fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Frederik Damke18.12.22
Gelöst
0

Anlasser dreht nicht durch | FORD

Moin, das Auto hat Startautomatik ( Schlüssel einmal rumdrehen dann startet er Automatisch und man muss nicht den Schlüssel Festhalten ). Das Auto hat keine Start-Stop Automatik und 97000km runter. Wenn ich den Startbefehl gebe, dann dreht der Anlasser aber er dreht nicht durch, sondern gibt nur einen Ruck. Der Anlasser dreht mit einer normalen Geschwindigkeit und kommt über das Losbrechmoment des Motors bedeutet, er dreht ihn etwas, aber bricht dann aus ungeklärten Gründen ab. Leider kommt man zum direkt Überbrücken auf den Anlasser nicht ran. In der OBD Ebene sind keine Fehler hinterlegt. Für Tipps bin ich dankbar.
Bereits überprüft
Neue Batterie von Varta eingebaut Mit Überbrücken auch getestet selbes Ergebnis und keine Veränderung Bildschirm oder Licht geht NICHT aus bei dem Startversuch kein Spannungs Zusammenbruch
Motor
Elektrik

FORD

Technische Daten
HELLA Starter (8EA 011 610-221) Thumbnail

HELLA Starter (8EA 011 610-221)

HELLA Starter (8EA 011 610-041) Thumbnail

HELLA Starter (8EA 011 610-041)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (08785) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (08785)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
17 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Frederik Damke18.12.22
Frederik Damke: Problem wurde gefunden. Also bei Ford und bei Amis gibt es noch andere Ausleseprotokolle. Durch Unterspannung ( durch die defekte Batterie ) hatten sich ein paar Steuergeräte Fehlermeldung gezogen. Das Steuergerät Automatik start wollte starten hat angefangen zu Starten wurde dann aber abgebrochen weil ein Steuergerät was Startabhängig ist eine Fehlermeldung hatte. Somit wurde der Startvorgang abgebrochen. Diese Fehlermeldung konnten wir aber so nicht auslesen. 18.12.22
Unterspannung Steuergeräte Steuergerät Automatikstart hat beim Start abgebrochen
0
Antworten

BOSCH Starterbatterie (0 092 L40 270)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Christian J18.12.22
Als erstes mal das starterrelai prüfen. Könnte auch sein das die Magnetspule des starters ein Defekt haben.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Frederik Damke18.12.22
Christian J: Als erstes mal das starterrelai prüfen. Könnte auch sein das die Magnetspule des starters ein Defekt haben. 18.12.22
Ok, aber er dreht ja sogar bis über das losbrechmoment hinaus ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J18.12.22
Frederik Damke: Ok, aber er dreht ja sogar bis über das losbrechmoment hinaus ? 18.12.22
Dann bleibt ja nur noch der Starter selber.
16
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz18.12.22
Da wird wohl,der Anlasser defekt sein
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl18.12.22
Kontrolliere doch Mal die Anschlüsse vom Starter und vom Massekabel des Motors auf festen Sitz und Oxidation. Vielleicht ist nur ein Kabel kooridiert?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper18.12.22
Versuche erstmal mit Starthilfekabel Masse von der Batterie auf Motorblock, wenn nicht besser, hast du korrigiertes Massekabel ausgeschlossen. Dann bleibt noch Schlechte Spannungsverbindung ( gelöst ) am Anlasser ,oder eben der Anlasser selbst.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann18.12.22
Beim Benziner hätte ich gesagt mach Mal schnell die Kerzen raus und schau ob er ohne Kompression sauber dreht .. beim Diesel nicht unbedingt ganz so einfach ...außer du kommst an alle Glühkerzen gut dran und reißt keine ab ...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper18.12.22
16er Blech Wickerl: Kontrolliere doch Mal die Anschlüsse vom Starter und vom Massekabel des Motors auf festen Sitz und Oxidation. Vielleicht ist nur ein Kabel kooridiert? 18.12.22
Sorry, dein Post war noch nicht zu sehen, warst schneller😉
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl18.12.22
Martin Eikemper: Sorry, dein Post war noch nicht zu sehen, warst schneller😉 18.12.22
Kommt leider immer wieder vor. Die App ist nicht die allerschnellste.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen18.12.22
Vielleicht kannst du mal versuchen den Wagen anzuschieben um zu schauen, ob sich der Motor überhaupt durchdrehen lässt. Nicht, dass durch einen Schaden Flüssigkeit in einem Zylinder steht und der Motor dadurch blockiert.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Frederik Damke18.12.22
Christian J: Dann bleibt ja nur noch der Starter selber. 18.12.22
Wenn wir heute nicht weiter kommen Tauschen wir ihn. Leider kommt man da überhaupt gar nicht dran. Waren schon mit einigen Schraubern hier die meinten auch das es der Starter ist ( von der Theorie her ) aber die Symptome passen nur leider nicht da der Anlasser den Motor ja dreht nur dann abbricht. Also bedeutet er dreht den Motor und bricht dann ab. Das blöde ist ja das ich Automatik Start habe und wir deshalb nicht wissen ob das Steuergerät nicht den Start abbricht weil er den Motor ja wie gesagt etwas dreht mal mehr und mal Weniger.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Frederik Damke18.12.22
Frederik Damke: Wenn wir heute nicht weiter kommen Tauschen wir ihn. Leider kommt man da überhaupt gar nicht dran. Waren schon mit einigen Schraubern hier die meinten auch das es der Starter ist ( von der Theorie her ) aber die Symptome passen nur leider nicht da der Anlasser den Motor ja dreht nur dann abbricht. Also bedeutet er dreht den Motor und bricht dann ab. Das blöde ist ja das ich Automatik Start habe und wir deshalb nicht wissen ob das Steuergerät nicht den Start abbricht weil er den Motor ja wie gesagt etwas dreht mal mehr und mal Weniger. 18.12.22
+ Das Abschleppen bei Automatik Allrad Fahrzeugen und 2,5tonnen gestaltet sich auch schwer.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.18.12.22
Frederik Damke: + Das Abschleppen bei Automatik Allrad Fahrzeugen und 2,5tonnen gestaltet sich auch schwer. 18.12.22
Automatikgetriebe wäre natürlich für die technischen Daten interessant gewesen. Ein Defekt des Getriebes kann natürlich auch vorliegen.... Nicht, dass der Anlasser da das ganze Auto statt nur den Motor bewegt... Wird man nicht gleich merken...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Gröschel18.12.22
Ich tendiere auch dazu das dein anlasser das Problem ist jedoch würde ich zuvor prüfen ob alle Kabel zum anlasser ok sind also auf lösen steckverbindung prüfen oder kabelbruch Ich will auch nicht den Teufel an die Wand mahlen aber etwas ähnliches hätte ich bei einem vw da war der Motor selbst das Problem der hätte einen kolbenfresser aber wie gesagt Kabel prüfen und anlasser prüfen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Frederik Damke18.12.22
Problem wurde gefunden. Also bei Ford und bei Amis gibt es noch andere Ausleseprotokolle. Durch Unterspannung ( durch die defekte Batterie ) hatten sich ein paar Steuergeräte Fehlermeldung gezogen. Das Steuergerät Automatik start wollte starten hat angefangen zu Starten wurde dann aber abgebrochen weil ein Steuergerät was Startabhängig ist eine Fehlermeldung hatte. Somit wurde der Startvorgang abgebrochen. Diese Fehlermeldung konnten wir aber so nicht auslesen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.18.12.22
Wenn du ein gutes DC Zangenamperemeter zur hand hast, messe doch mal die Stromaufnahme während des Startvorgangs. Sollten das deutlich über 350 A sein, passt da was mechanisch nicht.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten