fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Wolfgang C09.04.23
Gelöst
0

Merkwürdiges Geräusch | VW GOLF VII

Hallo, erst einmal möchte ich allen hier Frohe Ostern wünschen. Habe eine Frage, mir ist aufgefallen, dass seit einiger Zeit bei laufendem Motor, so ein helles Geräusch bemerkbar macht. Hoffe man kann es im Video hören. Hat hier jemand eine Idee, was dies sein kann? Hört sich wie ein Schleifen an. Vielleicht hat das ja schon mal wer gehabt.
Bereits überprüft
Keilriemen
Motor
Geräusche

VW GOLF VII (5G1, BQ1, BE1, BE2)

Technische Daten
ELRING Dichtung, Steuerkettenspanner (863.590) Thumbnail

ELRING Dichtung, Steuerkettenspanner (863.590)

ELRING Dichtung, Wasserpumpe (356.433) Thumbnail

ELRING Dichtung, Wasserpumpe (356.433)

GATES Wasserpumpe + Keilrippenriemensatz (KP17PK2418) Thumbnail

GATES Wasserpumpe + Keilrippenriemensatz (KP17PK2418)

FEBI BILSTEIN Teilesatz, Inspektion (36990) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Teilesatz, Inspektion (36990)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
10 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Wolfgang C28.04.23
Nachdem das Fahrzeug jetzt in der Werkstatt war, konnten diese keine größeren Schäden feststellen. Sie sprühen die Rollen ein, seit dem ist seit Tagen Ruhe.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Denis Müller09.04.23
Nimm den riemen mal runter und lass ihn dann laufen. Wenn es weg ist, prüf alle Rollen, Spanner und den Freilauf der Lichtmaschine. Zudem mal an der Hochdruckpumpe und Vakuumpumpe prüfen ob was zu hören ist.
18
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202509.04.23
Hallo! Auch den Lichtmaschinen Freilauf kontrollieren
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202509.04.23
TomTom2025: Hallo! Auch den Lichtmaschinen Freilauf kontrollieren 09.04.23
Okay, wurde auch schon genannt 🙈
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Emre Alatas09.04.23
Hi das hört sich stark nach ner spann oder umlenkrolle an könnte aber auch der Freilauf vom Generator sein. Nimm mal den Riemen runter und lass ihn so starten.
0
Antworten
profile-picture
Michael Heckmann09.04.23
Sprüh die Rollen usw. zum Beispiel mit WD 40 ein und achte darauf, ob sich das Geräusch verändert.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias 198410.04.23
Wenn du den Motor ohne Keilrippenriemen schon laufen gelassen hast, aber das Geräusch weiterhin besteht. Kommt es wahrscheinlich aus dem Zahnriementrieb. Der Zahnriemen und Wasserpumpe wäre bei dir eh bei 210tkm fällig könntest diesen bei deiner nächsten Inspektion vor ziehen…
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Wolfgang C18.04.23
Denis Müller: Nimm den riemen mal runter und lass ihn dann laufen. Wenn es weg ist, prüf alle Rollen, Spanner und den Freilauf der Lichtmaschine. Zudem mal an der Hochdruckpumpe und Vakuumpumpe prüfen ob was zu hören ist. 09.04.23
Da ich mom keine Möglichkeit habe, es selber zu machen muss ich bis dahin auf einen Werkstatt Termin warten. Danke für eure Tipps. Sobald ich mehr weiß, werde ich im Nachgang dann zu gegebener Zeit euch berichten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller19.04.23
Wolfgang C: Da ich mom keine Möglichkeit habe, es selber zu machen muss ich bis dahin auf einen Werkstatt Termin warten. Danke für eure Tipps. Sobald ich mehr weiß, werde ich im Nachgang dann zu gegebener Zeit euch berichten. 18.04.23
Danke für die Rückmeldung Dann gib bitte bescheid, dass ist vorallem für andere User wichtig mit selben Problemen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Moustafa Ikkache25.04.23
Es ist eine Umlenkrolle vom Zahnriemen das hat meiner auch das passiert wenn der Zahnriemen alt ist und die Flanke vom Zahnriemen an eine Um/Spannrolle kommt
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF VII (5G1, BQ1, BE1, BE2)

1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten