fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
David Mik29.05.23
Ungelöst
0

Getriebe/Wandler | BMW 5 Touring

Hallo zusammen, bitte um Hilfe. Habe seit ca. 3 Monaten ein Problem mit meinem Getriebe. Ich war deshalb direkt bei BMW, laut denen könnte eine Getriebeölspülung helfen. Habe es machen lassen, aber leider hat sich nichts verändert, daraufhin habe ich die Mechatronik überholen lassen, leider der gleiche Fehler. Das Getriebe schaltet nicht mehr weich, ob kalt oder warm. Beim Kaltstart ruckelt es bei den ersten 1–3 Kilometer Fahrt. Das Getriebe schaltet generell teilweise ein bisschen verspätet und langsamer. Auch beim Runterschalten, wenn ich z. B. den Wagen abbremse oder rollen lasse, fühlt es sich bei den Schaltvorgängen so an, als wenn ich ruckartig die Bremse betätigen würde. Beim Auslesen waren keine Fehler zu finden. Das Getriebe wurde auch schon resettet. Hoffe, mir kann jemand behilflich sein. MfG
Bereits überprüft
Getriebeölspülung, Mechatronik überholt, Kupplungswerte ausgelesen, i.O.
Getriebe

BMW 5 Touring (F11)

Technische Daten
METZGER Steckgehäuse, Automatikgetriebe-Steuereinheit (0899058) Thumbnail

METZGER Steckgehäuse, Automatikgetriebe-Steuereinheit (0899058)

FEBI BILSTEIN Motoröl (32941) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (32941)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (39016) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (39016)

METZGER Ölwanne, Automatikgetriebe (8020033) Thumbnail

METZGER Ölwanne, Automatikgetriebe (8020033)

Mehr Produkte für 5 Touring (F11) Thumbnail

Mehr Produkte für 5 Touring (F11)

14 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
Neuling29.05.23
Bin mir jetzt nicht sicher, ob der einen Wandler hat, aber die Reibkupplungsscheiben des Wandlers könnten verschlissen sein
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer29.05.23
Beim Automatikgetriebe ist es schwer einen Fehler einzugrenzen, da zu viele Bauteile ineinander greifen. Es könnte ein defekter Wandler sein, wenn es bei allen Gängen annähernd gleich ist und da die Mechatronik schon gemacht wurde, vorausgesetzt bei der Überholung wurden alle spezifischen Fehlermöglichkeiten kontrolliert bzw.Teile/Dichtungen ausgetauscht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer29.05.23
Neuling: Bin mir jetzt nicht sicher, ob der einen Wandler hat, aber die Reibkupplungsscheiben des Wandlers könnten verschlissen sein 29.05.23
Daran dachte ich auch aber bei verschlissenen Belägen dürfte die WÜK eher durchrutschen. Ich denke an einen mechanischen Defekt im Wandler.🤔
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg29.05.23
Mache doch bitte mal eine Getriebe Spülung, der hatte bestimmt noch nie eine bekommen bei Kilometer Leistungen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg29.05.23
Harry Laufenberg: Mache doch bitte mal eine Getriebe Spülung, der hatte bestimmt noch nie eine bekommen bei Kilometer Leistungen 29.05.23
Sorry habe nur flüchtig gelesen , wer hat die Spülung gemacht? Weil BMW immer sagt das es eine einmal Füllung ist und diese nicht ausführt, könnte auch zuwenig Öl drin sein
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Oli H.29.05.23
Evtl. der Drehzahlsensor am Getriebe?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters29.05.23
Ich würde das Getriebesteuergerät mal auslesen zw. Auslesen lassen. Da steht bei solchen Fehlern oft auch ein Eintrag drin. Eintrage wie drehzahlsignal unplausibel oder Schalldruck nicht erreicht etc. Etc. Lassen einen Rückschluss auf den defekt ziehen.
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.29.05.23
Thomas Welters: Ich würde das Getriebesteuergerät mal auslesen zw. Auslesen lassen. Da steht bei solchen Fehlern oft auch ein Eintrag drin. Eintrage wie drehzahlsignal unplausibel oder Schalldruck nicht erreicht etc. Etc. Lassen einen Rückschluss auf den defekt ziehen. 29.05.23
Also einfach das radio lauter aufdrehen. 😁😉
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters29.05.23
Ingo N.: Also einfach das radio lauter aufdrehen. 😁😉 29.05.23
Sollte natürlich Schaltdruck heißen :)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.29.05.23
Thomas Welters: Sollte natürlich Schaltdruck heißen :) 29.05.23
Entschuldige aber manchmal ist die Autokorrektur einfach zum schießen! 😂😂😂
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ufuk Eşe30.05.23
Wenn wir davon ausgehen können, dass die Spülung korrekt durchgeführt wurde und die Ölmenge passt, bleibt nur ein mechanischer Schaden (Mechatronik ist ja auch neu). Leider lassen viele Nutzer die Spülung nur machen wenn das Getriebe bereits Fehler aufweist und vergessen dass es sich dabei um eine Wartung und keine Reparatur handelt. Bei einem Wandlerproblem würdest du auch verstärkt durchrutschen und hartes einlegen der Gänge im höheren Drehzahlbereich feststellen. Bei dir werden es die Kupplungen (sind ja mehrere) und/oder die Lamellen sein. Also bist du bei einer vollständigen Überholung des Getriebes. Tauch dein Getriebe beim Getriebespezi gegen ein überholtes ein . Alle anderen Maßnahmen die du ab jetzt auf Zuruf machst enden im Geldgrab.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Andre Krenn01.06.23
Ich hatte das selbe Problem beim E46, aber es ist eine reine Verarschung mit der Ölspülung. Das hilft bei 10% der Fahrzeuge. Mach ein neues rein dann hast du deine Ruhe für die nächsten punkt genau 207.000km mehr hält keines davon. Auch nicht wenn bei 150.000 eine Spülung gemacht worden ist wie bei mir. Wenn das mit der Spülung etwas helfen soll würde ich sagen maximal 20.000km bis zur nächsten Spülung ansonsten hat es keinen Sinn. Du wechselst ja hoffentlich bei deinem Motor auch spätestens nach 20.000km dein öl nicht so wie manche huren rumfahren die abgeranzt und zerfetzt aussehen und über 200.000km das gleiche öl drinnen haben.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters01.06.23
Andre Krenn: Ich hatte das selbe Problem beim E46, aber es ist eine reine Verarschung mit der Ölspülung. Das hilft bei 10% der Fahrzeuge. Mach ein neues rein dann hast du deine Ruhe für die nächsten punkt genau 207.000km mehr hält keines davon. Auch nicht wenn bei 150.000 eine Spülung gemacht worden ist wie bei mir. Wenn das mit der Spülung etwas helfen soll würde ich sagen maximal 20.000km bis zur nächsten Spülung ansonsten hat es keinen Sinn. Du wechselst ja hoffentlich bei deinem Motor auch spätestens nach 20.000km dein öl nicht so wie manche huren rumfahren die abgeranzt und zerfetzt aussehen und über 200.000km das gleiche öl drinnen haben. 01.06.23
Mein Getriebe im F11 hält seid exakt 360tkm. Alle 100.000km eine Ölspülung. Und wenn man.sieht was da raus kommt, weiß man auch das eine Spülung sinn macht. Natürlich nicht, wenn man es vorher schon tot geritten hat. Das im E61 hat jetzt 240tkm, auch alle 100.000km eine Ölspülung. X5 320.000km und seit dem ich ihn habe eine Ölspülung.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
David Mik28.02.24
Thomas Welters: Mein Getriebe im F11 hält seid exakt 360tkm. Alle 100.000km eine Ölspülung. Und wenn man.sieht was da raus kommt, weiß man auch das eine Spülung sinn macht. Natürlich nicht, wenn man es vorher schon tot geritten hat. Das im E61 hat jetzt 240tkm, auch alle 100.000km eine Ölspülung. X5 320.000km und seit dem ich ihn habe eine Ölspülung. 01.06.23
So mal kurzes Update, es wurden jetzt, Wandler und das Getriebe komplett überholt, Resultat... immer noch das gleiche. Der freundliche sagte evtl. Aussetzer im Motor, Injektoren... daraufhin injektoren gemacht, ja was soll ich sagen, immer noch beim anfahren den Sprung nach Vorne mit dem Drezahl Abfall wenn man die Geschwindigkeit hält wo er das macht, passiert das alle paar Sekunden. Bin mit meinem Latain am Ende.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 5 Touring (F11)

0
Votes
62
Kommentare
Gelöst
Elektrikproblem Scheinwerfer
Hallo zusammen, ich habe ein Problem und hoffe, ihr könnt mir helfen. Ich bekomme keine Verbindung vom FRM zum LHMR hergestellt. Die Steuergeräte sind neu, einschließlich des FRM. Vielen Dank im Voraus!
Elektrik
Olaf Rödiger 04.08.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten