fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Torben Kraft28.02.22
Gelöst
1

Kraftstoffsperrschalter nicht verfügbar | FIAT 1500-2300

Hallo, ich habe leider seit ein paar Tagen folgendes Problem: "Kraftstoffsperrschalter nicht verfügbar", beide Airbag-Warnleuchten , Warndreieck und Sicherheitsgurt-Anzeige leuchten. Ausserdem blinkt die Km-Anzeige. Es ist während der Fahrt angegangen aber der Motor lief ganz normal weiter. Ich habe dann einmal Zündung aus und wieder angemacht, aber der Fehler war sofort wieder da, er startet auch ganz normal. Dachte erst das es vielleicht an der Batterie liegt da er wegen Urlaub eine Woche stand, aber sind seitdem noch einige Kilometer gefahren und es ändert sich nix. Vielen Dank schon mal im Voraus. Torben
Bereits überprüft
Ich habe den Fehlerspeicher ausgelesen, da kommt Kommunikationsfehler CAN-Bus. Und der Fehler lässt sich nicht löschen.
Elektrik

FIAT 1500-2300 (118_) (07.1962 - 12.1970)

Technische Daten
HELLA Relais, Wisch-Wasch-Intervall (4RD 965 453-041) Thumbnail

HELLA Relais, Wisch-Wasch-Intervall (4RD 965 453-041)

BOSCH Starterbatterie (0 092 L40 270) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 L40 270)

BLUE PRINT Schalter, Scheibenwischerintervall (ADN11462) Thumbnail

BLUE PRINT Schalter, Scheibenwischerintervall (ADN11462)

HELLA Stecker (8JA 001 930-041) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 930-041)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
28 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Torben Kraft02.10.22
Das Airbag Steuergerät war Defekt.
0
Antworten

FEBI BILSTEIN Wickelfeder, Airbag (38630)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Christian J28.02.22
Kontrolliere mal sorgsam die Sicherungen. Wenn da alles i.o. dann den sperrschalter für die Kraftstoff Versorgung wechseln
9
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl28.02.22
Hat der Wagen nicht einen "Airbagaufprallsicherheitsschalter/sensor unterm Sitz oder im Sitzberich verbaut? Dieser könnte defekt sein oder der Stecker rausgerutscht sein bzw. Kontakte vegammelt/ kooridiert
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl28.02.22
Damit ist der Crashschalter gemeint. Steckverbindungen auf guten Kontakt prüfen. Batterie eventuell schwach. Ist das noch die erste Batterie?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202528.02.22
Hallo! Wie heißt denn der Fehlercode/Nr?
0
Antworten
profile-picture
Toralf Ho28.02.22
Probiere es mal mit Zweitschlüssel. Kann sein, dass der zeitweise nicht mehr erkannt wird. Da kommen die wildesten Fehlermeldungen.
0
Antworten
profile-picture
Loki160928.02.22
Ein blinkender kilometerstand bedeutet bei fiat immer, dass ein steuergerät nicht am CAN Bus hängt. Deswegen auch der fehler. Anhand der anderen fehler gehe ich stark davon aus, dass etwas mit dem airbag steuergerät nicht stimmt. Sei es das stg selber oder etwas mit der spannungsversorgung. In diese richtung gilt es weiter zu schauen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer28.02.22
Bitte lass deine Batterie ersetzten Die gibt so langsam den Geist auf !! Wenn diese gewechselt ist Bist du die Fehler los.
1
Antworten
profile-picture
Torben Kraft28.02.22
Vielen Dank schonmal, für die Vielen und schnellen Kommentare, leider ist der Fehler noch weiterhin da. Das mit der Spannungsversorgung war auch mein erster Gedanke. Habe erstmal alle Stecker und Sicherungen überprüft. Weist einer wo der Kraftstoffsperrschalter sitzt? Hatte gedacht der Sitz direkt am Tank aber da ist nix zu sehen. Die Batterie ist vor ein paar Monaten Neu gekommen kann mir nicht vorstellen das die schon wieder hin ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl28.02.22
Wenn damit der Crashsensor gemeint ist, der sitzt unterm Beifahrersitz.
0
Antworten
profile-picture
Loki160928.02.22
Den crashschalter kannst du ausschließen. Wenn etwas damit wäre, würde das fahrzeug nicht mehr anspringen. Der unterbricht lediglich die masseversorgung der kraftstoffpumpe. Hätte dieser ausgelöst kommt im display kein airbagfehler, sondern lediglich der hinweis, dass der Schalter ausgelöst hat. Die spannungsversorgung der batterie kannst du auch ausschließen. Dann schaltet erstens nicht das airbagsteuergerät zuerst weg und zweitens würde der kilometerstand nicht blinken. Wie gesagt ein blinkender kilometerstand ist die art des autos zu sagen, dass ihm ein steuergerät fehlt.
0
Antworten
profile-picture
Torben Kraft01.03.22
Vielen Dank für die Zahlreichen Ideen. Den Verdacht hatte ich ja leider auch schon, das es am Airbag Steuergerät liegen könnte. Was mich nur so stutzig machte das es einfach so während der Fahrt angegangen ist, ohne das was passiert ist. Werde das mal prüfen lassen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer01.03.22
Torben Kraft: Vielen Dank schonmal, für die Vielen und schnellen Kommentare, leider ist der Fehler noch weiterhin da. Das mit der Spannungsversorgung war auch mein erster Gedanke. Habe erstmal alle Stecker und Sicherungen überprüft. Weist einer wo der Kraftstoffsperrschalter sitzt? Hatte gedacht der Sitz direkt am Tank aber da ist nix zu sehen. Die Batterie ist vor ein paar Monaten Neu gekommen kann mir nicht vorstellen das die schon wieder hin ist. 28.02.22
Wenn du doch die Spannung schon in Verdacht hast Dann prüfe die doch erstmal Bevor du andere Sachen in Angriff nimmst Wenn möglich in einer Werkstatt Um den Batterie Status zu erfahren
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer08.03.22
Torben Kraft: Vielen Dank für die Zahlreichen Ideen. Den Verdacht hatte ich ja leider auch schon, das es am Airbag Steuergerät liegen könnte. Was mich nur so stutzig machte das es einfach so während der Fahrt angegangen ist, ohne das was passiert ist. Werde das mal prüfen lassen. 01.03.22
Was gibt es neues von deinem Problem ?
0
Antworten
profile-picture
Torben Kraft09.03.22
Leider gibt es noch nicht viel neues zu Berichten. Habe das Fahrzeug nochmal in ner Werkstatt auslesen lassen. Der Fehlercode ist folgender: CM (Motorsteuerung) DTC(1) Stück U0331-81 Brandschutz Systemstatus von Karosseriesteuergerät Ungültige serielle Daten empfangen Und das Airbag Steuergerät lässt sich nicht auslesen. Bin damit leider nicht viel schlauer als vorher.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer09.03.22
Torben Kraft: Leider gibt es noch nicht viel neues zu Berichten. Habe das Fahrzeug nochmal in ner Werkstatt auslesen lassen. Der Fehlercode ist folgender: CM (Motorsteuerung) DTC(1) Stück U0331-81 Brandschutz Systemstatus von Karosseriesteuergerät Ungültige serielle Daten empfangen Und das Airbag Steuergerät lässt sich nicht auslesen. Bin damit leider nicht viel schlauer als vorher. 09.03.22
Hmmm Aber ich , und du im Prinzip auch Kommen wir wieder auf das Spannungs Problem Der Fehler sagt aus : Niederspannung aufgrund fehlerhafter Batterie oder korrodierte Klemmen .. Also sagt uns das? Batterie überprüfen / Check machen Ggf tauschen.
0
Antworten
profile-picture
Loki160910.03.22
Ich bin trotzdem der meinung, dass es die batterie nicht ist. Dann wären in sämtlichen steuergeräten unterspannungsfehler. Das airbagsteuergerät schaltet deswegen auch nicht weg, zumindestens nicht als erstes. Schau bitte ob der CAN-Bus in ordnung ist und ob die Spannung, sowie Masse vom airbagsteuergerät ordnungsgemäß anliegen. Ist das der fall dann ist das stg hin.
0
Antworten
profile-picture
Torben Kraft11.03.22
Habe jetzt obwohl ich es auch nicht glauben konnte ne neue Batterie zum checken einbauen lassen hat aber wie erwartet nicht zur Lösung geführt. Das Airbag Steuergerät lässt sich nicht auslesen. Es kommt auch kein weiterer oder anderer Fehler wenn ein weiterer Fehler verursacht wird, also bin ich denke ich schon auf dem Richtigen weg. Das Steuergerät wird aus irgendeinem Grund abgeschaltet.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer13.03.22
Torben Kraft: Habe jetzt obwohl ich es auch nicht glauben konnte ne neue Batterie zum checken einbauen lassen hat aber wie erwartet nicht zur Lösung geführt. Das Airbag Steuergerät lässt sich nicht auslesen. Es kommt auch kein weiterer oder anderer Fehler wenn ein weiterer Fehler verursacht wird, also bin ich denke ich schon auf dem Richtigen weg. Das Steuergerät wird aus irgendeinem Grund abgeschaltet. 11.03.22
Die kontakte / Verkabelung hast du auch überprüft ? Ob die sauber sind ..
0
Antworten
profile-picture
Torben Kraft14.03.22
Habe die Stecker unter den Sitzen und direkt am Steuergerät überprüft. Diese sind alle fest und auch nicht oxidiert. Was könnte denn ein abschalten des Steuergerätes erzwingen?
0
Antworten
profile-picture
Loki160914.03.22
Torben Kraft: Habe die Stecker unter den Sitzen und direkt am Steuergerät überprüft. Diese sind alle fest und auch nicht oxidiert. Was könnte denn ein abschalten des Steuergerätes erzwingen? 14.03.22
Eine erzwungene abschaltung geschieht nur, wenn die batteriespannung während der fahrt absinkt, durch eine defekte batterie oder lichtmaschine. Beim nächsten einschalten mit genügend saft ist das steuergerät wieder da. Ein fest sitzender, nicht oxidierter stecker heißt aber noch nicht, dass auch die spannung und masse am steuergerät anliegt. Du brauchst dazu eine passende pin belegung um das zu prüfen. Wenn das geprüft und in ordnung ist, gilt es die CAN leitungen zu prüfen. Dazu benötigt es lediglich ein multimeter um die leitungen zum steuergerät zu prüfen. Das der CAN an sich defekt ist kannst du ausschließen, sonst würde er komplett verrückt spielen. Es kann also maximal die zuleitung zum steuergerät defekt sein. Ist sowohl spannung am steuergerät da und der CAN in ordnung, gibt es nur noch eine möglichkeit, die teuerste, das steuergerät ist defekt.
0
Antworten
profile-picture
Loki160920.03.22
Gibts hier was neues?
0
Antworten
profile-picture
Torben Kraft24.03.22
Ne leider ist das Problem noch nicht gelöst, habe jetzt noch mal ne andere Werkstatt dazu genommen. Die hat hat nochmal alles ausgelesen da waren noch ein paar andere Fehler, aber es lässt sich nicht auf das Airbag Steuergerät zugreifen. Laut der ersten Werkstatt liegt die Spannung am Airbag Steuergerät an, aber sie meinten das Steuergerät kann nicht defekt sein.
0
Antworten
profile-picture
Torben Kraft24.03.22
Das sind die Fehler die Ausgelesen wurden, was auch komisch ist das er das Airbag Steuergerät findet. Man kann aber nicht da drauf zugreifen.
0
Antworten
profile-picture
Torben Kraft06.04.22
Hat keiner mehr eine Idee? Mit freundlichen Grüßen
0
Antworten
profile-picture
Torben Kraft02.10.22
Hallo, die Lösung war das Airbag Steuergerät es war defekt, es wurde durch eine Fachfirma repariert und danach waren alles Fehler beseitigt. Vielen Dank für die ganzen Antworten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
M.Bilal22.05.25
Torben Kraft: Das Airbag Steuergerät war Defekt. 02.10.22
Ich habe genau das selbe Problem, sind die ganzen Meldungen wirklich danach Verschwunden?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
M.Bilal22.05.25
Torben Kraft: Das Airbag Steuergerät war Defekt. 02.10.22
Ich habe eins zu eins das selbe Problem, ist das wirklich nach dem Steuergerät tausch alle Meldungen und blicken weg?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FIAT 1500-2300 (118_) (07.1962 - 12.1970)

0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Generator oder Lichtmaschine defekt ?
Hallo Zusammen, bei mir an meinem Oldtimer leuchtet seit kurzem G Lampe an, Generator oder Lichtmaschine ist defekt laut meiner Diagnose, habe den Generator gemessen und kam kein Strom raus. Da ich mich zu wenig auskenne mit Oldtimern bitte ich euch um einem gefallen, habe mal alles ausgebaut und zerlegt und habe überall gelesen und überall steht das die Kohlen defekt sind, wie erkennt man das ? und ist das normal das der Kupferdraht schwarz ist ? Was soll ich da machen ? Danke für die Rückmeldungen
Elektrik
Ionescu Florin 1 06.08.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten