fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Ertiol Sh28.04.25
Ungelöst
0

Fehler NoX Sensoren | MERCEDES-BENZ CLS

Guten Morgen zusammen, ich habe vor etwa zwei bis drei Monaten den NOX-Sensor (nach KAT) gewechselt – Problem war zunächst behoben. Seit ungefähr einem Monat tauchen nun aber im Fehlerspeicher (ohne Motorkontrollleuchte) wieder Meldungen auf: NOX-Sensor Bank 1 und Bank 2. Ich habe die Fehler bereits mehrfach gelöscht, sie kommen jedoch immer wieder zurück. Vor zwei Tagen habe ich dann alle Sensoren abgesteckt und wieder eingesteckt, um herauszufinden, welcher betroffen ist. Seitdem ist die Motorkontrollleuchte dauerhaft an und die Fehler lassen sich nicht mehr dauerhaft löschen – sie erscheinen sofort wieder im Speicher. Hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte? Ein neuer Sensor kostet rund 600 €, daher möchte ich ungern auf Verdacht tauschen. Ich bin über jede Hilfe dankbar! Wünsche euch noch einen guten Tag und danke schon mal im Voraus!
Fehlercode(s)
P1D9700 ,
P220513 ,
P221813 ,
P220102 ,
P221402
Elektrik

MERCEDES-BENZ CLS (C218)

Technische Daten
10 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel28.04.25
6
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Ertiol ShGestern
Das Problem waren die Nachbausensoren, anscheinend verträgt Mercedes nur originale. Die Nachbausensoren konnten wir nicht anlernen beziehungsweise initialisieren, bei den originalen ging es problemlos.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
Profile Fallbackimage
Ertiol Sh28.04.25
PS: Alle sensoren sind nicht vertauscht und alle sind angesteckt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ertiol Sh28.04.25
Bernd Frömmel: Womit wurde ausgelesen? Was wurde für ein Sensor verbaut? OE oder Zubehör? Wenn Zubehör welcher Hersteller? Bei MB gibt es „refurbished Sensoren“, sind nicht ganz so teuer, funktionieren aber auf jeden Fall... Mal Batteriereset versucht? 28.04.25
Gutmann tester, originaler nox sensor, refurbished sensoren habe ich keine gefunden im internet. (evtl. hast du eine gute internet seite) stand jetzt ist die batterie abgeklemmt und lass es für paar stunden so damit alle steuergeräte „schlafen“
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke28.04.25
Gut möglich das dir eine Sicherung flöten gegangen ist... p2218 und p2205 betreffen lediglich die Heizkreise... Die sind normal abgesichert... Mal geschaut?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ertiol Sh28.04.25
André Brüseke: Gut möglich das dir eine Sicherung flöten gegangen ist... p2218 und p2205 betreffen lediglich die Heizkreise... Die sind normal abgesichert... Mal geschaut? 28.04.25
Sicherungen sind alle in Ordnung mehrmals durch gecheckt aber danke für deine Antwort
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel28.04.25
Ertiol Sh: Sicherungen sind alle in Ordnung mehrmals durch gecheckt aber danke für deine Antwort 28.04.25
Auch Mal gemessen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ertiol Sh28.04.25
Bernd Frömmel: Auch Mal gemessen? 28.04.25
Sowohl Sicherungen in Ordnung als auch die Sensoren in Ordnung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel28.04.25
Ertiol Sh: Sowohl Sicherungen in Ordnung als auch die Sensoren in Ordnung 28.04.25
Hier mal die FC aufgeschlüsselt.....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel28.04.25
Bernd Frömmel: Hier mal die FC aufgeschlüsselt..... 28.04.25
Und hier noch die letzten 2 Stellen....
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ CLS (C218)

0
Votes
41
Kommentare
Gelöst
Kühllüfter defekt aber der Fehler ist noch da
Also wie auf dem Video zu erkennen springt die Nadel von 90 auf 80° permanent hoch und runter geht nicht in Notlauf oder so der Lüfter ist nur permanent auf Hochtouren am Laufen, auch wenn das Auto gerade angemacht wird ist der sofort auf Hochtouren am Laufen jetzt haben wir einen neuen Kühllüfter einbauen lassen und der Fehlerspeicher zeigt immer noch das Problem anlässt sich nicht löschen und das Auto macht das gleiche Problem wieder nur, dass er diesmal die Batterie nicht tot sieht, der alte Luftkühler hat die Batterie halt permanent plus Spannung bekommen hat einer von euch ein Rad das ist jetzt schon die zweite Werkstatt sonst sehe ich mich echt gezwungen zu Mercedes zu fahren habe jetzt für die Fehler suche und das eb in bauchen 780 Euro bezahlt und das Problem ist nicht gelöst bitte um Hilfe neuer.
Motor
Michelle Stigliano 03.02.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten