fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Bernhard Urf19.08.22
Gelöst
0

Ruckelt im Leerlauf und beim Beschleunigen | MITSUBISHI

Hallo zusammen. Ich habe ein Problem mit einem Mitsubishi Space Runner N1W N2W, 1.8 Benziner, Baujahr 1998. Er ruckelt im Leerlauf und beim Beschleunigen als würde er zu wenig Sprit bekommen.
Bereits überprüft
Im Fehlerspeicher war der Luftmassenmesser als Fehler, den ich getauscht habe, und die Kraftstoffpumpe, habe ich überprüft sowie den Kraftstofffilter erneuert. Zündkerzen, Zündverteiler, Zündkabel und Läufer überprüft, ist alles ok. Ich vermute die Einspritzdüsen, bin mir aber nicht sicher!
Motor

MITSUBISHI

Technische Daten
HAZET Steckschlüsseleinsatz (1000-19) Thumbnail

HAZET Steckschlüsseleinsatz (1000-19)

HAZET Steckschlüsseleinsatz (1000-22) Thumbnail

HAZET Steckschlüsseleinsatz (1000-22)

HELLA Luftmassenmesser (8ET 009 142-331) Thumbnail

HELLA Luftmassenmesser (8ET 009 142-331)

HELLA Luftmassenmesser (8ET 009 142-351) Thumbnail

HELLA Luftmassenmesser (8ET 009 142-351)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
12 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Bernhard Urf20.08.22
Waldemar Bechthold: Die Drosselklappe bei GDI Motoren muss nach Austausch angelernt werden. Einfach Zündung einschalten und 30 Sekunden warten bis die Relais unter der Lenksäule zwei mal klacken dann Zündung aus wieder ein und Motor starten Müsste normalerweise funktionieren 20.08.22
Hallo Danke für den Rat, aber Drosselklappe war nicht der Fehler. Es waren die Einspritzdüsen, jetzt läuft er wieder. Einspritzdüsen ausgebaut gereinigt überprüft ob das Sprühbild der Düsen passt, und wieder eingebaut. DANKE AN ALLE FÜR DIE GUTEN RATSCHLÄGE.
0
Antworten

BLUE PRINT Schalter, Scheibenwischerintervall (ADN11462)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl19.08.22
Ist der LMM ein Originalersatzteile?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Palm19.08.22
Fehlerspeicher mal auslesen Und mal auf Falschluft prüfen
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.19.08.22
Klemm den LMM mal ab. Wird es besser, liegt da der Fehler.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer19.08.22
Drosselklappe Dichtung..wechseln Drosselklappe Verschraubunng 12 er Nuss Die ist durch .. Entweder Original kaufen ca 10€ Oder Dichtungspapier kaufen für 5 € Und selber zu schneiden. LMM = Saugrohrsensor
3
Antworten
profile-picture
Bernhard Urf19.08.22
16er Blech Wickerl: Ist der LMM ein Originalersatzteile? 19.08.22
Ja ist ein originalersatzteil .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl19.08.22
Kannst du die Ausgangsspannung messen? Diese sollte bei 4,4 Volt loegen
0
Antworten
profile-picture
Bernhard Urf19.08.22
Patrick Palm: Fehlerspeicher mal auslesen Und mal auf Falschluft prüfen 19.08.22
Im Fehlerspeicher ist kein Fehler drin. Ja ok ich prüfe mal auf Falschluft !!!
0
Antworten
profile-picture
Bernhard Urf19.08.22
16er Blech Wickerl: Kannst du die Ausgangsspannung messen? Diese sollte bei 4,4 Volt loegen 19.08.22
Ja werde mal messen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer19.08.22
Gelöschter Nutzer: Drosselklappe Dichtung..wechseln Drosselklappe Verschraubunng 12 er Nuss Die ist durch .. Entweder Original kaufen ca 10€ Oder Dichtungspapier kaufen für 5 € Und selber zu schneiden. LMM = Saugrohrsensor 19.08.22
Berichtigte mich !! Der hat ja schon LMM Den wie beschrieben erstmal abklemmen Wird es dann besser , hast dein Problem
0
Antworten
profile-picture
Waldemar Bechthold20.08.22
Gelöschter Nutzer: Berichtigte mich !! Der hat ja schon LMM Den wie beschrieben erstmal abklemmen Wird es dann besser , hast dein Problem 19.08.22
Die Drosselklappe bei GDI Motoren muss nach Austausch angelernt werden. Einfach Zündung einschalten und 30 Sekunden warten bis die Relais unter der Lenksäule zwei mal klacken dann Zündung aus wieder ein und Motor starten Müsste normalerweise funktionieren
0
Antworten
profile-picture
Bernhard Urf20.08.22
Einspritzdüsen ausgebaut gereinigt überprüft ob das sprü bild der Düsen passt, und wieder eingebaut.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MITSUBISHI

2
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Probleme mit der Lenkung
Hallo zusammen, beim oben genannten Colt habe ich ein Problem mit der Lenkung. Ich versuche das mal zu beschreiben, die geht sehr schwer, etwa so wenn die Servo Unterstützung fehlt. Ab ca 80 kmh schwimmt das Auto richtig auf der Straße, das macht richtig Aua in den Händen um den gerade auf der Straße zu halten. Es gibt keine Geräusche vom Lenkgetriebe und auch keine undichte Stellen. Die Spur stimmt, jedenfalls nach den Reifen zu urteilen. Jetzt mal meine fragen, ist die servo Hydraulich und elektrisch bei dem Modell? Könnte es sein das nur der Motor ausgefallen ist? Gibt es den einzeln um falls ja, hätte vlt jemand eine Teilenummer für mich? Ist das ein bekanntes Problem beim Colt? Vorab vielen Dank für die Hilfe
Fahrwerk
Andylein 13.04.24
0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Anlasser klackert schnell, startet aber nicht
Das Problem fing damit an, dass ich aus Versehen das Auto mit eingelegtem Gang gestartet habe. Wie üblich hat das Auto einen Satz nach vorne gemacht und blieb natürlich aus. Schlüssel auf aus Position gedreht und wieder versucht zu starten diesmal mit Kupplung getreten und Gang in neutral, Instrumentenbeleuchtung war wie üblich an nur der Anlasser drehte nicht mehr. Darauf das Auto angeschoben und ist dann gestartet. Konnte damit noch normal nachhause fahren. Den neuen Anlasser mit der ausgebauten Batterie auf Funktion getestet. Und der Anlasser funktionierte. Den neuen Anlasser eingebaut und Masse und beide Plus Leitungen verbunden. Testweise ohne die Ansaugschläuche die Batterie reingesetzt, alles wieder angeschlossen, um die Funktion am Auto zu testen. Schlüssel umgedreht, Instrumente leuchten alle wie gehabt und Dreh den Schlüssel weiter zum Starten und höre nur schnelles klackern vom Anlasser, aber das Auto springt nicht an. Schlüssel wurde auf Position 2 festgehalten und es hat schnell geklackert. Massekabel sitzt ordentlich und fest am Anlasser an. Hat da jemand ggf. noch eine Idee, was ich noch machen kann? Ich hatte auch schon an Sicherungen gedacht, aber wusste nicht genau, nach welcher ich schauen sollte, da im Handbuch nichts zu finden war.
Motor
Elektrik
Binh Bui 16.03.22
0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Handbremse löst sich nicht
Hallo liebe Leute. Ich hbe seit mehreren Tagen das Problem, dass die Handbremse nach dem Anziehen sich nicht mehr löst. Es wurde eigentlich alles gemacht was mit der hinteren Radbremse zu tun hat. Vielleicht hat einer noch eine Idee. Danke im Voraus
Fahrwerk
Jürgen Kredel 14.03.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
27
Kommentare
Gelöst
Ladedruckverlust
Hallo alle zusammen! ich habe leider Probleme mit dem Ladedruck bei meinem Mitsubishi. Es sind schon ein neuer Turbolader und Ladedruckregelventil neu. Die Ladeluftleitungen sind dicht und Unterdruck ist voll da. Wenn man beschleunigt, ruckelt er dabei.. So wie wenn man mit dem Gaspedal spielen würde, also mal Vollgas mal nicht. Es ist ein 2l tdi von VW verbaut Motorcode BWC
Motor
Marko MANG 03.05.24
0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
Startet sporadisch nicht – Kerzen nass
Hallo zusammen, mein Mitsubishi Colt läuft sporadisch nicht an. Die Kerzen auf allen 3 Zylindern sind dann total nass, obwohl Funken auf allen 3 Zylindern vorhanden sind. Die Istwerte über das Diagnosegerät zeigen nichts Auffälliges. Der Fehler tritt nur ab und zu auf, meiner Meinung nach unabhängig von den Umgebungsbedingungen. Sowohl der Kühlmitteltemperatursensor, der Ansauglufttemperatursensor als auch der Saugrohrdrucksensor liefern plausible Werte. Bisher wurden alle 3 Kerzen inklusive der Einzelfunkenspulen ausgetauscht, außerdem wurde die Zylinderkopfdichtung (Verdacht einer anderen Werkstatt) überprüft und die Einspritzventile auf Undichtigkeit geprüft. Vielen Dank.
Motor
Michi Heim 26.01.25

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MITSUBISHI

Gelöst
Probleme mit der Lenkung
Gelöst
Anlasser klackert schnell, startet aber nicht
Gelöst
Handbremse löst sich nicht
Gelöst
Ladedruckverlust
Gelöst
Startet sporadisch nicht – Kerzen nass

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten