fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Max Sin27.04.22
Talk
0

Bremse hinten links heiß | SKODA OCTAVIA I

Hallo. Bei meinem Octavia 1 wird hinten links die Bremse heiß. Das Rad ist nicht fest, aber schwergängiger als das rechte. Die Führungshülsen sind gangbar. Handbremse löst auch. Fahrzeug rollt auch. Wird vermutlich der Sattel hinüber sein, oder?
Fahrwerk

SKODA OCTAVIA I (1U2)

Technische Daten
ATE Bremsscheibe (24.0122-0150.1) Thumbnail

ATE Bremsscheibe (24.0122-0150.1)

ATE Bremsschlauch (24.1253-0020.3) Thumbnail

ATE Bremsschlauch (24.1253-0020.3)

METZGER Radlagersatz (WM 1055) Thumbnail

METZGER Radlagersatz (WM 1055)

JP GROUP Bremsleitung (1161500280) Thumbnail

JP GROUP Bremsleitung (1161500280)

Mehr Produkte für OCTAVIA I (1U2) Thumbnail

Mehr Produkte für OCTAVIA I (1U2)

14 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze27.04.22
Genau, Sattel defekt, schwergängig, diesen erneuern!
7
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl27.04.22
ich vermute mal du hast hinten Scheibenbremsen? Es kann auch der Bremsschlauch innen aufgequollen sein. Dann entweicht beim Bremsen lösen der Bremsdruck nur langsam und die Bremse bremst ständig mit.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ramiz27.04.22
Sitzt der Kolben fest ? Einfach mal auf machen schauen ob man den kolben zurück drücken kann falls nicht erst mal versuchen die bremsflüssigkeit über den nippel aufmachen und versuchen zurück zu drücken falls immer noch fest bremssattel tauschen !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Löffler Reifen27.04.22
Was Viktor schreibt ist Eine Möglichkeit.... Meist geht der Radbremszylinder schwergängig... Dadurch schleift der Belag an der Scheibe und wird heiß... Bremssattel erneuern oder instandsetzen lassen... Wenn die Bremsscheiben rot anläuft, brauchst die auch inkl. Beläge... Wenns ganz dumm läuft beginnt dein Radlager auch noch zu quietschen, wenns zu heiß geworden ist. Falls du ein Lasertermometer hast, kannst ja mal messen... Links zu rechts....
1
Antworten
profile-picture
Bob H.27.04.22
Hatte ich kürzlich sowas ein Kollege hat beim Reifenwechsel das felge an der sattel Halterung fallengelassen und es hat sich verbogen.. schau von oben das beide Beläge sind plan mit der Scheibe.. nur eine Vermutung..
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Max Sin29.04.22
Löffler Reifen: Was Viktor schreibt ist Eine Möglichkeit.... Meist geht der Radbremszylinder schwergängig... Dadurch schleift der Belag an der Scheibe und wird heiß... Bremssattel erneuern oder instandsetzen lassen... Wenn die Bremsscheiben rot anläuft, brauchst die auch inkl. Beläge... Wenns ganz dumm läuft beginnt dein Radlager auch noch zu quietschen, wenns zu heiß geworden ist. Falls du ein Lasertermometer hast, kannst ja mal messen... Links zu rechts.... 27.04.22
Wir haben heute den Bremssattel zerlegt. Der Kolben lässt sich einwandfrei zurück drücken. Beläge und Führungen sind freigängig. Die Vermutung liegt nun beim Radlager. Kann das sein? Geräusche macht es nämlich nicht....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Löffler Reifen29.04.22
Max Sin: Wir haben heute den Bremssattel zerlegt. Der Kolben lässt sich einwandfrei zurück drücken. Beläge und Führungen sind freigängig. Die Vermutung liegt nun beim Radlager. Kann das sein? Geräusche macht es nämlich nicht.... 29.04.22
Das Radlager hätte ich nicht als erste Wahl gewählt🤔... Aber nichts ist unmöglich... Besteht das Problem immernoch nach Demontage / Montage? Was für einen Temperaturunterschiede hast du von links zu rechts?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Max Sin30.04.22
Löffler Reifen: Das Radlager hätte ich nicht als erste Wahl gewählt🤔... Aber nichts ist unmöglich... Besteht das Problem immernoch nach Demontage / Montage? Was für einen Temperaturunterschiede hast du von links zu rechts? 29.04.22
Temperatur ist rechts handwarm und links kochend heiss. Aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das ein Radlager heiss wird ohne laut zu werden. Also das typische Geräusch für defekte Radlager von sich zu geben... Machen jetzt doch als erstes den Bremsschlauch. Obwohl Sattel und Schlauch nicht die ersten sind...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Löffler Reifen30.04.22
Max Sin: Temperatur ist rechts handwarm und links kochend heiss. Aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das ein Radlager heiss wird ohne laut zu werden. Also das typische Geräusch für defekte Radlager von sich zu geben... Machen jetzt doch als erstes den Bremsschlauch. Obwohl Sattel und Schlauch nicht die ersten sind... 30.04.22
Ich würde auch erst den Bremsdchlauch machen, falls sich der aufgebläht hat... Dann würde ich schauen ob die Handbremse korrekt arbeitet... Würde das Radlager auch immernoch ausschließen...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Max Sin30.04.22
Löffler Reifen: Ich würde auch erst den Bremsdchlauch machen, falls sich der aufgebläht hat... Dann würde ich schauen ob die Handbremse korrekt arbeitet... Würde das Radlager auch immernoch ausschließen... 30.04.22
Kommt mir zwar alles komisch vor weil Schlauch und Sattel nicht sehr alt aussehen. Aber wir werden sehen... Ich berichte dann was es war...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Löffler Reifen30.04.22
Max Sin: Kommt mir zwar alles komisch vor weil Schlauch und Sattel nicht sehr alt aussehen. Aber wir werden sehen... Ich berichte dann was es war... 30.04.22
Mal blöd gefragt... Falsche Beläge sind nicht drin?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Max Sin30.04.22
Löffler Reifen: Mal blöd gefragt... Falsche Beläge sind nicht drin? 30.04.22
Die sind seit September drin und diese Woche ist es heiß geworden. Und rechts hinten sind ja die selben drin
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Löffler Reifen30.04.22
Max Sin: Die sind seit September drin und diese Woche ist es heiß geworden. Und rechts hinten sind ja die selben drin 30.04.22
Jo, dann sollte es daran nicht liegen... Und dass dein Radbremszylinder ganz zurückfährt ist sicher?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Max Sin06.05.22
Löffler Reifen: Jo, dann sollte es daran nicht liegen... Und dass dein Radbremszylinder ganz zurückfährt ist sicher? 30.04.22
So Schläuche sind jetzt alle neu. Bremssattel lässt sich nachwievor einwandfrei zurück drücken. Scheibe lässt sich ohne Sattel total leicht drehen. Alles wieder zusammengebaut 1x gebremst. Wieder fest... Das gibt es doch langsam nicht mehr.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA OCTAVIA I (1U2)

-2
Vote
37
Kommentare
Talk
Bremsen Geräusche nach Werkstattbesuch
Moin Gemeinde, bei meinem Skoda wurden Arbeiten an der Trommel (li+re) wie folgt in der Werkstatt gemacht: 1. Ankerbleche neu 2. Bremstrommeln neu Laut Meister konnten die restlichen Komponenten übernommen werden da vollkommend in Ordnung. Arbeiten wurden ausgeführt, Auto abgeholt. Nach einigen Kilometern erste Geräusche beim Abbremsen. Die Geräusche kommen erst nach 5-10km Fahrt, also ein Phänomen was nicht sofort hörbar ist insbesondere wenn man Kurzstrecken fährt würde es gar nicht auffallen. 1. Nachbesserung Am Backenspiel angeblich was eingestellt zudem wurde mir mitgeteilt, dass am neuen Ankerblech Schleifspuren zusehen waren. Es wurde alles gerichtet, keine Geräusche mehr da. Wie gesagt, dass Geräusch kommt nur beim Abbremsen und ist beim Lösen des Pedals sofort weg. Auto war fertig und wurde abgeholt. Nach Verlassen der Werkstatt bereits auf dem Hof gleiche Symptome beim Abbremsen hörbar. 2. Nachbesserung steht an die Tage an. Ein Mechaniker (Bekanntenkreis, 20 Jahre Kfz-Mechaniker) hat sich die Aufnahmen angehört und meinte, dass die Trommel, die neu verbaut wurden, wohl unrund läuft ggf. sogar einen Schlag hat. Hier ein offensichtlicher Mangel der verbauten Teile. Die Aufnahmen wurden der Werkstatt elektronisch zugestellt. Dort scheint man jedoch kein großes Interesse zu haben sich diese anzuhören. Hier nun Die Aufnahmen mit dem Handy. Testaufbau wie folgt: Ich beschleunige auf 40km/h und bremse das Fahrzeug gleichmäßig auf 0 km/h runter. Das Handy liegt dazu 1x im Kofferraum und 1x auf der Rücksitzbank. Ich vermute, dass auch die 2. Nachbesserung ohne Erfolg bleiben wird. Entsprechende Formalitäten werden bereits für die Schiedstelle zusammengestellt. Habe ihr vielleicht eine Idee womit ich argumentieren kann? Danke
Geräusche
Megadeth 13.01.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten