fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Klinger JohannesGestern
Gelöst
0

Quietschen / Radlager ? | VW POLO V

Hallo, mein Neffe war heute bei mir zum Räder umstecken und zusätzlich stört ihn ein Geräusch. Während der Fahrt hört er eine Art wiederkehrendes Zischen. Daraufhin habe ich die Räder von Hand gedreht und siehe da, das Geräusch wurde vorne links als Quietschen geortet. Ich dachte ans Radlager aber kann es sich wirklich so anhören?
Bereits überprüft
Das Geräusch ist auch ohne das sich die Bremsscheibe bewegt. Also schließe ich die Bremse aus. Die Achsmanschette habe ich mit Silikonöl eingesprüht um auszuschließen, dass das diese Geräusche macht. Von hinten an der Nabe ist ein weißer Kunststoff Ring den habe ich mit einem leichten Öl benetzt um diesen auch auszuschließen. Übrig bleibt also das Radlager?
Geräusche

VW POLO V (6R1, 6C1)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Schraubensatz, Federbein-Radlagergehäuse (27876) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Schraubensatz, Federbein-Radlagergehäuse (27876)

MEYLE Radnabe (114 750 0001) Thumbnail

MEYLE Radnabe (114 750 0001)

FEBI BILSTEIN Motoröl (101142) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (101142)

SPIDAN Faltenbalg, Antriebswelle (190974) Thumbnail

SPIDAN Faltenbalg, Antriebswelle (190974)

Mehr Produkte für POLO V (6R1, 6C1) Thumbnail

Mehr Produkte für POLO V (6R1, 6C1)

12 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Klinger Johannesvor 12 Std
Günter Czympiel: Sprüh mal Siliconöl zwischen Gelenkwellenkopf und Radlager. Gestern
Heute hat mich die Nachricht erreicht das das Geräusch während der Fahrt nicht mehr hörbar ist. Vermutlich hat das einsprühen von Hinten an diesen Abdeckring doch gewirkt nur halt erst später
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
16er Blech WickerlGestern
Mit einem Stethoskop (oder einen langen Schraubenzieher ans Ohr gehalten) kannst du doch leicht feststellen wo das Quietschen herkommt. Stethoskope gibt es schon für kleines Geld. Könnte auch eine Gummimanschette sein.
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel MGestern
Das quietschen könnte was im Gummi gelagert sein. Das klaken kann die Antriebswelle sein das diese viel Spiel hat.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten HeinzeGestern
Ich denke, und vermute das es von der Bremse kommt! Das einfachste und auch das günstigste is erstmal für dich, die Bremse zu zerlegen, und alles entrosten, Auflageflächen der Beläge und entrosten der Radnabe! Dann neu bewerten. Ggf. machst du die Bremse (Beläge/Bremsscheiben) neu, sieht nämlich ganz schön fertig aus.
1
Antworten
profile-picture
Klinger JohannesGestern
Irgendwie fehlt bei meinem beitrag ein teil. Was ich schon probiert habe: Bremskolben etwas zurückgedrückt, ankerblech Spalt zu bremsscheibe untersucht. Achsmanschette mit silikonöl besprüht um auszuschließen das es vom gummi kommt. Hinten an der Nabe ein leichtes Öl hingesprüht da ist ein weißer plastigring an der Antriebswelle. Mit Schraubendreher gehorcht es kommt von der nabe/Lager nicht von der bremsscheibe oder Klötze. Bremse ist nicht schön aber die soll er noch vollends runterbremsen das könnte noch so 2 jahre gehen. Wie im Video zu sehen und hören das Quietschen hört man auch wenn die bremsscheibe steht. Klicken kommt von Antriebswelle. Sind noch die ersten mit über 330tkm
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom WernerGestern
Radlager könnte schon sein, ist eine Einheit mit Radnabe. Weißer Kunststoffring auf Antriebswelle schützt den Magnetring im Radlager und den Abs Sensor, davon könnte das Geräusch auch kommen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
RogerGestern
Ich gehe von dieser übergangs dichtung zum Lager( Rad), hört sich leicht trocken an ,oder ändert das Geräusch beim anheben am Achsschenkel
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter BeckGestern
Hallo könnte das geräuch nicht von der abgerissenen ,fixierschraube der scheibe kommen , das das stückchen schraube das noch drin steckt an der scheibe reibt ?!
0
Antworten
profile-picture
Klinger Johannesvor 20 Std
Dieter Beck: Hallo könnte das geräuch nicht von der abgerissenen ,fixierschraube der scheibe kommen , das das stückchen schraube das noch drin steckt an der scheibe reibt ?! Gestern
Davon kann es nicht kommen wenn als das Rad noch montiert war habe ich das auch schon genauso gehört
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinzevor 18 Std
Demontier doch mal die Bremse und probiere dann mal, wie in deinem Video nur halt ohne Bremse….
0
Antworten
profile-picture
Klinger Johannesvor 12 Std
Carsten Heinze: Demontier doch mal die Bremse und probiere dann mal, wie in deinem Video nur halt ohne Bremse…. vor 18 Std
Auch wenn ich die Bremsscheibe Festhalte ist das Geräusch unverändert zu hören. Heute hat mich die Nachricht erreicht das das Geräusch während der Fahrt nicht mehr hörbar ist. Vermutlich hat das einsprühen von Hinten an diesen Abdeckring doch gewirkt nur halt erst später.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW POLO V (6R1, 6C1)

0
Votes
51
Kommentare
Gelöst
Rasseln bei Kaltstart trotz neuer Kette
Hallo, Bekannte von mir haben das Problem, dass beim 1.2TSI die Kette rasselt. Das Rasseln ist nur beim Starten. Das Komische ist, dass ca. 7.000 km vorher die Kette bereits ersetzt wurde. Soweit ich weiß, wurde der ganze Satz gewechselt, außer die NW-Räder. Jetzt ist meine Frage, ob das normal ist, weil bei diesen Motoren das anscheinend normal sein soll, wenn der Kettenspanner noch ohne Öl ist. MKL ist aus, die müsste ja eigentlich einen Fehler schmeißen, wenn die Kette gelängt wäre oder sehe ich da was falsch? Aktuell haben wir bei uns einen 1.4TSI, bei dem ist kein Rasseln zu hören, dafür leuchtet aber die MKL mit einem NW Fehler, welcher auf eine Kettenlängung hinweist. Weiß jemand, wie man das Rasseln beim 1.2TSI wegbekommt? Am besten so kostengünstig wie möglich, solange dies natürlich nicht zu Schäden führt. Ich wäre über alle Tipps dankbar :)
Motor
MMits 06.07.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten