fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Mark Donner12.02.23
Talk
0

Öl für AKL Motor | VW GOLF IV

Moin Leutz, Meint ihr 10W40 ist ok für einen so rudimentär einfachen Zahnriemen 8V Motor mit der hohen Laufleistung und fast 24 Jahren? 5W30 finde ich zu dünn... Grüße, Mark
Motor

VW GOLF IV (1J1)

Technische Daten
VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003147) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003147)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (26610) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (26610)

FEBI BILSTEIN Motoröl (101140) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (101140)

HELLA Schalteraufnahme (8HG 716 734-007) Thumbnail

HELLA Schalteraufnahme (8HG 716 734-007)

Mehr Produkte für GOLF IV (1J1) Thumbnail

Mehr Produkte für GOLF IV (1J1)

15 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.12.02.23
Auf meinem Passat (AZM) Baujahr 2002 fahre ich auch 10W40... Schadet dem nicht. Seither knapp 0,5L weniger Ölverbrauch. Öl ist aber immer ein "Duck und renn" Thema...
8
Antworten
Profile Fallbackimage
Mark Donner12.02.23
Ingo N.: Auf meinem Passat (AZM) Baujahr 2002 fahre ich auch 10W40... Schadet dem nicht. Seither knapp 0,5L weniger Ölverbrauch. Öl ist aber immer ein "Duck und renn" Thema... 12.02.23
Danke :-) Ich weiß... da gehen die Meinungen auseinander und die Geister scheiden sich... Bitte an alle Anderen: Teilt mal bitte eure Meinung mit. Erfahrungswerte? Schlecht, gut... egal... haut raus... wäre dankbar
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub12.02.23
Wichtig ist, dass das Öl eind Freigabe durch den Motorenhersteller hat. Dabei auf die Formulierung achten. Die Angabe "entspricht der Freigabe xyz" bedeutet, das Öl hat keine Freigabe, entspricht aber nach Einschätzung des ölherstellers dem Öl mit der richtigen Freigabe. Die Viskosität ist nicht eminent wichtig, sollte aber nahe der Empfehlung liegen
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Mark Donner12.02.23
Wolfgang Schaub: Wichtig ist, dass das Öl eind Freigabe durch den Motorenhersteller hat. Dabei auf die Formulierung achten. Die Angabe "entspricht der Freigabe xyz" bedeutet, das Öl hat keine Freigabe, entspricht aber nach Einschätzung des ölherstellers dem Öl mit der richtigen Freigabe. Die Viskosität ist nicht eminent wichtig, sollte aber nahe der Empfehlung liegen 12.02.23
Puuh... aber sind die Herstellerfreigaben nicht auf Neumotoren also km = 0 ausgelegt, oder dem möglichen Verschleiß in Zukunft ausgelegt? Der Postist mein ernst... woher wissen die, welches Öl über welchen Verschleiß angebracht ist?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann13.02.23
Freigaben sind nicht unbedingt so bei alten Motoren wichtig, da ein Öl Hersteller meine Lust hat sich für dein aktuelles Öl eine vielleicht 20 oder 30 Jahre alte Freigabe zu holen. Zumal die Öle heute ja deutlich besser sind als vor 20 Jahren. Ich nehme mobil 1 5w50 ;) da kann jetzt jeder zu schreiben was er will;) viel wichtiger ist das regelmäßige wechseln!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael May 113.02.23
Bei unseren 3,0 Diesel Aggregaten (Isuzu) P9X 701 kommt schon immer 10W60 zum Einsatz! Keine Freigabe! die Erfahrung laufruhiger, nicht messbarer bis garkein Ölverbrauch, Wechsel alle 10-12.000 Km.. ca. 0,5/1 Liter mehr Verbrauch.. 301000 Km und der andere 99700 Km auf der Uhr! Noch nie einen Defekt am Turbo oder sonst etwas gehabt… My favorite Mannol 10W60 😅
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum13.02.23
Wichtig ist auch, dass die SAE Klassen passen und ob Mineral- oder synthetisches Öl benutzt wurde. Da würde ich nicht wechseln.
0
Antworten
profile-picture
Günter Severings13.02.23
Ingo N.: Auf meinem Passat (AZM) Baujahr 2002 fahre ich auch 10W40... Schadet dem nicht. Seither knapp 0,5L weniger Ölverbrauch. Öl ist aber immer ein "Duck und renn" Thema... 12.02.23
Hallo. Fahre denn selben Motor Wie Ingo. Ich bin absolut der selben Meinung. Für die Motoren ist das genau das richtige Öl. Mfg. Günter.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Mark Donner13.02.23
Der AZM ist doch der 2.0l längst eingebaute oder?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.13.02.23
Mark Donner: Der AZM ist doch der 2.0l längst eingebaute oder? 13.02.23
Jap! 👍
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.13.02.23
Mark Donner: Der AZM ist doch der 2.0l längst eingebaute oder? 13.02.23
Beim Passat Übrigens immer längs eingebaut. Bis auf den Ausrutscher beim 35i. 😉
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mark Donner13.02.23
Ingo N.: Beim Passat Übrigens immer längs eingebaut. Bis auf den Ausrutscher beim 35i. 😉 13.02.23
Ja, beim Passat bin ich nicht so im Bilde 😅
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.13.02.23
Mark Donner: Ja, beim Passat bin ich nicht so im Bilde 😅 13.02.23
Das ist ja das schöne hier. 🤗 Jeden tag neuer Input... 😉
0
Antworten
profile-picture
Patrick Heiß13.02.23
Wenn du mit deine FIN oder HSN/Tsn nennst kann ich dir raussuchen was theoretisch freigeben wäre, danach würde ich mich persönlich dann auch halten
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mark Donner13.02.23
Patrick Heiß: Wenn du mit deine FIN oder HSN/Tsn nennst kann ich dir raussuchen was theoretisch freigeben wäre, danach würde ich mich persönlich dann auch halten 13.02.23
Die Freigaben habe ich. VW 500.00 VW 501.00 VW 501.01 Für verlängerten Intervall VW 503.00 Longlife VW 504.00
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF IV (1J1)

0
Votes
13
Kommentare
Talk
Motor
Hallo Der TÜV hat meinem Auto keine Plakette gegeben, Ursache: Lenkradschloss rastet ein, obwohl der Schlüssel noch im Zündschloss steckt. Haben ein neues Lenkradschloss montiert, gleiches Problem. Was soll ich jetzt tun? Danke
Elektrik
Werner Uwe 12.02.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten