fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Patryk Adamczyk19.04.25
Ungelöst
0

Motor rasselt | RENAULT TWINGO III

Guten Morgen, Ich hoffe, mir kann jemand helfen. Bei diesem Twingo mit dem 0,9l TCE Motor rasselt es aus dem Motorbereich. Das Geräusch kommt nur in den ersten ca. 30 Sekunden, wenn der Motor kalt ist und tritt meist nur auf, wenn man Gas gibt und der Motor von der Drehzahl runterfällt. Was mir noch aufgefallen ist, ist, dass es ein jaulendes Geräusch aus der Ölwanne gibt.
Bereits überprüft
Getauscht wurde die Steuerkette inkl. Zahnräder, Nockenwellenversteller und Ölpumpenkette. Ölschlammspühlung sowie 2x Ölwechsel wurde durchgeführt.
Motor

RENAULT TWINGO III (BCM_, BCA_)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (173191) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (173191)

PIERBURG Ölpumpe (7.04929.02.0) Thumbnail

PIERBURG Ölpumpe (7.04929.02.0)

FEBI BILSTEIN Spanner, Steuerkette (106191) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Spanner, Steuerkette (106191)

FRIGAIR Öl (60.20465) Thumbnail

FRIGAIR Öl (60.20465)

Mehr Produkte für TWINGO III (BCM_, BCA_) Thumbnail

Mehr Produkte für TWINGO III (BCM_, BCA_)

16 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
Patryk Adamczyk19.04.25
Falsches Video hochgeladen, hier eins mit dem rasseln.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J19.04.25
Ich hör nix. Öl ist genug drin?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J19.04.25
Patryk Adamczyk: Falsches Video hochgeladen, hier eins mit dem rasseln. 19.04.25
Ohje das klingt schon nach kolbenkipper
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patryk Adamczyk19.04.25
Christian J: Ich hör nix. Öl ist genug drin? 19.04.25
Sorry, schau dir bitte das nächste Video an hab das falsche hochgeladen im Beitrag. Ölstand passt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner19.04.25
Da rasselt ganz kurz die Steuerkette.
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg19.04.25
Ist es nur beim ersten Starten? Wenn sind es die Hydrolager das wäre nicht so schlimm
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J19.04.25
Patryk Adamczyk: Sorry, schau dir bitte das nächste Video an hab das falsche hochgeladen im Beitrag. Ölstand passt. 19.04.25
Ja hab ich. Macht er das auch im warmen Zustand? Wenn ja kolbenkipper
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patryk Adamczyk19.04.25
Harry Laufenberg: Ist es nur beim ersten Starten? Wenn sind es die Hydrolager das wäre nicht so schlimm 19.04.25
Das erste kurze rasseln ist nur beim ersten Start. Der Motor hat Tassenstößel.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patryk Adamczyk19.04.25
Christian J: Ja hab ich. Macht er das auch im warmen Zustand? Wenn ja kolbenkipper 19.04.25
Nein ich sag mal nach zwei bis dreimal gasgeben ist alles weg und tritt erst am nächsten Tag wieder auf.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M19.04.25
In dem ersten Video ist ein Hydrostössel zu hören. Im zweiten Video ist die Steuerkette zu hören. Steuerzeiten mit Spitzialwerkzeug Prüfen Alle eingebauten Ersatzteile sind Erstausrüster oder OE Qualität eingebaut worden? Ersatzteile aus dem Zubehör oder Internet funktionieren nicht immer zuverlässig oder haben Probleme Ölstand Prüfen nicht das zu wenig Öl im Motor ist
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Patryk Adamczyk19.04.25
Marcel M: In dem ersten Video ist ein Hydrostössel zu hören. Im zweiten Video ist die Steuerkette zu hören. Steuerzeiten mit Spitzialwerkzeug Prüfen Alle eingebauten Ersatzteile sind Erstausrüster oder OE Qualität eingebaut worden? Ersatzteile aus dem Zubehör oder Internet funktionieren nicht immer zuverlässig oder haben Probleme Ölstand Prüfen nicht das zu wenig Öl im Motor ist 19.04.25
- Ölstand ist auf Max - Kettensatz von Febi - Der Motor hat Tassenstössel - Steuerzeiten werden über die Markierungen der Kettenglieder eingestellt und die passen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M19.04.25
Patryk Adamczyk: - Ölstand ist auf Max - Kettensatz von Febi - Der Motor hat Tassenstössel - Steuerzeiten werden über die Markierungen der Kettenglieder eingestellt und die passen. 19.04.25
Febi wäre nicht meine erste Wahl gewesen, manchmal hat man Glück und bekommt gute Qualität und manchmal auch nicht. Daher empfehle ich immer Erstausrüster oder OE Qualität einzubauen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg19.04.25
Marcel M: Febi wäre nicht meine erste Wahl gewesen, manchmal hat man Glück und bekommt gute Qualität und manchmal auch nicht. Daher empfehle ich immer Erstausrüster oder OE Qualität einzubauen 19.04.25
Besser wäre Erstausrüster dann haste gleich die mit eventuellen Änderungen wie zum Beispiel VW
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M19.04.25
Harry Laufenberg: Besser wäre Erstausrüster dann haste gleich die mit eventuellen Änderungen wie zum Beispiel VW 19.04.25
Ganz genau so sehe ich das auch. Änderungen können immer mal passieren und vorkommen daher Erstausrüster oder OE Qualität. OE Qualität ist Nartürlch von Preis teuerer und Erstausrüster eben etwas günstiger aber ist die selbe Qualität.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patryk Adamczyk19.04.25
Könnte es die Ölpumpe sein die im Kaltlauf kein Öldruck aufbaut? Werde den Öldruck mal beim nächsten Kaltstart messen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.19.04.25
Patryk Adamczyk: Könnte es die Ölpumpe sein die im Kaltlauf kein Öldruck aufbaut? Werde den Öldruck mal beim nächsten Kaltstart messen. 19.04.25
Hätte ich jetzt auch gesagt. Öldruck messen. Kettenspanner und oder Lager unterversorgt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT TWINGO III (BCM_, BCA_)

1
Vote
17
Kommentare
Gelöst
Batterie wird nur bei enigeschaltetem Licht geladen
Hallo in die Runde, ich habe ein Problem mit meiner Batterie. Sie wird nicht geladen, es sei denn, ich schalte das Licht ein. Dann steigt die Ladespannung langsam auf etwa 14,5V an. Sobald ich das Licht ausschalte, fällt die Spannung sofort wieder ab, sogar unter 12V, sodass die Batterie entladen wird. Ich habe den Fehlerspeicher aller Systeme ausgelesen, jedoch keine Einträge gefunden. Die Verkabelung (Masse- und Plusleitung) habe ich soweit überprüft, wie es möglich ist. Das gestaltet sich allerdings nicht ganz einfach, da sich der Motor im Heck befindet.
Elektrik
Edgar Kötzer 17.01.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten