieren, Schläuche/Leitungen, Marderbiss, Fehler könnten zusammenhangen
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinzevor 2 Std
Carsten Heinze: Der hat keine Sensoren….indirektes System vor 2 Std
Ach du meintest ABS Sensoren, sorry…
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinzevor 2 Std
Sidney Udtke: Angesprungen ist er bisher sonst immer tadellos. Kann die trotzdem einen weg haben? vor 2 Std
Na klar! Mal mit einem Batterietester prüfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Mvor 2 Std
Der Fehlercode U101F00 weist darauf hin das es ein Problem mit dem Steuergerät gibt fehlende Kommikation: - Steckverbindung auf Festensitz7 Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Sicherung Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Spannungsversorgung (V, A, Ohm) messen am Steuergerät - Steuergerät selbst Fehlerhaft oder defekt - Batterie mal Prüfen mit einem Batterietester ggf fehlerhaft oder defekt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinzevor 2 Std
Könnte aber auch ein Defekt des Kombiinstrument vorliegen
0
Antworten
profile-picture
Sidney Udtkevor 1 Std
Marcel M: Der Fehlercode U101F00 weist darauf hin das es ein Problem mit dem Steuergerät gibt fehlende Kommikation: - Steckverbindung auf Festensitz7 Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Sicherung Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Spannungsversorgung (V, A, Ohm) messen am Steuergerät - Steuergerät selbst Fehlerhaft oder defekt - Batterie mal Prüfen mit einem Batterietester ggf fehlerhaft oder defekt vor 2 Std
Super vielen Dank. Ich teste morgen mal alles durch und melde mich!!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbelvor 1 Std
Ich denke VCDS würde besser Auskunft geben. Habe das gerade bei U... Fehler festgestellt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultzvor 1 Std
Carsten Heinze: Der hat keine Sensoren….indirektes System vor 2 Std
...es sind die ABS-Sensoren gemeint. Du hast an jedem Rad einen...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinzevor 1 Std
Jürgen Schultz: ...es sind die ABS-Sensoren gemeint. Du hast an jedem Rad einen... vor 1 Std
Is schon klar, hab ich falsch verstanden! Aber das wird nicht das Problem sein…
0
Antworten
profile-picture
Kevin Berghsvor 1 Std
Bei diesem Fehlerbild ist zu 99,9% die Steuerzeiten falsch…. auch wenn kein Fehler wie P0016 etc. abgelegt ist. kannst aber vorher noch das PCV Ventil prüfen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Matzevor 1 Std
Kevin Berghs: Bei diesem Fehlerbild ist zu 99,9% die Steuerzeiten falsch…. auch wenn kein Fehler wie P0016 etc. abgelegt ist. kannst aber vorher noch das PCV Ventil prüfen. vor 1 Std
Gewagte Aussage . Wie hängt das zusammen . Gib mal ein paar Infos
0
Antworten
Profile Fallbackimage
René Webervor 56 Min
Drosselklappe reinigen und an passen und schau dir die Radlager an wo der ABS Sensor das Signal abnimmt ob da ev ein Riss ist oder ob es aufgegangen ist
0
Antworten
profile-picture
Kevin Berghsvor 52 Min
Matze: Gewagte Aussage . Wie hängt das zusammen . Gib mal ein paar Infos vor 1 Std
Beim EA111 mit Turbolader kann eine stark gelängte Steuerkette tatsächlich den Fehler P2279 auslösen. Wenn die Steuerzeiten nicht mehr stimmen, öffnen und schließen die Ventile nicht mehr im richtigen Moment und der Motor bekommt eine falsche Zylinderfüllung. Das Motorsteuergerät berechnet anhand von Drosselklappenstellung und Luftmasse eine bestimmte Füllung – die Lambdasonde meldet aber ein deutlich magereres Gemisch. Das MSG deutet diese Abweichung als Falschluft → P2279, obwohl die Ursache in Wahrheit die verschobenen Steuerzeiten ist. Da der EA111 die Fehler P0016/P0017 oft sehr spät setzt, erscheint P2279 häufig früher, obwohl die Steuerkette der eigentliche Auslöser ist. PS: Beim EA111 ohne Turbolader ist das ähnlich: Dort taucht meist zuerst ein Lambdafehler auf (bei meinem war es genauso) und kurz darauf folgt der Motorschaden – ohne dass vorher P0016 oder andere Steuerzeitenfehler abgelegt wurden.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW POLO V (6R1, 6C1)

0
Votes
51
Kommentare
Gelöst
Rasseln bei Kaltstart trotz neuer Kette
Hallo, Bekannte von mir haben das Problem, dass beim 1.2TSI die Kette rasselt. Das Rasseln ist nur beim Starten. Das Komische ist, dass ca. 7.000 km vorher die Kette bereits ersetzt wurde. Soweit ich weiß, wurde der ganze Satz gewechselt, außer die NW-Räder. Jetzt ist meine Frage, ob das normal ist, weil bei diesen Motoren das anscheinend normal sein soll, wenn der Kettenspanner noch ohne Öl ist. MKL ist aus, die müsste ja eigentlich einen Fehler schmeißen, wenn die Kette gelängt wäre oder sehe ich da was falsch? Aktuell haben wir bei uns einen 1.4TSI, bei dem ist kein Rasseln zu hören, dafür leuchtet aber die MKL mit einem NW Fehler, welcher auf eine Kettenlängung hinweist. Weiß jemand, wie man das Rasseln beim 1.2TSI wegbekommt? Am besten so kostengünstig wie möglich, solange dies natürlich nicht zu Schäden führt. Ich wäre über alle Tipps dankbar :)
Motor
MMits 06.07.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten