fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Wolle KrawallskiVor 2 Tagen
Ungelöst
0

Motor dreht nicht über 4000U/Min | OPEL ZAFIRA A Großraumlimousine

Hallo liebe Community, nachdem ich einen Fehler durch eure fleißigen Beiträge bereits beheben konnte, gibt es noch ein weiteres Problem. Die Motorkontrollleuchte ist dauerhaft an und der Motor lässt sich häufig nicht über 4000U/Min drehen. Fehlercode: P0340 „Sensor Position Nockenwelle, Fehlfunktion Stromkreis Zylinderreihe 1 oder Einzelsensor“. Fehler löschen hilft für kurze Zeit, aber das Problem tritt oft beim nächsten Motorstart erneut auf. Manchmal ist aber trotz dauerhafter Motorkontrollleuchte das Problem nicht da und die Drehzahl geht auch höher.
Bereits überprüft
- Nockenwellensensor bereits 2x getauscht und definitiv richtig eingebaut durch Werkstatt. - Steuergerät erneuert
Fehlercode(s)
P0340
Motor
Elektrik

OPEL ZAFIRA A Großraumlimousine (T98)

Technische Daten
CONTINENTAL CTAM Zahnriemensatz (CT975K3) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Zahnriemensatz (CT975K3)

INA Spannrolle, Zahnriemen (531 0518 30) Thumbnail

INA Spannrolle, Zahnriemen (531 0518 30)

Mehr Produkte für ZAFIRA A Großraumlimousine (T98) Thumbnail

Mehr Produkte für ZAFIRA A Großraumlimousine (T98)

6 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel MVor 2 Tagen
Mögliche Ursachen: - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Nockenwellensensor/Kurbelwellensensor Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Zeigt der Drehzahlmesser beim Starten eine Drehzahl an? Wenn nicht dann ist es der Kurbelwellensensor defekt
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom WernerVor 2 Tagen
Ich würde erst die Steuerzeiten prüfen.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Wolle KrawallskiVor 2 Tagen
Marcel M: Mögliche Ursachen: - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Nockenwellensensor/Kurbelwellensensor Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Zeigt der Drehzahlmesser beim Starten eine Drehzahl an? Wenn nicht dann ist es der Kurbelwellensensor defekt Vor 2 Tagen
Drehzahlmesser zeigt korrekt an beim Start. Kabelkobolde sind auch meine Vermutung…
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen SchultzVor 2 Tagen
Wie hoch ist denn der Km-Stand ? Ist es möglich, daß der Steuerkettensatz getauscht werden muss ?
0
Antworten
profile-picture
Matthias WeingärtnerVor 2 Tagen
Der Z18XE hat Zahnriemen, keine Steuerkette. Von w'elchem Hersteller ist ist der Nockenwellensensor? Es geht nur Original Opel! Alles andere verursacht Fehler. Continental / VDO (ehemals Siemens) ab und an Bosch funktionieren auch. Kurbelwellensensor ist ebenfalls ein guter Kandidat, wird aber und an vom Motorsteuergerät als Nockenwellensensor erkannt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Wolle Krawallskivor 19 Std
Matthias Weingärtner: Der Z18XE hat Zahnriemen, keine Steuerkette. Von w'elchem Hersteller ist ist der Nockenwellensensor? Es geht nur Original Opel! Alles andere verursacht Fehler. Continental / VDO (ehemals Siemens) ab und an Bosch funktionieren auch. Kurbelwellensensor ist ebenfalls ein guter Kandidat, wird aber und an vom Motorsteuergerät als Nockenwellensensor erkannt. Vor 2 Tagen
Check ich mal… Mein Schrauber hatte aber damals gesagt, dass er grundsätzlich nur original Kram verbaut
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ZAFIRA A Großraumlimousine (T98)

0
Votes
56
Kommentare
Gelöst
Geht einfach sporadisch aus
Moin moin. er geht einfach aus unter Belastung/warm bei ca 100km/h +- ein bisschen. Habe schon einiges getan. Sensoren( hat ja nicht viele) Zündspule Neue Batterie Thermostat plus Fühler Zündkerzen Das Steuergerät war auch schon zur Reparatur weg. Keine Fehlercodes vorhanden. Er geht aus. A: ich trenne die Stromversorgung B: warte bis er abgekühlt ist auf ca 80grad laut Anzeige Dann geht er wieder an. Im Stand läuft er. Setze ich ihn unter Last, so dass er in meinen Augen nicht mit kühlen nachkommt, geht er einfach aus. Auf der Straße / Bahn kann ich selber nicht schneller fahren da die Angst zu groß ist, dass er ausgeht und das am besten beim überholen. Hatte ich beim ersten Mal, nach Kauf und die Kinder wollten mit. Muss nicht nochmal sein! Also bis ca 100 km/h, sieht es zumindest so aus, das er wunderbar kühlt. Dann bei Last , Motor wird also wärmer, Zack geht er einfach aus. Ich hoffe ihr könnt mir helfen? Werkstatt und co. Alle ratlos!!! Mfg
Motor
Elektrik
Ketelsen Laslo 11.08.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten