fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Manuel Fritsch07.08.24
Ungelöst
0

Jaulgeräusch beim Gasgeben | AUDI A4 B8 Avant

Hallo liebe Fabucar Mitglieder, ich habe seit einigen Tagen folgendes Problem mit meinem Audi A4 B8 2.0 TDI. Wenn ich z. B. im Stehen etwas Gas gebe bzw. die Drehzahl erhöhe, kommt ein jaulendes Geräusch und wenn ich vom Gas gehe, geht der Ton wieder herunter. Dies ist natürlich auch beim Fahren so. Ich vermute, dass es am Turbolader liegt, da der Ton lauter wird, wenn ich die Drehzahl erhöhe. Ansonsten gibt es keine auffälligen Symptome wie Leistungsverlust oder Fehlermeldungen. Über jede Hilfe von euch würde ich mich freuen.
Geräusche

AUDI A4 B8 Avant (8K5)

Technische Daten
CONTINENTAL CTAM Zahnriemen (CT926) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Zahnriemen (CT926)

CONTINENTAL CTAM Zahnriemen (CT1139) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Zahnriemen (CT1139)

CONTINENTAL CTAM Generatorfreilauf (AP9001) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Generatorfreilauf (AP9001)

FEBI BILSTEIN Zugfeder, Spannrolle (Zahnriemen) (19324) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Zugfeder, Spannrolle (Zahnriemen) (19324)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
28 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J07.08.24
Wir müssten es mal hören. Turbolader ist möglich aber auch eine kurbelgehäuse Entlüftung kann jaulen. Oder der flachriemen und Freilauf der lichtmaschine
15
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Fritsch07.08.24
Das habe ich mir schon gedacht, ich versuche das irgendwie aufzunehmen. Schwankende Drehzahl im Leerlauf, Motor geht auch nicht im Leerlauf aus oder zeugt mir auch keine Fehler an zwecks der Kurbelgehäuseentlüftung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner07.08.24
Moin, Kurbelgehäuseentlüftung i.O ? Test mittels Schlauchwaage durchführen oder auch ggfls. Füllmittelstand vom Behälter für Servolenkung / Öl überprüfen. Sollte hier etwas fehlen kommt es auch zu jaulenden Geräuschen, jedoch müsste dann auch die Ursache oder Undichtigkeiten gefunden und abgedichtet werden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Fritsch07.08.24
Servo Öl im Behälter ist auch in Ordnung, ich weiß nicht genau wie man einen Defekt der Kurbelgehäuseentlüftung ausschließt. Kann ich hier auch Audio Datei hochladen oder nur Videos ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner07.08.24
Könnte auch vom Zahnriementrieb kommen: Spannrolle/ Umlenkrolle/ Wapu.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner07.08.24
Manuel Fritsch: Servo Öl im Behälter ist auch in Ordnung, ich weiß nicht genau wie man einen Defekt der Kurbelgehäuseentlüftung ausschließt. Kann ich hier auch Audio Datei hochladen oder nur Videos ? 07.08.24
Im Leerlauf vorsichtig den Öldeckel öffnen, dieser darf weder wegfliegen noch angesaugt werden. Oder wie erwähnt mit Hilfe einer selbst gebastelten Schlauchwaage. Abnebeln ginge übrigens auch noch und wäre die beste Alternative
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202407.08.24
Moin, Oder Riementrieb der Lichtmaschine/Klimaanlage, Keilrippenriemen mal abnehmen und ohne laufen lassen, Rollen, Aggregate mal mit der Hand drehen ob etwas Auffällig ist
0
Antworten
profile-picture
CXZ_12407.08.24
Moin, Ich gehe da auch eher Richtung LM. Hol mal den Riemen runter und schau ob es immernoch so ist. Kann aber auch die Entlüftung vom KWG sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel07.08.24
Prüf mal ob die Kurbelgehäusebelüftung richtig arbeitet
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Fritsch07.08.24
Ich habe kein Ölpeilstab, ist elektronisch bei mir mit der Ölstandanzeige. Geht der Test auch, wenn ich Öldeckel vom Motor abnehmen und z.b ein Latexhandschuh drüber stulpen und den Motor anmache ? Der Handschuh darf nicht eingesogen werden oder aufgeblasen werden ? Oder bin ich da falsch ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel07.08.24
Manuel Fritsch: Ich habe kein Ölpeilstab, ist elektronisch bei mir mit der Ölstandanzeige. Geht der Test auch, wenn ich Öldeckel vom Motor abnehmen und z.b ein Latexhandschuh drüber stulpen und den Motor anmache ? Der Handschuh darf nicht eingesogen werden oder aufgeblasen werden ? Oder bin ich da falsch ? 07.08.24
Handschuh könnte zu dick sein , dünne Plastiktüte könnte gehen, ist aber nicht so genau
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Fritsch07.08.24
Vielen Dank, ich werde die Ansätze mal ausprobieren. Bin natürlich Laie und kann entsprechend nicht schwere Sachen prüfen wie Riemen abnehmen usw.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Fritsch08.08.24
So habe die Geräusche aufgenommen. Bitte komplett zu Ende hören und genau, man hört die jaul Geräusche neben den Motorgeräusch. Ich hoffe das ist brauchbar, die Geräusche sind Drehzahl abhängig runter vom Gas klingt das Geräusch wieder ab.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Fritsch08.08.24
Hab jetzt mal das Geräusch hochgeladen. Bitte komplett hören. Neben den Motorgeräusche hört man das jaulen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Fritsch08.08.24
Entschuldigung für das doppelposting. Ich habe mal ein Foto vom Motor gemacht wo öl drauf ist. Zwecks Kurbelgehäuseentlüftung, den Test habe ich gemacht weder zieht der Luft noch gibt er Luft ab z.b mit einer Folie habe ich den test gemacht. Motordeckel geöffnet und Folie drauf gelegt. Könnt ihr mir sagen warum öl oben drauf ist siehe Bild.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner08.08.24
Denke kommt vom Riementrieb. Wurde der Zahnriemen schon gewechselt? Eventuell zu fest gespannt. Keilrippenriemen kann auch Geräusche machen, eventuell mal abnehmen und kurz ohne laufen lassen und alle Rollen mal händisch durchdrehen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Fritsch08.08.24
Ja Zahnriemenwechsel wurde jetzt von 6.000 Km gemacht mit Keilriemen usw. Ich habe hier noch ein Video von der Spannrolle gemacht, muss die so eiern oder muss die 100% rund laufen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner08.08.24
🤔irgendwie finde ich verlangt der nach mehr Luft ? Bin da irgendwie immernoch bei Schlauch / Kurbelgehäuseentlüftung oder Membrane. In dem Entlüftungsschlauch ist ja ein Gitter / Sieb o.ä verbaut . Sollte sich das bereits zugesetzt haben fängt der natürlich das süffeln an und zieht sich ein Wolf
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Fritsch08.08.24
Thorsten Höpfner: 🤔irgendwie finde ich verlangt der nach mehr Luft ? Bin da irgendwie immernoch bei Schlauch / Kurbelgehäuseentlüftung oder Membrane. In dem Entlüftungsschlauch ist ja ein Gitter / Sieb o.ä verbaut . Sollte sich das bereits zugesetzt haben fängt der natürlich das süffeln an und zieht sich ein Wolf 08.08.24
Thorsten ist das auf dem ersten Bild mit Öl die Kurbelgehäuseentlüftung ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner08.08.24
Ja, unter der Rundung sitzt die Membrane. Es gibt Modelle da kann man das Gehäuse öffnen und diese ersetzen bei anderen muss die gesamte Kurbelgehäuseentlüftung getauscht werden inkl. dem Ölabscheider. Sollte diese Einheit bisher noch nicht getauscht worden sein, liegt die Vermutung nahe das diese bereits mit abtropfenden Öldämpfen gesättigt ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Fritsch09.08.24
Vielen Dank, ich werde mich jetzt am WE ransetzen und die Ansätze prüfen. Wichtige Frage noch, zum Video der Spannrolle nochmal. Ist das in Ordnung das die Spannrolle so unrund läuft ? Siehe Video oben.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202409.08.24
Doozer2024: Moin, Oder Riementrieb der Lichtmaschine/Klimaanlage, Keilrippenriemen mal abnehmen und ohne laufen lassen, Rollen, Aggregate mal mit der Hand drehen ob etwas Auffällig ist 07.08.24
Das hört sich nach zu fest gespanntem Zahnriemen an
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Fritsch09.08.24
Das Problem ist aber gerade vor 1 Woche aufgetaucht und der Zahnriemenwechsel war ungefähr 6.000 Km her.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner09.08.24
Allgemein bewirkt ein zu sehr gespannter Riemen mit allem Ihn verbundenen Aggregaten, Lauf- Führungs- und Spannrollen einem erhöhtem Verschleiß und somit einer geringeren Laufleistung / Einsatzdauer. Aufgrund der erhöhten Belastung auf die Lager beispielsweise bedingt durch einen z.B gealterten Schwingungsdämpfer können sogar die Lagerungen neu verbauter Teile wie Wasserpumpe etc. in Kürze so ausgearbeitet sein das es zu einem Defekt oder Ausfall kommen kann.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Fritsch09.08.24
Wie stelle ich als Laien fest ob der Zahnriemen zu feste gespannt ist ? Schließlich habe ich das in einer Werkstatt machen lassen. Aber ist das der Grund für die unrundlaufende Spannrolle ??? Oder kommt mir das so vor ? Kann mir bitte jemand die Frage beantworten. Vielen Dank
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner09.08.24
Mit Hilfe eines Frequenzmessgerät kann man die Spannkraft kontrollieren. Z.B 150 - 160 HZ . Früher galt die Faustregel mittig an längster Stelle darf der Riemen sich nicht mehr als 90 Grad verdrehen lassen. (45 - 90 grad ) war dieser zu fest hat er das jaulen / pfeifen begonnen. Ist heute aber überholt bei den neuen Modellen und wird zumeist nur noch gemessen und mit den vorgegebenen Werten überprüft.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Fritsch11.08.24
Der Verdacht wurde bestätigt, es ist die Spannrolle von dem Keilriemen. Jetzt möchte ich direkt auch die Umlenkrolle mitmachen. Es gibt aber von INA oder von VAICO, was ist besser und WICHTIG der Durchmesser ist manchmal 65mm oder 70mm was ist den jetzt richtig ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Fritsch23.08.24
Hallo, melde mich nochmal zurück. Also heute wurde die Spannrolle, Umlenkrolle, Freilauf ( Generator ) und der Keilriemen gewechselt. Leider ist das Jaul Geräusch immer noch da. Ich bin verzweifelt und weiss nicht mehr weiter.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B8 Avant (8K5)

1
Vote
38
Kommentare
Gelöst
DPF Störung
Hallo, bei mir ist die DPF Leuchte angegangen, mit der Aufforderung einer Regenerationsfahrt durchzuführen. Das habe ich gemacht (ca. 50km 120-130kmh im fünften Gang). Leider wurde die Regeneration nicht angestoßen, stattdessen ist die Warnleuchte der Abgasrückführung angegangen und das Auto läuft nur noch im Notlauf. Fehlercode P200200 "Partikelfilter Bank 1 Fehlfunktion" und P246300 "Partikelfilter Einschränkung - Rußbeladung Bank 1" habe ich ausgelesen. Diese lassen sich auch nicht rauslöschen.
Motor
Gelöschter Nutzer 09.04.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten