fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Maik Raupach09.08.21
Gelöst
0

Alle Lampen leuchten | SKODA

Hallo, ich habe das Problem, dass bei mir alle Lampen im Tacho aufleuchten. Als erstes kommt "Fehler Bremse Werkstatt" mit piepton und wenn es piept, gehen auch die Bremsleuchten an. Wir haben den Bremslichtschalter und ein Ralais getauscht (645). Die Batterie ist 1 Jahr alt, die schließen wir auch aus, haben auch nachgemessen.
Bereits überprüft
Bremslichtschalter getauscht Relais 645 getauscht
Fehlercode(s)
U10c500
Elektrik

SKODA

Technische Daten
BOSCH Buchse (1 000 301 091) Thumbnail

BOSCH Buchse (1 000 301 091)

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (08785) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (08785)

ATE Dichtung, Unterdruck-Anschlussstutzen BKV (03.7718-7203.1) Thumbnail

ATE Dichtung, Unterdruck-Anschlussstutzen BKV (03.7718-7203.1)

HELLA Abdeckung (8XS 340 092-011) Thumbnail

HELLA Abdeckung (8XS 340 092-011)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
22 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Maik Raupach19.08.21
Rene : Batterie trotzdem prüfen und wenn möglich mal voll aufladen. Generator lädt die Batterie auch? Wenn möglich mal eine gesamtsbfrage der Fehlerspeicher durchführen. Könnte viel sein masseverbindungen? Wassereintritt/ kabelbruch. 09.08.21
Das Auto war in der Werkstatt und da wurde ein Kabelbruch festgestellt und behoben. Jetzt läuft er wieder und ist bereit für die große Fahrt nach Norwegen.
3
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer09.08.21
Das könnte ein Masse Fehler sein oder ein Sensor der falsche Werte Raus gibt.
0
Antworten
profile-picture
Maik Raupach09.08.21
Rene : Batterie trotzdem prüfen und wenn möglich mal voll aufladen. Generator lädt die Batterie auch? Wenn möglich mal eine gesamtsbfrage der Fehlerspeicher durchführen. Könnte viel sein masseverbindungen? Wassereintritt/ kabelbruch. 09.08.21
Batterie gaben wir getestet und die Lichtmaschine funktioniert auch. Werd die Woche mal in die Werkstatt fahren zum auslesen. Haben heute die Bremsen hinten gewechselt und gleich mal nach den abs Sensoren geschaut, da war optisch nix zu sehen.
0
Antworten
profile-picture
Maik Raupach09.08.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Das könnte ein Masse Fehler sein oder ein Sensor der falsche Werte Raus gibt. 09.08.21
Ich schau mal ob das auslesen was ergibt. Wir haben zwar eins da aber nicht so eins wie in der Werkstatt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze09.08.21
Erstmal auslesen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J09.08.21
Wir machen hier nur fern Diagnose Bitte mal auslesen und fehler Code mit angeben. Das kann immer vieles sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J09.08.21
Maik Raupach: Ich schau mal ob das auslesen was ergibt. Wir haben zwar eins da aber nicht so eins wie in der Werkstatt. 09.08.21
Na dann los.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof09.08.21
Habt ihr auch die Bremsbeläge angeschaut? Vielleicht sind die an der Verschleiß Grenze.
1
Antworten
profile-picture
Maik Raupach09.08.21
Alexander Pittrof: Habt ihr auch die Bremsbeläge angeschaut? Vielleicht sind die an der Verschleiß Grenze. 09.08.21
Scheiben und Beläge sind neu
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof09.08.21
Maik Raupach: Scheiben und Beläge sind neu 09.08.21
Dann schau auch mal nach den kabel der bremsverschleis Anzeige da gibt's auch oft Probleme.
0
Antworten
profile-picture
Serhat09.08.21
Zu Not würd ich mal die Stecker der Bremsbeläge nach und nach einzeln abstecken und mal schauen ob der Fehler immer noch auftritt .
0
Antworten
profile-picture
Maik Raupach09.08.21
Serhat: Zu Not würd ich mal die Stecker der Bremsbeläge nach und nach einzeln abstecken und mal schauen ob der Fehler immer noch auftritt . 09.08.21
Da sind keine, es einzige Kabel was zum bremssattel geht, ist der Abs Sensor.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof09.08.21
Serhat: Zu Not würd ich mal die Stecker der Bremsbeläge nach und nach einzeln abstecken und mal schauen ob der Fehler immer noch auftritt . 09.08.21
Soweit ich weiß haben die 2 polige Kabel. Ausstrecken müßte also auch einen Fehler verursachen.
0
Antworten
profile-picture
Maik Raupach09.08.21
Alexander Pittrof: Soweit ich weiß haben die 2 polige Kabel. Ausstrecken müßte also auch einen Fehler verursachen. 09.08.21
Klingt vielleicht blöd, aber außer dem abs Sensor sich da keine weiteren Kabel zu finden
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof09.08.21
Maik Raupach: Klingt vielleicht blöd, aber außer dem abs Sensor sich da keine weiteren Kabel zu finden 09.08.21
Bist du dir da sicher? Hab jetzt noch mal gegoogelt. Für skoda oktavia 3 werden mir immer Beläge mit Verschleiß Kontakt angezeigt.
0
Antworten
profile-picture
Maik Raupach09.08.21
Alexander Pittrof: Bist du dir da sicher? Hab jetzt noch mal gegoogelt. Für skoda oktavia 3 werden mir immer Beläge mit Verschleiß Kontakt angezeigt. 09.08.21
Bin mir ziemlich sicher, verbaut sind vorne wie hinten diese hier
0
Antworten
profile-picture
Serhat09.08.21
Serhat: Zu Not würd ich mal die Stecker der Bremsbeläge nach und nach einzeln abstecken und mal schauen ob der Fehler immer noch auftritt . 09.08.21
Also normalerweise müsstest du vorne welche haben bzw. einseitig. Schau mal in deinem Fahrzeugheft mal nach da müsste die PR Nummer drin stehen welche Bremsen zu Brauchst . Zu Not hinten im Kofferraum unter der Abdeckung auf einer Seite geklebt. Hab dir ein Beispielfoto hinzugefügt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof09.08.21
Maik Raupach: Bin mir ziemlich sicher, verbaut sind vorne wie hinten diese hier 09.08.21
Vorne und hinten die gleichen Beläge? Das habe ich noch nie gesehen! Egal welches Fahrzeug ich bis jetzt gemacht habe, waren vorne größere als hinten. Schau doch mal laut Schlüsseln Nummer von Schein welche da rein gehören. Wie schon gesagt laut Google haben die einen Verschleiß Kontakt
0
Antworten
profile-picture
Maik Raupach10.08.21
Kurzes Update, War vorhin in der Werkstatt zum auslesen (siehe Bilder) ABS/ESC Steuergerät wurde auf Werkseinstellung zurück gesetzt, Fehler gelöscht und seit dem ist ruhe. Kann nur noch nicht ganz glauben, dass es das schon war. Der berühmte Vorführeffekt war wieder da 😅 auf dem weg zur Werkstatt kamen nur esp und Reifenkontrolle anstatt der gesemtan Beleuchtung. Ich werde berichten, wenn es wieder was neues gibt oder ob es das wirklich schon gewesen ist. Vielen Dank auf jeden Fall für eure Antworten und ein Bild von meinen Bremsen kommt, wenn er wieder auf der Bühne steht. Ölwechsel steht noch an, in 2 Wochen geht's nach Norwegen 🎣
0
Antworten
profile-picture
Luz Vogelsang15.08.21
Renault ähnliches Problem gehabt, ABS Leuchte war an (2004). Problem war ein defekter Radumdrehungssensor, den man in der Vertragswerkstatt relativ schnell behob. Seitdem alles wieder in Ordnung. Wenn die Bremsleuchten flackern ohne auf das Pedal zu treten, könnte der Signalgeber am Pedal eventuell nicht mehr richtig funktionieren.
0
Antworten
profile-picture
Maik Raupach17.08.21
Luz Vogelsang: Renault ähnliches Problem gehabt, ABS Leuchte war an (2004). Problem war ein defekter Radumdrehungssensor, den man in der Vertragswerkstatt relativ schnell behob. Seitdem alles wieder in Ordnung. Wenn die Bremsleuchten flackern ohne auf das Pedal zu treten, könnte der Signalgeber am Pedal eventuell nicht mehr richtig funktionieren. 15.08.21
Bremslichtschalter wurde erneuert, der sitzt mittlerweile vorne am Bremskraftverstärker. Am Pedal selber war nix. Auto geht am Mittwoch in die Werkstatt. Hier mal ein Video vom Problem. Ab 29 sec
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA

0
Votes
66
Kommentare
Gelöst
Klackern und Fehler nach Zahnriemenwechsel
Hallo zusammen, nach Zahnriemenwechsel nagelt der Wagen etwas lauter. Mache es nicht zum 1. mal. Alles abgesteckt etc. Absteckdorne passen auch. Alles wunderbar. Jetzt wirft der Wagen den Fehler „Nockenwellenposition“ und wirft immer wieder das Glühwendel Symbol an und aus. Hatte das jemand schon einmal? Bitte um schnelle Hilfe
Motor
Ben Trettin 27.12.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten