fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Bernd Berck11.02.22
Ungelöst
0

Wischerstellung | OPEL

Guten Morgen, ich fahre einen Opel Antara aus 2008 3,2l. Der Frontscheibenwischer hat in der 1. Stellung (Intervall) keine Funktion mehr, nach dem Motorstart wischt er 4 Mal, bleibt dann irgendwo und nicht auf der 0 Stellung stehen. Woran kann das liegen?
Elektrik

OPEL

Technische Daten
VAN WEZEL Wischergestänge (0680230) Thumbnail

VAN WEZEL Wischergestänge (0680230)

METZGER Kabelreparatursatz, Wischermotor (2322003) Thumbnail

METZGER Kabelreparatursatz, Wischermotor (2322003)

VAN WEZEL Wischergestänge (3768230) Thumbnail

VAN WEZEL Wischergestänge (3768230)

CONTINENTAL/VDO Waschwasserpumpe, Scheibenreinigung (246-083-002-022Z) Thumbnail

CONTINENTAL/VDO Waschwasserpumpe, Scheibenreinigung (246-083-002-022Z)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
12 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze11.02.22
Scheibenwischer Motor defekt
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer11.02.22
Stecker und Verkabelung prüfen. Eventuell ist der Wischermotor defekt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer11.02.22
Regensensor defekt
0
Antworten
profile-picture
Bernd Berck11.02.22
Gelöschter Nutzer: Regensensor defekt 11.02.22
Kannst du mir auch sagen wo ich den finde ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer11.02.22
Bernd Berck: Kannst du mir auch sagen wo ich den finde ? 11.02.22
Ist an Windschutzscheibe in Gehäuse von innenspiegel
0
Antworten
profile-picture
Bernd Berck11.02.22
Sonst arbeitet der Wischer nur kein Interwall und nach ausschalten geht er nicht oder besser gesagt selten auf 0 Stellung zurück.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann11.02.22
Da ist vmtl. im Wischermotor der Kontakt für die Grundstellung des Antriebs defekt. Aber erstmal Stecker und Verkabelung prüfen. Früher gab es teilweise auch extra Sicherungen für die Grundstellung. Da auch mal nachsehen. Wenn das nix bringt muss der Wischermotor neu.
5
Antworten
profile-picture
Bernd Berck11.02.22
Werd ich alles prüfen .....danke an alle für die Tips
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling11.02.22
Vermutlich funktioniert der Endstellungskontakt nicht mehr. Wenn du ein Messgerät hast, Messe Mal Spannung auf der gelben Ader, Pin 1 am Wischermotor. Hier liegt Spannung vom BCM an, und wird in Endstellung gegen Masse geschaltet. Erkennt das BCM die Endstellung nicht mehr, läuft die Pausenzeit für das Intervall nicht los, und er wischt nicht im Intervallmodus. Beim normalen Wischen erfolgt einmal mit jeder Umdrehung ein Impuls. Bleibt der Impuls aus, so steuert das BCM den Motor ab, weil die Wischer z.B. durch Schnee blockiert sein könnten (Schutz vor durchbrennen des Motors). Möglichkeit 1 wäre den Wischermotor ausbauen, reinigen und den Kontakt überprüfen/reparieren. Möglichkeit 2 Wischermotor ersetzen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze20.02.22
Bernd Berck: Sonst arbeitet der Wischer nur kein Interwall und nach ausschalten geht er nicht oder besser gesagt selten auf 0 Stellung zurück. 11.02.22
Gibt es Neuigkeiten?
0
Antworten
profile-picture
Dirk Briem21.02.22
Hallo, habe dieses Problem bei meinem Antara 2.0, Bj.: 2008 auch mal gehabt. Es war der Microschalter im Wischermotor. Kosten des Microschalters : 1,60.- bei Conrad. Muss allerdings gelötet und das Wischergehäuse danach wieder abgedichtet werden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Matthias Burlafinger23.03.22
Hatte des problem auch schon da hat sich die Verzahnung vom Gestänge verabschiedet und sich dann des Gestänge verstellt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL

0
Votes
89
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt schlecht/gar nicht mehr an
Moin zusammen, ich habe einen Astra H gekauft der Kühlwasser verlieren soll, aber komplett trocken ist und Anlasserprobleme haben soll. Nach Diesel auffüllen und ein bisschen Deo ist er angesprungen (mit dem Gas spielen) nun haben ich Wasser wieder aufgefüllt und laufen lassen. Dann bin ich zum TÜV und habe das Auto abgestellt und er sprang nicht wieder an. Orgeln kann ich, aber wenn ich mit dem Gas spiele, ist er kurz vorm anspringen aber geht nicht an (Wenn der aber an, ist dann läuft der) Das Kühlwasser ist komplett leer der Behälter aber denke wegen der Luft. Keine Fehlercodes drin. Habt ihr eine Idee ?
Motor
Thomas Abel 31.01.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten