fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Sascha Worf02.06.22
Ungelöst
0

Einspritzdüsen Skoda Fabia II | SKODA FABIA II Combi

Moin, ich bin mit meinem Auto stehen geblieben. Erst lief er auf 3 Zylindern, dann wollte ich gucken wie die Einspritzdüsen aussehen und hab sie ausgebaut und gereinigt. Wollte starten aber jetzt springt er gar nicht mehr an. Ausgelesen habe ich ihn auch Fehlercode P2146 Kann mir jemand weiterhelfen ?
Fehlercode(s)
P2146
Motor
Elektrik

SKODA FABIA II Combi (545)

Technische Daten
METZGER Halter, Einspritzventil (0873026) Thumbnail

METZGER Halter, Einspritzventil (0873026)

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007) Thumbnail

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007)

ALANKO Starter (10439628) Thumbnail

ALANKO Starter (10439628)

METZGER Dichtungssatz, Einspritzdüse (0873013) Thumbnail

METZGER Dichtungssatz, Einspritzdüse (0873013)

Mehr Produkte für FABIA II Combi (545) Thumbnail

Mehr Produkte für FABIA II Combi (545)

12 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Palm02.06.22
Tausch mal 2 Einspritzventile quer und schau, ob der Fehlereintrag zu dem anderen Zylinder wandert. Wenn ja, weißt du, das dass Ventil defekt ist. Wenn nicht, Kabelstrang und Ansteuerung prüfen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sascha Worf02.06.22
Patrick Palm: Tausch mal 2 Einspritzventile quer und schau, ob der Fehlereintrag zu dem anderen Zylinder wandert. Wenn ja, weißt du, das dass Ventil defekt ist. Wenn nicht, Kabelstrang und Ansteuerung prüfen 02.06.22
Hab ich schon gemacht Hab nur noch den Fehler
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202402.06.22
Hallo! Kabel/Steckverbindung zu den Düsen sind okay, Düsen wieder an den vorher verbauten Zylinder eingesetzt? Evtl elektrischer Teil Einspritzdüse defekt, Luft im System Düsen Prüfen lassen, ersetzen
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze02.06.22
Prüfe mal die Injektoren auf Kurzschluss, Steuergerät schaltet dann alle ab. Schau dir auch mal den Kabelstrang genaustens an unter dem Batteriekasten, und beim Halter vom Anlasser scheuern die Kabelstränge gerne mal auf und kommen dann auf Masse!
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen02.06.22
Kontrolliere mal alle Sicherungen. Oftmals wird die 12V an den Einspritzventilen direkt über eine Sicherung mit der Zündung angelegt und die Masse von jedem einzelnen Einspritzventil wird dann über das Steuergerät getaktet.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke02.06.22
Bitte nicht injektoren selbstständig zerlegen und reinigen. Das geht generell in die hose... das ist eine regelrechte wissenschaft die dinger sauber zu bekommen zu reinigen und dann zu prüfen. Ohne spezielle technik und ohne know-how kann man das nicht selbst machen. Ich hoffe das jetzt nach wie vor nur einer defekt ist... Wenn man das versucht kann es eigentlich nur teurer kommen als es jetzt schon ist. Man kann die dinge ausbauen und dann zu einem spezialisten und selber wieder einbauen... Nicht zu empfehlen sowas... Der tipp mit dem wechsel zu einem anderen zylinder um zu schauen ob das problem wandert ist natürlich gold wert...
1
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke02.06.22
Andre Steffen: Kontrolliere mal alle Sicherungen. Oftmals wird die 12V an den Einspritzventilen direkt über eine Sicherung mit der Zündung angelegt und die Masse von jedem einzelnen Einspritzventil wird dann über das Steuergerät getaktet. 02.06.22
Interessante theorie, allerdings ist es so dass alle vier über denselben plus von einer sicherung versorgt werden. Getaktet werden die teile über masse vom steuergerät... kein injektor ist einzeln abgesichert
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen02.06.22
Genau das meinte ich ja, die 12V Spannungsversorgung der Einspritzventile kommt über eine Sicherung und die Massen werden vom Steuergerät angetaktet...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sascha Worf03.06.22
Also meint ihr einspritzdüsen tauschen und gucken ob er läuft
0
Antworten
profile-picture
Yüksel Özdemir04.06.22
Warum ignorierst du den Fehler 00447 ? Dadurch könnte das Steuergerät die Stromversorgung für Einspritzventile abgeschaltet haben.
0
Antworten
profile-picture
Martin. 13.06.22
Prüfe mal auf: Ein gebrochenes Kabel oder Stecker am Versorgungsspannungskreis
0
Antworten
profile-picture
Martin. 13.06.22
Doozer2024: Hallo! Kabel/Steckverbindung zu den Düsen sind okay, Düsen wieder an den vorher verbauten Zylinder eingesetzt? Evtl elektrischer Teil Einspritzdüse defekt, Luft im System Düsen Prüfen lassen, ersetzen 02.06.22
Luft im System ist ein guter Tip. Bei meinem Skoda Fabia 2 (5J) war noch Luft in der Rail. Rechts war ein Ventil, das habe ich mit einem Lappen entlüftet und er sprang sofort an.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA FABIA II Combi (545)

0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Fehler 28827 - keine Kommunikation Schalttafeleinsatz
Hallo liebe Community, ich habe mit unserem Fabia das Problem, dass immer wieder der Fehler 28827 - keine Kommunikation mit dem Schalttafeleinsatz auftritt. Im Schalttafeleinsatz zeigt der Wagen demzufolge keine Kommunikation zu mehreren Steuergeräten an. Den Kabelbaum unter der Batterie, wie beim Fabia1, habe ich bereits überprüft, dort ist alles in Ordnung. Vielen Dank!
Elektrik
Marco Hoppe 25.11.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten