fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Falco Diezel12.12.21
Gelöst
1

Lichtmaschinenspannung sporadisch weg | OPEL ASTRA G CC

Hallo, sehr sporadisch flackert die Batterie Kontrolllampe im Tacho, daraufhin bricht die Batteriespannung ab. Sobald sie auf hört zu flackern ist die Spannung sofort wieder da, als wäre nie was gewesen.  Vielleicht hatte jemand schon mal das gleiche Problem und kann mir weiter helfen, weil die Werkstatt hat auch keine Idee mehr. Danke im Voraus
Bereits überprüft
Lichtmaschine wurde geprüft und ist in Ordnung dann wurden die Anschlüsse und der Riemen samt Halter und Verschraubungen kontrolliert, sind aber alle ok von einer Werkstatt. Mit einem Auslesegerät wurde auch die Regelung der Lichtmaschine bei zuschalten der Verbraucher kontrolliert und sie regelt tadellos.  Auslesegerät zeigt auch keinen Fehler Code an.
Elektrik
Motor

OPEL ASTRA G CC (T98)

Technische Daten
SPIDAN Lenkgetriebe (52235) Thumbnail

SPIDAN Lenkgetriebe (52235)

TRW Lenkgetriebe (JRP725) Thumbnail

TRW Lenkgetriebe (JRP725)

HELLA Leitungssatz (8KA 340 815-121) Thumbnail

HELLA Leitungssatz (8KA 340 815-121)

PHILIPS Leitungssatz (12956X2) Thumbnail

PHILIPS Leitungssatz (12956X2)

Mehr Produkte für ASTRA G CC (T98) Thumbnail

Mehr Produkte für ASTRA G CC (T98)

17 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Falco Diezel15.12.21
Max Si.: Guck dir mal den Tacho bzw. den Stecker vom Tacho an. Wenn die Kontrollleuchte nicht richtig funktioniert kann die Lima auch nicht laden. 12.12.21
Widerstand im Tacho hatte kalte Lötstelle
1
Antworten

BOSCH Stecker (0 986 352 000)

Dieses Produkt ist passend für OPEL ASTRA G CC (T98)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf12.12.21
Wenn das alles soweit geprüft worden ist, muss man die Erreger Spannung an der Lichtmaschine prüfen ob diese ggf einen Wackelkontakt hat. Genauso sollte auch die Masseanbindung des Motor zur Karosserie Mal genaustens geprüft werden. Ggf hat das dicke Massekabel ein Kontakt Problem
18
Antworten
Profile Fallbackimage
Bernd Eulenfeld12.12.21
Aufgrund des Alters sind wahrscheinlich die Kohlen abgenutzt. Daher prüfen, ob es den Regler an der Lichtmaschine einzeln gibt. Andernfalls muss die Lichtmaschine getauscht werden.
4
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl12.12.21
Den Fehler hätte doch eine Werkstatt finden müssen. Aber wenn nichts im Fehlerspeicher steht, kann ja nichts kaputt sein
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke12.12.21
Bernd Eulenfeld: Aufgrund des Alters sind wahrscheinlich die Kohlen abgenutzt. Daher prüfen, ob es den Regler an der Lichtmaschine einzeln gibt. Andernfalls muss die Lichtmaschine getauscht werden. 12.12.21
Wenn der Fehler da ist klopfe mal mit einem Hammerstiel auf die Lichtmaschine und schaue ob die Lampe dann ausgeht dann wirst du genau dieses genannt Probleme haben
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Birger12.12.21
Fällt die elektrische Servolenkung auch aus? Da gab es häufig Probleme mit der Verkabelung zum Generator und zur Elektrischen Servopumpe.
2
Antworten

OPEL ASTRA G CC (T98)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Falco Diezel12.12.21
Birger: Fällt die elektrische Servolenkung auch aus? Da gab es häufig Probleme mit der Verkabelung zum Generator und zur Elektrischen Servopumpe. 12.12.21
Ja sie fällt ab und zu mit aus
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Birger12.12.21
Falco Diezel: Ja sie fällt ab und zu mit aus 12.12.21
Dann mach den Kabelbaum zum Generator auf, und verfolge das Blaue Kabel bis zum Knotenpunkt zur Servopumpe.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze12.12.21
Was ist den das für eine komische Werkstatt. Normalerweise sind die super schnell und wollen Umsatz machen. In deinem Fall, hätte die dir eine neue Lichtmaschine verkaufen müssen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel12.12.21
Alexander Wolf: Wenn das alles soweit geprüft worden ist, muss man die Erreger Spannung an der Lichtmaschine prüfen ob diese ggf einen Wackelkontakt hat. Genauso sollte auch die Masseanbindung des Motor zur Karosserie Mal genaustens geprüft werden. Ggf hat das dicke Massekabel ein Kontakt Problem 12.12.21
Würde mich auch mal interessieren wie und wo man bei der Lima die Erregerspannung prüft?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel12.12.21
Alexander Koschel: Würde mich auch mal interessieren wie und wo man bei der Lima die Erregerspannung prüft? 12.12.21
An dem dünnen blauen Kabel gegen Masse bei Zündung ein 12V...... Das ist die Erregerspannung.... Lichtmaschine gab es früher öfter Probleme bei Opel. Also hier ansetzen. Stabile Versorgungsspannung muss anliegen, Masse muß stabil sein. Regler wechseln ist fast nicht möglich, ist meist ohne totales zerlegen nicht möglich....
0
Antworten

OPEL ASTRA G CC (T98)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel12.12.21
Bernd Frömmel: An dem dünnen blauen Kabel gegen Masse bei Zündung ein 12V...... Das ist die Erregerspannung.... Lichtmaschine gab es früher öfter Probleme bei Opel. Also hier ansetzen. Stabile Versorgungsspannung muss anliegen, Masse muß stabil sein. Regler wechseln ist fast nicht möglich, ist meist ohne totales zerlegen nicht möglich.... 12.12.21
Auf dem dünnen blauen Kabel messe ich bei angezogenen Kabel 12 V gegen Masse. Wenn ich dann aber nochmal bei aufgestecktem Kabel messe sind da nur 0,2 V. Ist das normal?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke12.12.21
Alexander Koschel: Auf dem dünnen blauen Kabel messe ich bei angezogenen Kabel 12 V gegen Masse. Wenn ich dann aber nochmal bei aufgestecktem Kabel messe sind da nur 0,2 V. Ist das normal? 12.12.21
Ja, weil dort bei Ausgabe von Spannung das Potential gewechselt wird... Das ist auch der Grund warum die Lampe dann im Ki aus geht...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel12.12.21
André Brüseke: Ja, weil dort bei Ausgabe von Spannung das Potential gewechselt wird... Das ist auch der Grund warum die Lampe dann im Ki aus geht... 12.12.21
Wohin wechselt denn das Potential?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke12.12.21
Alexander Koschel: Wohin wechselt denn das Potential? 12.12.21
Das Potential wechselt nirgendwo hin, es verändert sich die Polarität auf dieser Leitung. Auf der Leitung fließen nun verhältnismäßig nur noch sehr wenige Elektroden (deine gemessenen 0,2V) im Gegensatz zu vorher als 12 V drauf waren... Somit kann die Lampe nicht mehr leuchten...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Sticksel12.12.21
Lagerung der Lima ist ein gutes Stichwort! Wenn das Problem Drehzahl und minimal Lastabhängig ist, dann sind die Lager mal zu prüfen! Da wird m.M.n. dann mindestens das Vordere am Riementrieb defekt sein und schon ein radiales Spiel haben. Mal den Riemen runter nehmen und auf rauen Lauf und Spiel prüfen!
0
Antworten

OPEL ASTRA G CC (T98)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASTRA G CC (T98)

0
Votes
45
Kommentare
Gelöst
LPG Fahrzeug springt sehr schlecht auf Benzin an
Hallo zusammen, ich habe an meinem Opel Astra das Problem, dass der Motor fast gar nicht anspringt. Wenn er so nach ca. einer Minute gestartet hat, läuft er total unrund auf Benzin. Wenn er dann auf Gas umschaltet ist alles in Ordnung und so fährt er auch ganz normal. Kann mir hier jemand weiterhelfen? Danke Wie würdet Ihr weiter machen?
Motor
Stefan H123 13.09.22
0
Votes
30
Kommentare
Gelöst
Tacho Problem
Hallo, ich habe immer wieder dieses Problem sporadisch. Zusätzlich flackert das Licht am ganzem Auto beim Beschleunigen (auch nur sporadisch). Zusätzlich geht ABS an und Servolenkung aus, dies aber nicht immer. Ansonsten läuft das Auto echt super. Was kann ich noch prüfen ?
Elektrik
Manuel Blach 23.02.22
-1
Vote
30
Kommentare
Gelöst
Motor wird nicht warm/bleibt kalt
Mahlzeit, hab seit geraumer Zeit ein Problem mit meinem Astra G. Der Motor wird nicht warm und wird auch nicht als warm angezeigt, auch nicht nach 20 KM Autobahn, selbst das Kühlwasser ist gefühlt lauwarm.. habe dann in der Werkstatt das Thermostat wechseln lassen inkl. Rechnung Problem weiterhin. Nachgefragt in der Werkstatt und es wurde gesagt „ja ist ja warm obwohl es keine Betriebstemperatur hat"… alle Indizien führen eigentlich nur dazu dass es immer noch das Thermostat ist. Kann mir jemand helfen?
Motor
Tom Tom 1 12.01.23
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Motor läuft unrund und Drehzahl sackt ab
Hallo in die Runde, mein Astra G mit 1.6 16V und Automatikgetriebe macht mir wieder Kummer. Folgendes Problem: Der Motor läuft nicht optimal, es gibt ein leichtes Sägen und spürbare Vibrationen. Man sieht auch, dass der Motor selbst ziemlich zittert und nicht optimal läuft. Außerdem, und wahrscheinlich damit zusammenhängend: Unter Last gibt es eigentlich keine Probleme. Beim Abbremsen in der Stadt und dem Anhalten, z.B. an einer roten Ampel, sackt die Drehzahl für einen kurzen Moment ab, als würde der Motor ausgehen wollen. Dies geschieht immer erst dann, wenn das Fahrzeug vollständig zum Stehen gekommen ist. Bei Betriebstemperatur tritt es auch stärker auf und nur mit deaktivierter Klimaanlage, da die Drehzahl dann nicht angehoben wird. Mal ist es stärker ausgeprägt, mal schwächer. Kurios ist jedoch, dass nicht der Anhaltevorgang selbst den Fehler verursacht, sondern erst die Betätigung des Bremspedals. Bremse ich den Wagen mit der Handbremse herunter und komme zum Stehen, passiert nichts und die Drehzahl bleibt konstant. Trete ich dann jedoch auf die Bremse, sackt die Drehzahl kurz ab. Ich würde daher eher ein elektrisches Problem vermuten und keinen Defekt am Wandler o.ä.? Ich habe alles abgesucht, aber benötige Unterstützung bei der Fehlerlokalisierung. Opcom ist verfügbar, bin jedoch ratlos darüber, welche Live-Daten mir Aufschluss über das Problem geben könnten. Das Zündmodul ist von NGK und ca. 38.000km alt. Möglicherweise tritt ein kurzzeitiges Wegbrechen der Zündung auf? Wie kann ich das feststellen? Ich möchte ungern auf Verdacht Teile tauschen. Im Fehlerspeicher ist außerdem regelmäßig der Kühlmittel-Temperatursensor abgelegt (sporadisch). Die Anschlussleitung habe ich überprüft und den Sensor bereits 2x getauscht (Bosch). Die Temperaturanzeige funktioniert jedoch normal. Vielen Dank für die Unterstützung.
Motor
Getriebe
Elektrik
Frederic Golz 14.09.24
0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
Motor dreht nicht
Hallo, ich habe bei meinem Opel Astra G 1,6 16V, den Zahnriemen mit Wasserpumpe und Spannrolle gewechselt. Habe die Nockenwelle mit einen Einstellwerkzeug richtig montiert, habe alles gewechselt, aber der Motor lässt sich nur noch 180 Grad drehen keine 360 Grad. Wo kann der Fehler sein ? Ich hoffe, mir kann einer helfen .
Motor
Sturm Daniel 10.03.22

Ähnliche Beiträge zu den Themen Elektrik & Motor

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22
1
Vote
75
Kommentare
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Hallo, ich habe die C-Klasse vor ca. 4 Wochen mit einer beschädigten Stoßstange hinten gekauft. Habe das Auto selbst auf den Trailer rauf und runter gefahren. Dann stand das Auto ca. 1 Woche. Nach dieser Woche sprang es ohne Probleme an und wurde in die Garage gefahren. Danach habe ich mich an die Stoßstange gemacht, wurde gewechselt. Die Tage darauf habe ich das Auto von innen gereinigt, von außen poliert usw. Nach einer Weile kam die Meldung im Cockpit, Motor starten, siehe Betriebsanleitung. Habe mir da nichts bei gedacht, ZV funktionierte weiterhin. Wieder ein paar Tage später versuchte ich das Auto zu starten und es ging nicht. Im Cockpit kam die Meldung Parkbremse lösen+ESP ohne Funktion. Im Cockpit leuchtet alles wie gewohnt. Dreht man den Schlüssel in Position 3, passiert nichts. Batterien wurde mit einem AGM Ladegerät am Auto geladen und wurde nicht ausgebaut, die Meldung Motor starten ist weg, Auto geht nicht an. Überbrücken hat nichts gebracht, Relais für Anlasser wurde überbrückt, diese funktionieren. Strombegrenzer wurde überbrückt, alle Sicherungen geprüft, nichts. Bin einen steilen Berg mit dem Auto runter um im 2 Gang zu starten, leider ohne Erfolg. Es fährt im Gang runter, Motor dreht, springt aber nicht an. Bin mit meinem Latein am Ende. Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen da das Auto noch nicht angemeldet ist. Somit kann ich auch nicht eben in eine Werkstatt fahren. Aktuell vermute ich die Wegfahrsperre, aber warum sollte sie sich aktiviert haben? Wer kann helfen?
Motor
Elektrik
Thomas Wagstyl 04.07.23
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASTRA G CC (T98)

Gelöst
LPG Fahrzeug springt sehr schlecht auf Benzin an
Gelöst
Tacho Problem
Gelöst
Motor wird nicht warm/bleibt kalt
Gelöst
Motor läuft unrund und Drehzahl sackt ab
Gelöst
Motor dreht nicht

Ähnliche Beiträge zu den Themen Elektrik & Motor

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten