fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Batuhan Kahveci10.07.22
Ungelöst
0

Start Stop Fehler / MKL leuchtet | VW

Hallo, liebe FabuCar Community. Ich habe seit ca. 2 Tagen Probleme mit dem Start-Stop System in meinem Auto. Ich starte das Auto und es erscheint der Fehler im Bordcomputer „Fehler Start Stop“ Die Motorkontrolleuchte bleibt auch dauerhaft an, dass Auto geht aber nicht in den Notlaufmodus oder sonstiges. Das Auto läuft ganz normal wie vorher auch. Die Batterie kann ich ausschließen, die hat noch genug Power. Das Auto geht Dienstag in die Werkstatt. Hat jemand vielleicht schon gleiche Erfahrung gemacht oder Lösungsvorschläge für mich?
Motor

VW

Technische Daten
ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001) Thumbnail

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001)

BOSCH Starterbatterie (0 092 L40 270) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 L40 270)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
14 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke10.07.22
Bitte nicht ausschliessen die Batterie... Woher willst das wissen? Weil der gut dreht beim anlassen? Auslesen lassen. Wenn MKL an ist redet der auch was er hat...
15
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl10.07.22
Vielleicht ist auch eine der Vorgluhkerzen defekt, oder der Motor erreicht seine Temperatur nicht
0
Antworten
profile-picture
Batuhan Kahveci10.07.22
André Brüseke: Bitte nicht ausschliessen die Batterie... Woher willst das wissen? Weil der gut dreht beim anlassen? Auslesen lassen. Wenn MKL an ist redet der auch was er hat... 10.07.22
Die Spannung der Batterie habe ich gemessen, die liegt bei Ca.14,4 Volt. Ein Auslesegerät habe ich leider nicht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Carsten Hömer10.07.22
Lass mal abwarten was der fehlerspeicher sagt Batterie würde ich auch nicht voreilig ausschließen. Wenn die Batterie nicht mehr ihre volle Kapazität hat oder das batteriemanagment einen anderen Fehler festgestellt hat wird das start-stop ausgeschaltet , also auch die Batterie prüfen lassen und bitte nicht nur ein Multimeter dran halten ........
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl10.07.22
Batuhan Kahveci: Die Spannung der Batterie habe ich gemessen, die liegt bei Ca.14,4 Volt. Ein Auslesegerät habe ich leider nicht. 10.07.22
14,4 Volt bei laufenden Motor sagt noch nichts über die Batterie aus. Messe doch Mal die Spannung am Morgen bevor du den Motor startest. Ideal wäre hier eine Spannung von 12,6 Volt.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke10.07.22
16er Blech Wickerl: 14,4 Volt bei laufenden Motor sagt noch nichts über die Batterie aus. Messe doch Mal die Spannung am Morgen bevor du den Motor startest. Ideal wäre hier eine Spannung von 12,6 Volt. 10.07.22
Genau deswegen habe ich das angemerkt. Man muss schon wissen wie man was misst. Selbst wenn die 12,6 V hat, unter Last kann das ganz anders aussehen... Es ist sogar möglich, das die MKL an ist wegen Unterspannung... Deswegen bitte erst ausschließen wenn gut diagnostiziert wurde...
0
Antworten
profile-picture
Batuhan Kahveci10.07.22
André Brüseke: Genau deswegen habe ich das angemerkt. Man muss schon wissen wie man was misst. Selbst wenn die 12,6 V hat, unter Last kann das ganz anders aussehen... Es ist sogar möglich, das die MKL an ist wegen Unterspannung... Deswegen bitte erst ausschließen wenn gut diagnostiziert wurde... 10.07.22
Also die Batterie ist noch die Originale bei Auslieferung, also knapp 10 Jahre alt. Ich vermute auch sehr stark das es die Batterie sein muss. Da der Motor ganz normal läuft.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl10.07.22
10 Jahre alte Batterie wird wohl kaum noch genügend Kapazität haben
0
Antworten
profile-picture
Batuhan Kahveci10.07.22
Das Auto habe ich auch erst vor kurzem gekauft und stand ca. 1 Woche in der Garage bei mir. Laut Vorbesitzer stand der Wagen auch größtenteils rum, deshalb hat er ihn verkauft. Aber laut Spannung hat die Batterie eigentlich noch genug Saft.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Carsten Hömer10.07.22
Batuhan Kahveci: Also die Batterie ist noch die Originale bei Auslieferung, also knapp 10 Jahre alt. Ich vermute auch sehr stark das es die Batterie sein muss. Da der Motor ganz normal läuft. 10.07.22
10 jahe alte Batterie........also dem kannste ohne schlechtes Gewissen ne neue spendieren 😉
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.10.07.22
Am besten die Spannung mal während des startens messen. Fällt die Spannung deutlich unter 10 Volt kann das ein oder andere Steuergerät schon aussteigen. Aber wie die anderen schon schrieben, ist eine 10 Jahre alte Batterie schon sehr verdächtig. Man sollte sich eigentlich freuen, das die solange gehalten hat! 🤗 Sowas gibt es nicht mehr so oft. Das war dann mal nachhaltig! 😁
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Axel Illers10.07.22
Ihr verrennt euch hier! So bald die MKL an ist wird Start/Stop abgeschaltet mit der obigen Fehlermeldung. Ist aber der sekundäre Fehler. Also auslesen, dann kennt man den primären Fehler.
0
Antworten
profile-picture
Batuhan Kahveci11.07.22
Axel Illers: Ihr verrennt euch hier! So bald die MKL an ist wird Start/Stop abgeschaltet mit der obigen Fehlermeldung. Ist aber der sekundäre Fehler. Also auslesen, dann kennt man den primären Fehler. 10.07.22
Ich kann morgen was genaueres dazu sagen, dann wird der Wagen ausgelesen.
0
Antworten
profile-picture
Batuhan Kahveci13.07.22
Hallo, ich melde mich mal wieder. Auto wurde ausgelesen, die Bilder hänge ich mit bei.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten