fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Bojan Jovic20.12.24
Gelöst
0

Keine Heizung, nur lauwarme Luft | VW TIGUAN

Hallo zusammen, mein Auto hat ein Problem: Es gibt keine Heizung und es kommt nur lauwarme Luft heraus. Wisst ihr, was ich tun kann, um das Problem zu beheben? Danke euch.
Bereits überprüft
-Wassertemperatur 90 grad -Temperaturklappen funktionieren -Leitungen zum wärmetauscher im innenraum sind heiss kannst nich anfassen Ist es möglich das der wärmetauscher zu ist obwohl die leitungen sehr heiss sind ?
Fehlercode(s)
Keine
Elektrik

VW TIGUAN (5N_)

Technische Daten
VAN WEZEL Wärmetauscher, Innenraumheizung (58006229) Thumbnail

VAN WEZEL Wärmetauscher, Innenraumheizung (58006229)

VAN WEZEL Kühler, Motorkühlung (58002324) Thumbnail

VAN WEZEL Kühler, Motorkühlung (58002324)

METZGER Thermostat, Kühlmittel (4006255) Thumbnail

METZGER Thermostat, Kühlmittel (4006255)

VAN WEZEL Wärmetauscher, Innenraumheizung (58006256) Thumbnail

VAN WEZEL Wärmetauscher, Innenraumheizung (58006256)

Mehr Produkte für TIGUAN (5N_) Thumbnail

Mehr Produkte für TIGUAN (5N_)

14 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Bojan Jovic14.01.25
Alexander Krall: Gut möglich, dass der Wärmetauscher (fast ganz) dicht ist 20.12.24
Wärmetauscher war verstopft
11
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub20.12.24
Die Klappen werden defekt sein. Bei VW werden Klappen mit großen Löchern eingesetzt die mit Schaumstoff beklebt sind. Der Schaumstoff löst sich auf so dass die luftstrecke nicht mehr gesteuert wird.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Bojan Jovic20.12.24
Wolfgang Schaub: Die Klappen werden defekt sein. Bei VW werden Klappen mit großen Löchern eingesetzt die mit Schaumstoff beklebt sind. Der Schaumstoff löst sich auf so dass die luftstrecke nicht mehr gesteuert wird. 20.12.24
Muss mann dafür den ganzen heizkasten ersetzen oder nur die klappen wie komme ich dazu ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl20.12.24
Fehlerspeicher auslesen. Werte von den Temperatursensoren auf plausiblität prüfen Lüftungsklappen mit dem Tester ansteuern und auf Funktion kontrollieren Der Innenraum Ventilator läuft aber schon einwandfrei?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum20.12.24
Nach Ersatz des WT das Kühlmittel wechseln auf G12evo. Du wirst noch G13 drin haben, das zersetzt sich mit der Zeit und verstopft den WT
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bojan Jovic20.12.24
16er Blech Wickerl: Fehlerspeicher auslesen. Werte von den Temperatursensoren auf plausiblität prüfen Lüftungsklappen mit dem Tester ansteuern und auf Funktion kontrollieren Der Innenraum Ventilator läuft aber schon einwandfrei? 20.12.24
Ventilator läuft Lüftungsklappen arbeiten super Aber keine heisse luft Temperatur sensor i.0
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bojan Jovic20.12.24
Wilfried Gansbaum: Nach Ersatz des WT das Kühlmittel wechseln auf G12evo. Du wirst noch G13 drin haben, das zersetzt sich mit der Zeit und verstopft den WT 20.12.24
Aber WT leitungen sind beide ca 70 grad heiss das heisst WT kann nicht zu sein
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum20.12.24
Bojan Jovic: Aber WT leitungen sind beide ca 70 grad heiss das heisst WT kann nicht zu sein 20.12.24
Er wird nicht komplett zu sein. Aber der Durchsatz ist geringer.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann20.12.24
Bojan Jovic: Aber WT leitungen sind beide ca 70 grad heiss das heisst WT kann nicht zu sein 20.12.24
Wenn beide gleich heiß sind wird der WT auch nicht dicht sein. Hast du nur die Antriebe der Klappen geprüft, oder auch die Klappen selbst, am besten mit einem Endoskop. Es könnte ja auch die Mechanik gebrochen sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl20.12.24
Vielleicht schließt die Frischluft/Umluftklappe nicht richtig
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer20.12.24
Bei meinem A4 B8 2015 war der auch zu, habe alles versucht in frei zu bekommen, es hat nichts gebracht, Schlussendlich habe ich mir die Arbeit gemacht und ausgebaut, warum ich das noch erzähle. Solte dein Fahrzeuug einen Wasser LLK oder einen Wasser ölkühler haben, werden die warscheinlich auch zu sein, so war es bei mir, es war alles dicht im Kühlkreislauf, hatte mich immer gewundert warum im Winter der Lüfter bei langer Fahrt immer sehr lange nachlief. Als ich die Öltemperatur mit VCDS geloggt hatte traf mich der Schlag.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum20.12.24
Franz Rottmann: Wenn beide gleich heiß sind wird der WT auch nicht dicht sein. Hast du nur die Antriebe der Klappen geprüft, oder auch die Klappen selbst, am besten mit einem Endoskop. Es könnte ja auch die Mechanik gebrochen sein. 20.12.24
Stimmt so leider einfach nicht. Hab die letzten Jahre so viele WT ersetzt, die dicht waren und da waren beide Rohre immer heiss.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.21.12.24
Könnte man das nicht testen ? Heizung wie Lüfter auf hohe Stufe und dann die Auslauf Temperatur vom WT messen. Wenn da nur ein Rinnsal durchkommt müsste der doch sehr bald kalt werden. Guten Luftdurchsatz hast du aber ? Also das an den Ausströmern gut Wind kommt. Denke da an einen völlig dichten Frischluftfilter...
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW TIGUAN (5N_)

0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt nicht mehr an
Hallo, der Tiguan eines Bekannten springt nicht mehr an. Er vermutet, dass er Diesel statt Benzin getankt hat. Das Fahrzeug war in der Werkstatt. Die Werkstatt meinte der Tankgeber wäre defekt, der wurde dann getauscht mit Sensor, aber das Fahrzeug springt trotzdem nicht an. Nur wenn ich Startpilot nehme, dann startet das Fahrzeug, aber er nimmt auch nicht richtig Gas an. Im Fehlerspeicher sind keine Fehler hinterlegt. Was könnte die Ursache sein ? Danke im Voraus.
Motor
Sturm Daniel 14.03.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten