fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Alexander Wanger08.01.22
Ungelöst
0

Batterielampe | FIAT 1500-2300

Hallo zusammen, habe folgendes Problem. FIAT 500 2018 1,2L 69PS Batterielampe an im Kombiinstrument. Lampe fängt nach den Starten auch erst nach 2 Minuten zum leuchten an. Batteriespannung ohne laufenden Motor 12.82V Batteriespannung mit laufenden Motor 13.89V Erregerspannung am Lichtmaschine 7,84V Batterie getestet, geladen i.O. Masserbindungen Batterie, Getriebe i.O. Nun das Problem, beim abgestecker Erregerspannung Messe ich trotzdem eine Spannung von 13,87V an der Batterie. Ich weiß nicht an was es liegen könnte. Die einzige Erklärung ist das die Lichtmaschine defekt ist. Aber warum geht die Batterielampe so spät an? Kann mir jemand mit weiteren Ideen weiterhelfen? Vielen Dank
Bereits überprüft
Spannung geprüpft mit und ohne laufenden Motor Batterie geladen und geprüpft Masseverbindungen geprüpft Erregerspannung gemessen
Motor
Elektrik

FIAT 1500-2300 (118_) (07.1962 - 12.1970)

Technische Daten
BOSCH Starterbatterie (0 092 L40 270) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 L40 270)

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001) Thumbnail

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001)

HELLA Generator (8EL 012 426-971) Thumbnail

HELLA Generator (8EL 012 426-971)

HERTH+BUSS ELPARTS Elektrowendel (51276531000) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Elektrowendel (51276531000)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
11 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz08.01.22
Die Spannung der Lichtmaschine ist zu gering
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer08.01.22
Knapp 14 Volt sind OK wenn wenig Verbraucher eingeschaltet sein kann die Selbsterregung ausreichen um die Spannung zu halten mach die Messung mit Licht Heitzgebläse Beheizbare Heckscheibe ich denke die Lichtmaschine ist in Ordnung
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202408.01.22
Hallo! Wenn die Batterie Leuchte angeht sind meist die Dioden in der Lima fehlerhaft!
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Kevin Schikorski08.01.22
Mach eine neue Lima rein und dann ist Ruhe
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger08.01.22
Kohlebürsten an Lima auf sauberkeit und funktion prüfen . Masse an Lima zu Motorgehäuse oder Karosse mit Multimeter auf Spannungsabfall prüfen ,sollte nicht höher als 0,1 Volt sein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alexander Wanger08.01.22
Warum, leuchtet die Batterielampe erst 2min nach Start?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.08.01.22
Alexander Wanger: Warum, leuchtet die Batterielampe erst 2min nach Start? 08.01.22
Weil die vermutete Selbsterregung dann nicht mehr ausreicht. Du hast ja auch Verbraucher an.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alexander Wanger08.01.22
Also Problem Lima / Regler oder BCM weil nur 7,8V Erregerspannung ausgegeben werden?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf08.01.22
Ist die Batteriekontrollleuchte den richtig an oder glimmt sie nur? Das Kombiinstrument ist bekannt für Defekte mit glimmenden Kontrollleuchten
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Alexander Wanger09.01.22
Alexander Wolf: Ist die Batteriekontrollleuchte den richtig an oder glimmt sie nur? Das Kombiinstrument ist bekannt für Defekte mit glimmenden Kontrollleuchten 08.01.22
Das Fzg. hat ein Digitales Kombi. Die batterie Anzeige wird nach ca. 2 min nach Start angezeigt.
0
Antworten
profile-picture
Gerd-Michael Ittermann10.01.22
Ich hatte einmal ein defektes Pluskabel. Ein Kontaktproblem am Hauptstromanschluss der Lichtmaschine. Die Krimpverbindung zum Kabelschuh war lose. Das Kabel wurde warm und dann ging die Lampe an. Ich hatte damals einen neuen Kabelschuh angepresst und mit Schrumpfschlauch abgedichtet
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FIAT 1500-2300 (118_) (07.1962 - 12.1970)

0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Kraftstoffsperrschalter nicht verfügbar
Hallo, ich habe leider seit ein paar Tagen folgendes Problem: "Kraftstoffsperrschalter nicht verfügbar", beide Airbag-Warnleuchten , Warndreieck und Sicherheitsgurt-Anzeige leuchten. Ausserdem blinkt die Km-Anzeige. Es ist während der Fahrt angegangen aber der Motor lief ganz normal weiter. Ich habe dann einmal Zündung aus und wieder angemacht, aber der Fehler war sofort wieder da, er startet auch ganz normal. Dachte erst das es vielleicht an der Batterie liegt da er wegen Urlaub eine Woche stand, aber sind seitdem noch einige Kilometer gefahren und es ändert sich nix. Vielen Dank schon mal im Voraus. Torben
Elektrik
Torben Kraft 28.02.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten