fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Patze Desi27.02.25
Ungelöst
0

Beleuchtung flackert | PEUGEOT 206 SW

Hallo liebe Schraubengemeinde, mir ist vor kurzem aufgefallen, dass wenn ich bei unserem Peugeot 206 SW auf z.B. das Display von der Klima drauf schaue, es leicht flackert. Es ist aber nicht immer, auch wenn man beim Fahren außen auf die Scheinwerfer schaut, sieht man es auch manchmal leicht flackern. Wenn der Motor aus ist gibt es gar kein flackern. Was könnte es sein, wäre um eure Antworten echt dankbar.
Elektrik

PEUGEOT 206 SW (2E/K)

Technische Daten
VAN WEZEL Hauptscheinwerfer (4028963) Thumbnail

VAN WEZEL Hauptscheinwerfer (4028963)

METZGER Generatorregler (2390046) Thumbnail

METZGER Generatorregler (2390046)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 020) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 020)

HELLA Generator (8EL 011 710-441) Thumbnail

HELLA Generator (8EL 011 710-441)

Mehr Produkte für 206 SW (2E/K) Thumbnail

Mehr Produkte für 206 SW (2E/K)

9 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen27.02.25
Da könnte es ein Masseproblem geben. Vielleicht vom Motor zur Karosserie oder ein Massepunkt im Motorraum bzw. Innenraum hat schlechten Kontakt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann27.02.25
Es wird.die Lima am Ende sein. Wenn die Kollektorringe weggeschliffen sind hat man das Phänomen das das Licht zu flackern anfängt.
14
Antworten
Profile Fallbackimage
Patze Desi27.02.25
Franz Rottmann: Es wird.die Lima am Ende sein. Wenn die Kollektorringe weggeschliffen sind hat man das Phänomen das das Licht zu flackern anfängt. 27.02.25
Ich habe vor ein paar Tagen die Lima im Leerlauf gemessen, da hatte sie 14,3 V Ladespannung, könnte sie dann trotzdem Defekt sein!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum27.02.25
Franz Rottmann: Es wird.die Lima am Ende sein. Wenn die Kollektorringe weggeschliffen sind hat man das Phänomen das das Licht zu flackern anfängt. 27.02.25
Du meinst die Schleifringe/Kohlen KFZ Generator hat keinen Kommutator/Kollektor ✌️ Das Flackern kommt durch die Oberwelligkeit des Generators. Kann auch bei schwacher/defekter Batterie vorkommen.
6
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann27.02.25
Patze Desi: Ich habe vor ein paar Tagen die Lima im Leerlauf gemessen, da hatte sie 14,3 V Ladespannung, könnte sie dann trotzdem Defekt sein! 27.02.25
Wenn du Sicher gehen willst bau den Regler raus und schau dir die Kollektorringe an. Da ist dann meißt an einer Stelle das Messing weggeschliffen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling27.02.25
Wilfried Gansbaum: Du meinst die Schleifringe/Kohlen KFZ Generator hat keinen Kommutator/Kollektor ✌️ Das Flackern kommt durch die Oberwelligkeit des Generators. Kann auch bei schwacher/defekter Batterie vorkommen. 27.02.25
Oder eine Diode auf der Diodenplatte der Drehstombrückengleichrichtung ist defekt Dann bringt die Lima noch ihre Spannung, aber in den Oberwellen ist bei jeder 3. Halbwelle eine Lücke.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum28.02.25
Manfred Wettling: Oder eine Diode auf der Diodenplatte der Drehstombrückengleichrichtung ist defekt Dann bringt die Lima noch ihre Spannung, aber in den Oberwellen ist bei jeder 3. Halbwelle eine Lücke. 27.02.25
Ja genau, das meinte ich mit Oberwelligkeit. Die wird dadurch ja größer. Ohne Oszi nur schwer zu prüfen. Ich würde als erstes die Batterie prüfen und danach ne Generatorumfeldmessung. Wenn die tutti ist: Generator neu. Regler könnte man versuchen, wenn aber die Schleifringe durch sind, bringt das auch nichts 😅
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patze Desi28.02.25
Vielen Dank für eure ganzen Antworten, dann werde ich die Sachen mal nacheinander prüfen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patze Desi28.02.25
Habe jetzt ein paar Messergebnisse, also Batterie ohne das der Motor läuft 12,47. Motor läuft ohne Verbraucher 14,38 im Leerlauf. Motor läuft auf 3000 Umdrehungen mit Klima Radio und Beleuchtung 14,78. Motor ohne Verbraucher auf 3000 Umdrehungen auch gleiches Ergebnis wie mit Verbraucher
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT 206 SW (2E/K)

0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Zahnriemen reibt sich auf
Ich habe bei diesem Motor den Zahnriemen gewechselt. Der alte Riemen war 3 Jahre überfällig, der Spanner hatte keine Spannung mehr und der Riemen hatte nur noch die halbe Breite. Ich habe jetzt seit ca. 500 km einen neuen Riemen mit Wasserpumpe, Spann- und Umlenkrolle drauf. Jetzt habe ich festgestellt, dass dieser neue Riemen auch am Rand ausfranst. Beim alten Riemen dachte ich, es liegt an der fehlenden Spannung. Kann mir hier jemand sagen, woran das liegt?
Motor
L Löwe 01.02.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten