fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Philip Dick01.01.22
Gelöst
0

PDC piept ohne Hindernis | AUDI

Hallo, hatte das Problem schon mal jemand beim A6 4F, dass im Stand die PDC spinnt? Dachte am Anfang es sei Schmutz oder Eis an den Sensoren. Aber heute nach der Waschstraße besteht das Problem weiterhin...🤔 Hab Die Befürchtung das die Sensoren einen Weg haben 😔 Ich freue mich über jegliche Antwort und wünsche ein Prosit Neujahr. LG
Bereits überprüft
Sensoren gereinigt bzw. Auto gewaschen
Elektrik

AUDI

Technische Daten
ELRING Dichtband (498.505) Thumbnail

ELRING Dichtband (498.505)

VALEO Lautsprecher (632219) Thumbnail

VALEO Lautsprecher (632219)

BOSCH Buchse (1 330 300 794) Thumbnail

BOSCH Buchse (1 330 300 794)

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (50251862) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (50251862)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
27 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Philip;)02.04.22
Martin B: Könnte ein Sensor defekt sein, am besten mal den Fehlerspeicher auslesen, dann kann man genaueres sagen 01.01.22
Tatsächlich war ein Sensor defekt da nach 2- 3 Monaten die pdc komplett ausgefallen ist. Sensor von Amazon in der passenden Farbe bestellt eingebaut seit dem alles gut 👍 DANKE
13
Antworten

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376168066)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler01.01.22
Ich hatte das mal bei einem Passat, immer wenn es regnete spannen die, mach mal trocken ob es dann weg ist, einfach mal drüber wischen
0
Antworten
profile-picture
Philip;)01.01.22
Thomas Wengler: Ich hatte das mal bei einem Passat, immer wenn es regnete spannen die, mach mal trocken ob es dann weg ist, einfach mal drüber wischen 01.01.22
Nö war alles trocken habe auch extra mit der hand drüber gewischt🤔 Haben auch das Ohr ran gehalten es knistern alle 4 Sensoren... War aber auch irgendwie klar da er ja keinen Fehler oder Ausfall anzeigt. Weil dann würde ja beim aktivieren der piep Ton länger dauern und die PDC Taste blinken,wenn ein sensor defekt wäre soweit ich das in Erinnerung habe.
0
Antworten
profile-picture
Philip;)01.01.22
Martin B: Könnte ein Sensor defekt sein, am besten mal den Fehlerspeicher auslesen, dann kann man genaueres sagen 01.01.22
Ok VCDS habe ich kann ich ja mal später auslesen und direkt berichten ob was drinnen steht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler01.01.22
Philip;): Ok VCDS habe ich kann ich ja mal später auslesen und direkt berichten ob was drinnen steht. 01.01.22
Jep mach mal, ist besser wie mutmaßen. Damals stellte sich dann raus das immer einer absoff, Fehler kam da keiner komischerweise
2
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.01.01.22
Es wird wohl ein oder mehrere Sensoren defekt sein. Das Problem ist( so war es an meinem e46) es kommt Dreck, Salz etc. zwischen Stecker und Sensor. (frage mich bis heute die das geht, weil eine Dichtung im Stecker verbaut ist) und dann macht der Sensor was er will. Du wirst sie austauschen müssen und mach dann aber gleich ein wenig Vaseline auf die Dichtung im Stecker.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Kulig01.01.22
Wenn alle 4 Sensoren gehen, kannst du mit VCDS die Werte anschauen. Hier wird einer oder 2 unplausibele Werte liefern
2
Antworten
profile-picture
Dietmar Gross01.01.22
Prüfe mit VCDS die Sensoren, dann kannst genau sehen wo der Fehler liegt.Bestimmt Feuchtigkeit an den Steckkontakten Viel Erfolg dabei
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Levermann01.01.22
Es kann natürlich sein das einer oder mehrere Sensoren spinnen. Aber hast du zum Zeitpunkt der Aufnahme vielleicht irgendwo zu nah dran gestanden? Eventuell an einer Hecke die sich im Wind bewegt? Oder lief vielleicht irgendwas hinterm Auto her was du nicht gesehen hast?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe01.01.22
Kann mich da den Vorredner nur anschließen meist ist es eine defekte dichtung an den Steckern die das verursachen und die Sensoren funktionieren eigentlich noch.
0
Antworten
profile-picture
Antwan Valckx01.01.22
Sensor defekt oder Feuchtigkeit im Stecker
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven.K01.01.22
Die Sensoren funktionieren bekanntlich nach dem Ultraschall Prinzip, also wie ein Mini Lautsprecher. Dabei muss sich die Membran frei bewegen / schwingen können. Zwischen Stoßfängerabdeckung und Sensor sitzt jeweils eine Dichtung. Sollte dazwischen Schmutz eingetragen sein, kann der Sensor nicht mehr richtig schwingen. Ich würde daher im 1. Step die Sensoren ausbauen und die Einbauposition sowie die Dichtung und den Sensor reinigen und erneut testen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.01.01.22
Hatte das auch schon, Sensor tauschen und Dichtung Stecker prüfen. Ein kleinen Tropfen WD 40 und dann sollte es wieder ok sein. Aber vorher natürlich auslesen.
0
Antworten
profile-picture
Philip;)01.01.22
Patrick Levermann: Es kann natürlich sein das einer oder mehrere Sensoren spinnen. Aber hast du zum Zeitpunkt der Aufnahme vielleicht irgendwo zu nah dran gestanden? Eventuell an einer Hecke die sich im Wind bewegt? Oder lief vielleicht irgendwas hinterm Auto her was du nicht gesehen hast? 01.01.22
Nö war absolut nichts hinter mir 😁
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Sascha Kalka01.01.22
Das sieht ja fast aus als wenn der Sensor ab gesoffen wir gucken ob da Wasser drin ist ansonsten ersetzen leicht prüfen kannst du die funktionieren den Fingerrücken an den Sensor der muss vibrieren
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lars Frings01.01.22
Bei uns war letztens auch ein Sensor kaputt. Wir haben ein 20€ AFTM Ersatz getestet. Der funktioniert soweit gut. Du könntest aber mit Kontaktspray anfangen und ggf. die Steckverbindung/den Kabelbaum prüfen. VCDS zeigt die einzelnen Werte an, daher ist es leicht zu lokalisieren welcher Sensor genau spinnt.
0
Antworten
profile-picture
Philip;)01.01.22
Lars Frings: Bei uns war letztens auch ein Sensor kaputt. Wir haben ein 20€ AFTM Ersatz getestet. Der funktioniert soweit gut. Du könntest aber mit Kontaktspray anfangen und ggf. die Steckverbindung/den Kabelbaum prüfen. VCDS zeigt die einzelnen Werte an, daher ist es leicht zu lokalisieren welcher Sensor genau spinnt. 01.01.22
Unter denn Messwert Blöcken?
0
Antworten
profile-picture
Philip;)01.01.22
Hier ein Video von denn Abständen... Fehlerspeicher ist wie erwartet Leer Mfg
0
Antworten
profile-picture
Philip;)01.01.22
Hier noch ein Video von Ausschwingzeit...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.01.01.22
Philip;): Hier ein Video von denn Abständen... Fehlerspeicher ist wie erwartet Leer Mfg 01.01.22
Hinterm Auto war aber alles leer? Also der einzige Sensor der funktioniert ist der 4 ganz rechts. Bei den anderen drei, sieht es so aus als wäre dort irgendwo ein kontaktproblem.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lars Frings01.01.22
Eugen K.: Hinterm Auto war aber alles leer? Also der einzige Sensor der funktioniert ist der 4 ganz rechts. Bei den anderen drei, sieht es so aus als wäre dort irgendwo ein kontaktproblem. 01.01.22
So würde ich es auch sehen. Prüf die Steckverbindungen dieser 3 Sensoren und schau, ob du dabei sonst irgendein Problem bei den Kabeln hast.
0
Antworten
profile-picture
Philip;)01.01.22
Eugen K.: Hinterm Auto war aber alles leer? Also der einzige Sensor der funktioniert ist der 4 ganz rechts. Bei den anderen drei, sieht es so aus als wäre dort irgendwo ein kontaktproblem. 01.01.22
Ja hinten war alles frei... laut dem Kanal Ausschwingzeiten war hinten links Mitte am hin und her springen...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.01.01.22
Philip;): Ja hinten war alles frei... laut dem Kanal Ausschwingzeiten war hinten links Mitte am hin und her springen... 01.01.22
Genau, da solltest du ansetzen und erstmal die kontaktierung überprüfen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Willi Haug01.01.22
Hallo ich würde sagen das ein sensor defekt ist ! Steuer jeden mal einzeln an ! Du kanns auch mal testen ob ein sensor leicht geräuche macht wen du si aktiviert hast und direkt an den Sensoren hörst ist etwas schwierig aber geht. PS Sensoren werden im VCDS esst als defekt angezeigt wen sie komplet defekt sind das heißt es geht nichts mehr. Darum ein Hindernis aufstellen und jeden sensor einzeln ansteuern und testen.
0
Antworten
profile-picture
Philip;)02.01.22
Weiß jemand zufällig was die Sensoren ca. Kosten bei Audi original? Und müssen die lackiert werden?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin B02.04.22
Danke für deine Rückmeldung und das Auflösen deines Beitrags.👍👍. Super daß wieder alles funktioniert .
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI

0
Votes
86
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Hallo in die Runde, ich habe mit VCDS einen Fehler ausgelesen und die Injektoren 1 und 4 ausgetauscht, da die Rücklaufmenge zu hoch war. Jetzt ist alles in Ordnung. Allerdings habe ich jetzt einen neuen Fehler. Meine Vermutung ist, dass die Hochdruckpumpe defekt ist, basierend auf dem IST/SOLL-Wert. Ich wäre dankbar für Tipps und Hinweise, da ich vermute, dass es erst am Anfang ist. Oder könnte es nur das Raildruckregelventil sein? PS: Bei niedriger Leistung gab es keine Probleme, aber bei hoher Leistung gab es einen Fehler und merklichen Leistungsverlust. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Toni Schulz 07.11.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten