fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Stefan Drexler27.12.22
Gelöst
0

Ladedruckregelung Regelgrenze unterschritten | VW TRANSPORTER T5 Bus

Hallo, ich bin mittlerweile schon ziemlich am verzweifeln, mit meinen Tiguan. Er bleibt im Notlauf, sobald man in anmacht, qualmt extrem weiß. Mal extrem mal nicht extrem. Messfahrten kann ich leider nicht wirklich machen, da er nicht schneller wie 30 fährt. Er hat weder Wasserverbrauch noch Ölverbrauch, was ich vermutet habe. Der Turbolader ist, soweit ich sehe, auch in Ordnung. Abgedrückt hab ich ihn auch und konnte keinen Druckverlust feststellen. Habe mir extra ein Gerät zum Abdrücken gekauft. Kabel sind alle in Ordnung, sowie Druckwandler ebenfalls. Ich weiß leider nicht mehr weiter.
Bereits überprüft
Turbolader, alle Druckschläuche sowie Kabelleitungen, Sicherungen
Fehlercode(s)
P0299
Motor

VW TRANSPORTER T5 Bus (7HB, 7HJ, 7EB, 7EJ)

Technische Daten
HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

HELLA Sensor, Kühlmitteltemperatur (6PT 009 309-331) Thumbnail

HELLA Sensor, Kühlmitteltemperatur (6PT 009 309-331)

METZGER Sensor, Kühlmitteltemperatur (0905022) Thumbnail

METZGER Sensor, Kühlmitteltemperatur (0905022)

MAXGEAR Reparatursatz, Unterdruckpumpe (Bremsanlage) (27-2014) Thumbnail

MAXGEAR Reparatursatz, Unterdruckpumpe (Bremsanlage) (27-2014)

Mehr Produkte für TRANSPORTER T5 Bus (7HB, 7HJ, 7EB, 7EJ) Thumbnail

Mehr Produkte für TRANSPORTER T5 Bus (7HB, 7HJ, 7EB, 7EJ)

14 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Stefan Drexler29.12.22
Eugen K.: Hast du den Ladedruck ausgelesen? Dieser sollte im Ruhezustand um die 990-1000mbar haben. Also Atmosphärendruck. Sollte der Druck abweichen ist entweder dein Ladedrucksensor hinüber oder die komplette ansaugung ist verkokt. 28.12.22
Motor hat sich heute komplett verabschiedet (utopisches nageln)
0
Antworten

FEBI BILSTEIN Sensor, Ladedruck (36116)

Dieses Produkt ist passend für VW TRANSPORTER T5 Bus (7HB, 7HJ, 7EB, 7EJ)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer27.12.22
Arbeitet die unterdruckdose ? Arbeitet das Ventil ? Ist das Ventil intern dicht ? —-> Vakuumpumpe verwenden !! Arbeitet die Vakuumpumpe vom Motor ? Gestänge vom Turbo leichtgängig ? Dose dicht ?
13
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Drexler27.12.22
Arbeitet soweit alles unterdruck ist vorhanden ventil ist auch dicht das einzige was ich rausgefunden habe wenn ich am Ventil den mittleren schlauch entferne und eine vakuumpumpe anschliese bewegt sich die unterdruckdose nicht das ventil ist aber neu
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen27.12.22
Versuch mal die Live-Werte auszulesen, z.B. LMM bzw. Saugrohrdrucksensor, Kühlmitteltemperatursensor, Lambdasonden, Ladedrucksensor. Irgendwie scheint er ja zu fett zu laufen. Du kannst auch jeweils mal den Stecker eines der Sensoren abziehen und schauen, ob der Motof dann besser läuft. Es werden dann Ersatzwerte gesetzt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze27.12.22
Wenn das alles nichts hilft was die Kollegen vor mir schon gesagt haben dann: Ladeluftstrecke dicht? die mal abnebeln! Kat/DPF verstopft oder zu? Wenn möglich probier mal ohne vorkat Sonde zu fahren oder laufen zu lassen!
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Drexler27.12.22
Carsten Heinze: Wenn das alles nichts hilft was die Kollegen vor mir schon gesagt haben dann: Ladeluftstrecke dicht? die mal abnebeln! Kat/DPF verstopft oder zu? Wenn möglich probier mal ohne vorkat Sonde zu fahren oder laufen zu lassen! 27.12.22
Ich wollte gerade den dpf regenieren per vcds leider streikt mein pc
0
Antworten

VW TRANSPORTER T5 Bus (7HB, 7HJ, 7EB, 7EJ)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Doozer202427.12.22
Hallo! Das hatte ich bei meinem auch schon, da war es der Ladedrucksteller, Membrane defekt, möglich wäre auch fehlerhafter Luftmassenmesser , den mal abstecken und ohne versuchen, läuft der dann besser ist der LMM der Defekt oder AGR Verkokt und schließt nicht
9
Antworten
Profile Fallbackimage
Carsten Jarosch27.12.22
Hallo, wenn die Ladedruckdose nicht bewegt wenn man Unterdruck rauf gibt, ist sie undicht defekt .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke27.12.22
Stefan Drexler: Ich wollte gerade den dpf regenieren per vcds leider streikt mein pc 27.12.22
Das brauchst du sowieso nicht probieren... Mit den Fehlern wird das nichts. Ohne Ladedruck keine Regeneration, auch nicht zwangsweise... Qualmen tut er, weil er zuviel Kraftstoff/zuwenig Luft bekommt...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Drexler27.12.22
Doozer2024: Hallo! Das hatte ich bei meinem auch schon, da war es der Ladedrucksteller, Membrane defekt, möglich wäre auch fehlerhafter Luftmassenmesser , den mal abstecken und ohne versuchen, läuft der dann besser ist der LMM der Defekt oder AGR Verkokt und schließt nicht 27.12.22
Ich hatte lmm und agr schon ausgeschlossen da beides funktioniert agr hab ich gereinigt und funktioniert zumindest hört man das es schliest und öffnet mit vcds
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer27.12.22
Stefan Drexler: Arbeitet soweit alles unterdruck ist vorhanden ventil ist auch dicht das einzige was ich rausgefunden habe wenn ich am Ventil den mittleren schlauch entferne und eine vakuumpumpe anschliese bewegt sich die unterdruckdose nicht das ventil ist aber neu 27.12.22
Zum Anschluss zu Dose ? Oder am Ventil? Den richtigen Abgang gewählt ? Du muss selbst den Schlauch zur Dose hin nehmen. In das Ventil rein kannst du nichts prüfen. Wenn die Zündung an ist, wird das Ventil bestromt, es wäre dann offen und lässt gegen Atmosphäre ab. Hiese—> kein Vakuum zur Dose hin. Muss auch nicht immer der Fall sein, wird ja nur benötigt wenn der Druck zu hoch wird, dann wird der Druck beaufschlag. Kommt natürlich immer darauf an wie das Ganze konstruiert ist. Es gibt natürlich auch negierte Systeme, die arbeiten genau anders herum. Deswegen genau prüfen
0
Antworten

VW TRANSPORTER T5 Bus (7HB, 7HJ, 7EB, 7EJ)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Stefan Drexler27.12.22
Gelöschter Nutzer: Zum Anschluss zu Dose ? Oder am Ventil? Den richtigen Abgang gewählt ? Du muss selbst den Schlauch zur Dose hin nehmen. In das Ventil rein kannst du nichts prüfen. Wenn die Zündung an ist, wird das Ventil bestromt, es wäre dann offen und lässt gegen Atmosphäre ab. Hiese—> kein Vakuum zur Dose hin. Muss auch nicht immer der Fall sein, wird ja nur benötigt wenn der Druck zu hoch wird, dann wird der Druck beaufschlag. Kommt natürlich immer darauf an wie das Ganze konstruiert ist. Es gibt natürlich auch negierte Systeme, die arbeiten genau anders herum. Deswegen genau prüfen 27.12.22
Ich füge hinzu das der 2.0 tdi einfach ein scheis motor ist 🙄
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer27.12.22
Stefan Drexler: Ich füge hinzu das der 2.0 tdi einfach ein scheis motor ist 🙄 27.12.22
Scheiß Motor? Ich hatte ihn 120.000 km im Passat und Nie.... Kummer. Jetzt hab ich n TSI und das ist Dreck.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.28.12.22
Stefan Drexler: Arbeitet soweit alles unterdruck ist vorhanden ventil ist auch dicht das einzige was ich rausgefunden habe wenn ich am Ventil den mittleren schlauch entferne und eine vakuumpumpe anschliese bewegt sich die unterdruckdose nicht das ventil ist aber neu 27.12.22
Hast du den Ladedruck ausgelesen? Dieser sollte im Ruhezustand um die 990-1000mbar haben. Also Atmosphärendruck. Sollte der Druck abweichen ist entweder dein Ladedrucksensor hinüber oder die komplette ansaugung ist verkokt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW TRANSPORTER T5 Bus (7HB, 7HJ, 7EB, 7EJ)

0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Hupe ohne Funktion
Hallo. Gleich vorweg...ich bin Laie. Bitte seht mit das etwas nach. Folgendes Problem. Habe einen T5 bei dem die Hupe nicht funktioniert. Fahrzeug steht in der Werkstatt. Fehler unauffindbar! Gemacht wurde durch die Werkstatt: Hupe getauscht, Steuergerät eingesendet und überprüft i.O. Keiner findet das Problem. Was sollte unbedingt überprüft werden und was könnte naheliegend die Ursache sein? Ich möchte gern Tipps mitteilen. Gruß
Elektrik
Sven Wanner 01.04.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten