fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Christian Jäckel02.01.22
Gelöst
0

Erhöhte Drehzahl VW Caddy | VW

Hallo! Habe jetzt seit 6 Wochen den Caddy. Seit 3 Tagen geht kurz nach dem Starten die Drehzahl auf über 1000 U/min und der Lüfter geht auf volle Touren an. Laut vcds ist nur ein Fehler drin mit Batterie Spannung zu niedrig obwohl an der Batterie 14,4 V ankommen. Auto wird täglich Autobahn gefahren ca. 34km. Weiß nicht mehr weiter. Mfg
Bereits überprüft
Fehler ausgelesen und Batterie Spannung geprüft.
Motor

VW

Technische Daten
ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

VAN WEZEL Kühlmodul (1300M370) Thumbnail

VAN WEZEL Kühlmodul (1300M370)

HELLA Sensor, Luftgüte (6PX 012 684-001) Thumbnail

HELLA Sensor, Luftgüte (6PX 012 684-001)

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001) Thumbnail

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
18 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Christian Jäckel06.01.22
DPF ist zusammen gefallen und zeigt an 99 % Füllung.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Marc Husmann02.01.22
Prüfe einmal sie Batteriespannung beim Starten. Wie weit bricht diese ein? Ich würde aber eher auf den Temperatursensor tippen. Diesen kannst du mittels Diagnosegerät testen.
11
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer02.01.22
Prüf mal den Kühlmitteltemperatursensor, wenn er falsche Werte den Motorsteuergerät übermittelt(immer wärmer Motor) läuft der Lüfter durgehent. Zudem hat dies Auswirkungen auf die Gemischbildung.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Marc Husmann02.01.22
Könntest du den Spannungsfehler löschen? Evtl. Ist das auch ein alter Fehler.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Helmut Ludolph02.01.22
Servus, seint ja nur Problem mit der Elektrik zu haben, prüf mal die Masseverbindung Btterie - Karosse - Motorblock, auch die Plusleitung genau prüfen von Klemmstelle zu Klemmstelle, vll Kontaktprobleme, wenn die Batterie ok ist das ünerall volle Spannung anliegt.
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202402.01.22
Hallo! Ich habe sowas bei einem Golf gehabt, da war eine Sicherung defekt, weiß aber die Nummer nicht mehr!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel02.01.22
Spannungsversorgung nicht nur an der Batterie prüfen.... Auch an den Steuergeräten muss die Spannung stimmen. Parameter auslesen, Spannungsversorgung der Steuergeräte....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Kulig02.01.22
Läuft der Lüfter immer oder geht er auch Mal aus. Streuergerät am Lüftermotor kann auch defekt sein
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.02.01.22
Doozer2024: Hallo! Ich habe sowas bei einem Golf gehabt, da war eine Sicherung defekt, weiß aber die Nummer nicht mehr! 02.01.22
Das klingt ein wenig wie dieses Luftgüte Sensor Problem bei VAG. Wenn der abraucht (und das machen die sehr gerne) fliegt eine bestimmte Sicherung, die dieses Phänomen verursacht. Am besten mal googeln unter dem Stichwörtern Caddy und luftgüte Sensor. Hatte ich bei meinem T5 auch schon.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.02.01.22
Ingo N.: Das klingt ein wenig wie dieses Luftgüte Sensor Problem bei VAG. Wenn der abraucht (und das machen die sehr gerne) fliegt eine bestimmte Sicherung, die dieses Phänomen verursacht. Am besten mal googeln unter dem Stichwörtern Caddy und luftgüte Sensor. Hatte ich bei meinem T5 auch schon. 02.01.22
Ganz vergessen: Gillt nur für Fahrzeuge mit Climatronic.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Lutz Meyer02.01.22
Mit dem Drehzalproblem tippe ich auch mal auf den Temperatursensor. - wegen dem Lüfter - ist die Klimaanlage eingeschaltet? - dann wäre das auch noch normal. Am besten mal auf "Econ" stellen, da der ja schon den variablen Kompressor haben müsste. Den Unterspannungsfehler einfach löschen und beobachten, ob der wieder aufläuft - ist manchmal auch übertrieben empfindlich bei kälteren Temperaturen.
0
Antworten
profile-picture
Christian Jäckel02.01.22
Marc Husmann: Könntest du den Spannungsfehler löschen? Evtl. Ist das auch ein alter Fehler. 02.01.22
Nein geht nicht zu löschen!
0
Antworten
profile-picture
Christian Jäckel02.01.22
Jörg Kulig: Läuft der Lüfter immer oder geht er auch Mal aus. Streuergerät am Lüftermotor kann auch defekt sein 02.01.22
Nach ca 1 min nach dem Motorstart bis ca. 30 sek nach dem ausmachen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Kulig02.01.22
Christian Jäckel: Nach ca 1 min nach dem Motorstart bis ca. 30 sek nach dem ausmachen. 02.01.22
OK dann schließ ich mich den anderen an mit Temperaturfühler. Oder dein Fahrzeug hängt in einer Regeneration Phase vom DPF
0
Antworten
profile-picture
Christian Jäckel02.01.22
Jörg Kulig: OK dann schließ ich mich den anderen an mit Temperaturfühler. Oder dein Fahrzeug hängt in einer Regeneration Phase vom DPF 02.01.22
DPF habe ich auch gedacht. Bin eben 60 km Autobahn gefahren. Lüfter war kurz aus dann wieder an. Werde morgen Mal mit vcds den DPF Not regenerieren. Mal schauen ob es was bringt. Mir ist aber aufgefallen wenn er länger im Stand läuft auf 1000 Umdrehungen reicht es stark nach Abgase.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Kulig02.01.22
Christian Jäckel: DPF habe ich auch gedacht. Bin eben 60 km Autobahn gefahren. Lüfter war kurz aus dann wieder an. Werde morgen Mal mit vcds den DPF Not regenerieren. Mal schauen ob es was bringt. Mir ist aber aufgefallen wenn er länger im Stand läuft auf 1000 Umdrehungen reicht es stark nach Abgase. 02.01.22
Mach das mal, ist dein Verbrauch auch nach oben gegangen. Dann steckt er in einer Regeneration.
0
Antworten
profile-picture
Christian Jäckel02.01.22
Jörg Kulig: Mach das mal, ist dein Verbrauch auch nach oben gegangen. Dann steckt er in einer Regeneration. 02.01.22
Mhh Verbrauch kann ich so nicht sagen. Bin machen ne Verkehrs Behinderungen und Mal sind alle zu langsam :-)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel02.01.22
In Sachen Temperaturfühler mit VCDS prüfen schließe ich mich der Meinung an. Ich weiß nicht genau was alles in dem Motormanagement verbaut ist, aber es gibt eventuell auch einen Temperaturfühler nach Kühler. Weil die Drehzahl sich erhöht und der Lüfter volle Pulle läuft, geht das System vielleicht von einer Überhitzung aus. Prüfe daher alle Tempersturen auf Plausibilität.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten