fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Adrian Meyer29.10.21
Gelöst
0

Fahrzeug vibriert und Lenkung flattert | AUDI A4 B8 Avant

Hallo! Folgendes Problem: Das gesamte Auto vibriert zwischen 80 und 140km/h, besonders stark bei 120km/. Das Vibrieren wird zudem in Rechtskurven stärker und stärker, wenn man kräftiger abbremst (es ist aber im Bremspedal kein Pulsieren im Takt der Vibration zu spüren, wie bei verzogenen Bremsscheiben). Schwach ausgeprägt ist auch ein Flattern in der Lenkung. Die Vibration ist auf der Beifahrerseite ebenfalls besser zu spüren. Begonnen hat das Problem, als das Radlager auf VA rechts kaputt ging. Dies habe ich inkl. Radnabe ersetzt. 2 Tage später habe ich zudem alle VA Querlenker und andere Teile ersetzen lassen in einer Werkstatt. 200km später haben dann die Probleme begonnen. Man kann das Problem auf der Hebebühne reproduzieren: Im 8. Gang bei 2000U/min (ca. 120km/h) tritt die Vibration wieder besonders stark auf. Man konnte ein leichtes Höhenspiel bzw radiales Flattern des rechten Vorderrades erkennen, was sich damit deckt, dass man die Vibration rechts stärker spürt.
Bereits überprüft
Gemacht wurde seither: Beide Radlager inkl. Radnabe Alle Querlenker VA neu Koppelstangen neu Spurstangenköpfe neu Bremsscheiben und Beläge neu Antriebswellen gebraucht von einem Audi A5 mit gleicher Teilenummer Achsschenkel VA rechts neu Sommer und Winterräder gewuchtet, auf Höhenschlag, Seitenschlag und Sägezahn geprüft und anschließend montiert und probiert, mit jedem Rad bleiben die Vibrationen gleich Spureinstellung TÜV Prüfung ohne Mängel bestanden mit expliziter Prüfung der VA Mein Verdacht liegt nach dem Test auf der Hebebühne wieder bei der Antriebswelle, aber warum wird es dann stärker beim Bremsen? Jemand eine Idee, was das sein kann? 3 Werkstätten sind auch schon an der Fehlerfindung gescheitert. Bin schon kurz davor ihn zu den Autodoktoren zu bringen...
Fahrwerk

AUDI A4 B8 Avant (8K5)

Technische Daten
SACHS Gehäuse, Schaltgetriebe (1874 000 076) Thumbnail

SACHS Gehäuse, Schaltgetriebe (1874 000 076)

FEBI BILSTEIN Wellendichtring, Schaltgetriebe (08701) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Wellendichtring, Schaltgetriebe (08701)

A.B.S. Reparatursatz, Querlenker (219921) Thumbnail

A.B.S. Reparatursatz, Querlenker (219921)

ATE Bremsscheibe (24.0125-0184.1) Thumbnail

ATE Bremsscheibe (24.0125-0184.1)

Mehr Produkte für A4 B8 Avant (8K5) Thumbnail

Mehr Produkte für A4 B8 Avant (8K5)

19 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Adrian Meyer21.04.24
Karkasse der Reifensätze wahrscheinlich beschädigt. Tausch der Reifen brachte Besserung
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler29.10.21
Die sind auch keine Götter, andere Werkstätten sind min genauso gut. Lass mal die Radnaben prüfen ob die richtig angezogen wurden. Stoßdämpfer ebenfalls mal prüfen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler29.10.21
Thomas Wengler: Die sind auch keine Götter, andere Werkstätten sind min genauso gut. Lass mal die Radnaben prüfen ob die richtig angezogen wurden. Stoßdämpfer ebenfalls mal prüfen 29.10.21
Vergessen, Räder mal wuchten lassen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jörn Schreyer30.10.21
Thomas Wengler: Vergessen, Räder mal wuchten lassen 29.10.21
Lies mal bitte den kompletten Beitrag..die Räder wurden wohl schon lt. Themenstarter Adryan Meyer mehrmals gewuchtet...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kevin Schikorski30.10.21
Ich hatte das Problem auch mal gehabt. Allerdings waren meine domlager ausgeschlagen und dann hat das Auto ebenfalls beim beschleunigen und bremsen vibriert ;)
0
Antworten
profile-picture
Joachim Mühlenbein30.10.21
Wenn du schon an der VA alles gewechselt hast bleibt für mich nur noch die Antriebswelle plus Gelenke über.
3
Antworten
profile-picture
Daniel12330.10.21
Vermesse die Radnarbe und Bremsscheibe mit ner Messuhr ob die nicht ganz rund laufen nur um sicher zu gehen auch wenn die gewechselt wurden. Ansonsten fällt mir auch nur noch die Antriebswelle ein, so wie ich das verstanden habe war die ja gebraucht, nicht daß die das selbe Problem hat und deswegen verkauft wurde
3
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Helmut Ludolph30.10.21
Kevin Schikorski: Ich hatte das Problem auch mal gehabt. Allerdings waren meine domlager ausgeschlagen und dann hat das Auto ebenfalls beim beschleunigen und bremsen vibriert ;) 30.10.21
Bei dem Auto meiner Frau war dass Problem auch, es waren auch die Domlager.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer30.10.21
Es bleiben nur noch die Radlager oder die Domlager.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg30.10.21
Joachim Mühlenbein: Wenn du schon an der VA alles gewechselt hast bleibt für mich nur noch die Antriebswelle plus Gelenke über. 30.10.21
Gebe dir recht, das die gebrauchte Antriebswelle schon eingelaufen war. Er sollte sie erneuern und die andere Seite direkt mit machen
0
Antworten
profile-picture
Adrian Meyer30.10.21
Moin! Wow, ich habe nicht so schnell mit so vielen Antworten gerechnet, danke allen! Radlager sind mit Nabe neue drin. ->Taumenschlag werde ich prüfen lassen, guter Hinweis! Ja, beide Radsätze komplett gecheckt und gewuchtet. Defektes Domlager kenne ich aber eigentlich über mahlende und knarzende Geräusche beim Lenken. Wenn die komplett fertig sind sogar mit Poltergeräuschen während der Fahrt. Tritt bei mir aber nicht auf. @Kevin: waren die bei Dir auch ohne Begleitererscheinungen? Antriebswellen kommen über Ebay von Autoverwerter. Hatte die nach dem Tausch ausgeschlossen, da ich mir dachte: "Wie wahrscheinlich ist es, dass ich mir den gleichen Fehler wiedereinbaue auf derselben Seite?!." Aber ich werde mir mal ganz neue holen und fragen, ob ich die wieder zurückgeben kann. Ich brauche es ja wieder nur auf der Hebebühne testen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rudi0130.10.21
Hast du ein Schaltgetriebe?
0
Antworten
profile-picture
Adrian Meyer30.10.21
Rudi01: Hast du ein Schaltgetriebe? 30.10.21
CVT - Stufenlose Automatik
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rudi0130.10.21
Achja , steht ja oben ... Sorry Wurden die Querlenker im belasteten Zustand eingebaut und das Fahrzeug dann vermessen? Schau Mal nach den Antriebswellen innen .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kevin Schikorski30.10.21
Adrian Meyer: Moin! Wow, ich habe nicht so schnell mit so vielen Antworten gerechnet, danke allen! Radlager sind mit Nabe neue drin. ->Taumenschlag werde ich prüfen lassen, guter Hinweis! Ja, beide Radsätze komplett gecheckt und gewuchtet. Defektes Domlager kenne ich aber eigentlich über mahlende und knarzende Geräusche beim Lenken. Wenn die komplett fertig sind sogar mit Poltergeräuschen während der Fahrt. Tritt bei mir aber nicht auf. @Kevin: waren die bei Dir auch ohne Begleitererscheinungen? Antriebswellen kommen über Ebay von Autoverwerter. Hatte die nach dem Tausch ausgeschlossen, da ich mir dachte: "Wie wahrscheinlich ist es, dass ich mir den gleichen Fehler wiedereinbaue auf derselben Seite?!." Aber ich werde mir mal ganz neue holen und fragen, ob ich die wieder zurückgeben kann. Ich brauche es ja wieder nur auf der Hebebühne testen. 30.10.21
Ja es gab kein poltern oder kratzen. Die Gummis waren einfach ausgelutscht gewesen. Ich habe auf der Bühne die domlager auf spiel geprüft und das Spiel war sehr viel vorhanden. Deshalb habe ich die gewechselt und nun ist das Problem auch behoben :)
0
Antworten
profile-picture
Adrian Meyer30.10.21
Rudi01: Achja , steht ja oben ... Sorry Wurden die Querlenker im belasteten Zustand eingebaut und das Fahrzeug dann vermessen? Schau Mal nach den Antriebswellen innen . 30.10.21
Jepp, hatte die Werkstatt in einem Rutsch gemacht. Wurden unter Belastung verschraubt. Da ich darauf bestanden habe, alle Altteile behalten zu können, hatte ich sogar immer Paarweise Stück für Stück auf die Altteile zurückgebaut, um zu Testen, ob die neuen Querlenker, Koppelstangen etc die Ursache sind . War halt leider Fehlanzeige. Mittlerweile sind wieder die ganzen Neuteile drin und ich habe schon so einige Stunden mit schrauben verbracht in den letzten 5 Monaten (und 19800km, die ich gefahren bin seither)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rudi0130.10.21
Schau dir Mal die Gelenke der Antriebswellen an .Manschetten öffnen und provisorisch neu Fetten, falls das alte Fett trocken ist . Vielleicht ist ein Gelenk eingelaufen...
0
Antworten
profile-picture
Adrian Meyer31.10.21
Die gebrauchten Wellen, die ich mir besorgt hatte, hatte ich vor dem Einbau zwar nicht geöffnet, aber versucht soweit es geht auf Spiel in den Gelenken zu prüfen. Dabei konnte ich nicht fühlen, ob die Gelenke an irgendeinem Punkt eingelaufen waren. Insbesondere die Tripodengelenke haben kein Spiel gezeigt (da habe ich schon Erfahrungswerte und weiß, wie sich das anfühlt, wenn sich eine Kerbe gebildet hat). Nichts desto trotz werde ich nun definitiv mal zumindest für die rechte Seite eine neue Welle von SKF oder Spidan kaufen und testen, um zumindest die Welle ausschließen zu können. Auch den Taumelschlag werde ich messen lassen. Wenn es das nicht ist, dann gehe ich an Dämpfern und Domlager bei. Wobei ich mir absolut nicht vorstellen kann, wenn das Rad voll ausgefedert ist auf der Hebebühne und die Vibrationen auftreten, dass das die Ursache wäre. Dabei ist ja keine Drucklast auf dem Dämpfer/Domlager. Jemand meinte sonst noch, dass es das Diff sein könnte. Weil es in Rechtskurven ausgeprägter ist. Aber bei den Vibrationen denke ich ebenfalls, dass müsste doch auch schon bei der Ausprägung hörbar sein und warum hat dann nur das rechte Rad ein radiales Flattern. Ich halte euch gerne auf dem Laufenden und hoffe übernächste Woche Updates posten zu können!
0
Antworten
profile-picture
Adrian Meyer21.04.24
Lösung gefunden: Die Karkasse beider Reifensätze waren auf der Beifahrerseite sehr wahrscheinlich beschädigt. Vermutlich war der Vorbesitzer Bordsteinparker. Nach Erneuerung der Reifen waren die Probleme weg. Zeigten sich aber nicht auf der Wuchtmaschine, da der Reifen erst durch das Walken und hohe Umdrehung das Problem zeigte.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B8 Avant (8K5)

1
Vote
38
Kommentare
Gelöst
DPF Störung
Hallo, bei mir ist die DPF Leuchte angegangen, mit der Aufforderung einer Regenerationsfahrt durchzuführen. Das habe ich gemacht (ca. 50km 120-130kmh im fünften Gang). Leider wurde die Regeneration nicht angestoßen, stattdessen ist die Warnleuchte der Abgasrückführung angegangen und das Auto läuft nur noch im Notlauf. Fehlercode P200200 "Partikelfilter Bank 1 Fehlfunktion" und P246300 "Partikelfilter Einschränkung - Rußbeladung Bank 1" habe ich ausgelesen. Diese lassen sich auch nicht rauslöschen.
Motor
Gelöschter Nutzer 09.04.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten