fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Dominik Leichter09.07.22
Ungelöst
0

Vibration am Lenkrad | OPEL INSIGNIA B Country Tourer

Hallo, folgendes Problem: Beim Fahren auf der Autobahn mit höherer Geschwindigkeit fängt das Lenkrad an zu flattern/vibrieren bzw. manchmal kommen so komische Geräusche, als wenn man über einen Ast oder ähnlichem fährt. Was könnte es sein? Ich vermute, dass die eine oder sogar beide Antriebswellen defekt sind weil sobald ich langsamer fahre, bzw. in der Stadt, merkt man nix.
Bereits überprüft
Reifen erneut weil abgefahren Reifen noch 2 mal wuchten lassen Fahrwerk mehrfach überprüft kein defekt festzustellen
Getriebe

OPEL INSIGNIA B Country Tourer (Z18)

Technische Daten
ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (13.0460-2615.2) Thumbnail

ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (13.0460-2615.2)

ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (13.0470-2615.2) Thumbnail

ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (13.0470-2615.2)

ATE Bremsscheibe (24.0128-0318.1) Thumbnail

ATE Bremsscheibe (24.0128-0318.1)

ATE Bremsscheibe (24.0112-0221.1) Thumbnail

ATE Bremsscheibe (24.0112-0221.1)

Mehr Produkte für INSIGNIA B Country Tourer (Z18) Thumbnail

Mehr Produkte für INSIGNIA B Country Tourer (Z18)

23 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller09.07.22
Antriebswellen prüfen. Vor allem die innen Gelenke. Radnabe bzw Anlage Fläche der felge prüfen und die Felgen auch höhen Schlag prüfen
11
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.09.07.22
Bei einem defekt der Antriebswellen vibriert normalerweise das ganze Auto. Nicht nur das Lenkrad!
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202409.07.22
Hallo! Möglich das die Antriebswellengelenke Einlaufspuren haben, dadurch das Geräusch entsteht, Gelenke Rad/Getriebeseitig kontrollieren!
1
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl09.07.22
Ist das Problem auch bei den Winterreifen? Bei welchen höheren Geschwindigkeiten treten die Probleme auf?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominik Leichter10.07.22
16er Blech Wickerl: Ist das Problem auch bei den Winterreifen? Bei welchen höheren Geschwindigkeiten treten die Probleme auf? 09.07.22
Ne sind allwetter Reifen drauf So bei 120-160kmh merkt man das richtig
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominik Leichter10.07.22
Ingo N.: Bei einem defekt der Antriebswellen vibriert normalerweise das ganze Auto. Nicht nur das Lenkrad! 09.07.22
Es hat auch das ganze Auto vibriert Nach dem zweiten Mal auswuchten von den Reifen wurde es ein bisschen besser bzw man merkt daß es auf jeden Fall von vorne kommt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl10.07.22
Vielleicht Mal die Reifen direkt am Fahrzeug wuchten lassen. Radschrauben sind aber schon alle fest? Radnabe auch gereinigt? Wurde schon Mal mit einer Mesuhr geschaut ob da ein Schlag (umrundet Lauf) vorhanden ist?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominik Leichter10.07.22
16er Blech Wickerl: Vielleicht Mal die Reifen direkt am Fahrzeug wuchten lassen. Radschrauben sind aber schon alle fest? Radnabe auch gereinigt? Wurde schon Mal mit einer Mesuhr geschaut ob da ein Schlag (umrundet Lauf) vorhanden ist? 10.07.22
Randschrauben sollten alle fest sein Kontrolliere das morgen nochmal Mit der messuhr hatte ich auch noch überlegt werde das die Woche Mal machen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl10.07.22
Tausche auch Mal die vorderen Reifen gegen die hinteren Reifen aus und mache dann eine Probefahrt.
0
Antworten
profile-picture
Thomas Wöpke10.07.22
Wie verhält es sich denn beim Bremsen? Wird da die Vibration stärker spürbar im Lenkrad? Wenn ja, liegt der Verdacht nahe das die Bremsscheiben einen Schlag haben! Auch die Aufnahme mal auf Taumelschlag kontrollieren lassen! Denn sonst kann es passieren, das die neuen Bremsscheiben gleich wieder verziehen! Ich weiß, das der insignia A da große Probleme mit hatte! Vor allem die OPC Modelle….
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck10.07.22
Hallo die antriebswellen würde ich bei den paar km ausschliessen tausche mal von hinten nach vorne ,ob es besser wird und dabei mal fie radnaben sauber machen !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Benjamin Kruse10.07.22
Thomas Wöpke: Wie verhält es sich denn beim Bremsen? Wird da die Vibration stärker spürbar im Lenkrad? Wenn ja, liegt der Verdacht nahe das die Bremsscheiben einen Schlag haben! Auch die Aufnahme mal auf Taumelschlag kontrollieren lassen! Denn sonst kann es passieren, das die neuen Bremsscheiben gleich wieder verziehen! Ich weiß, das der insignia A da große Probleme mit hatte! Vor allem die OPC Modelle…. 10.07.22
Hallo schau dir mal die hinteren Querlenkerbuchsen an die gehen oft kaputt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck10.07.22
Dieter Beck: Hallo die antriebswellen würde ich bei den paar km ausschliessen tausche mal von hinten nach vorne ,ob es besser wird und dabei mal fie radnaben sauber machen ! 10.07.22
Ich denke auch an die bremsen dass die langsam an ihr ende kommt , bestimmt noch die ersten !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominik Leichter10.07.22
Thomas Wöpke: Wie verhält es sich denn beim Bremsen? Wird da die Vibration stärker spürbar im Lenkrad? Wenn ja, liegt der Verdacht nahe das die Bremsscheiben einen Schlag haben! Auch die Aufnahme mal auf Taumelschlag kontrollieren lassen! Denn sonst kann es passieren, das die neuen Bremsscheiben gleich wieder verziehen! Ich weiß, das der insignia A da große Probleme mit hatte! Vor allem die OPC Modelle…. 10.07.22
Ne beim bremsen ist alles okay Wie gesagt ist nur wen man so zwischen 120-150kmh fährt merkt man das richtig am Lenkrad Beim bremsen bzw abbremsen ändert sich eigentlich nix bzw ist Dan kaum spürbar sobald man sag ich Mal konstant 80 kmh fährt merkt man nix mehr sobald man schneller fährt fängt das wieder an
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominik Leichter10.07.22
Dieter Beck: Ich denke auch an die bremsen dass die langsam an ihr ende kommt , bestimmt noch die ersten ! 10.07.22
Durchaus noch die ersten Scheiben und Klötze vorne wie hinten Fahre halt überwiegend Autobahn
0
Antworten
profile-picture
Rene Rüde10.07.22
Das gleiche pro. Hatte ich am mein zafi. Hab auch gedacht das es die Reifen/Felgen sind/waren aber dann bin ich zum mein Reifenfritze gefahren und hatte ihn auf der Bühne und hat sich rausgestellt das die Spurstangenköpfe ausgeschlagen waren. Es wurden neue eingebaut und es war weg mit dem vibrieren
0
Antworten
profile-picture
Thomas Wöpke10.07.22
Rene Rüde: Das gleiche pro. Hatte ich am mein zafi. Hab auch gedacht das es die Reifen/Felgen sind/waren aber dann bin ich zum mein Reifenfritze gefahren und hatte ihn auf der Bühne und hat sich rausgestellt das die Spurstangenköpfe ausgeschlagen waren. Es wurden neue eingebaut und es war weg mit dem vibrieren 10.07.22
Das ist auch ein guter Ansatz, mein insignia hat auch ein leichtes zittern so bei 120 km/h und die Spurstangenköpfe sind schon etwas ausgeschlagen. Das kann ich mir gut vorstellen…..
0
Antworten
profile-picture
Swen-Olaf10.07.22
Dominik Leichter: Ne sind allwetter Reifen drauf So bei 120-160kmh merkt man das richtig 10.07.22
Von 80-120 kommt es von der Vorderachse/ Rädern und ab 120-160 von der Hinterachse /Rädern Hinteren Räder nochmals nach Unwucht oder Höhenschlag prüfen. Dad‘s Garage
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Benjamin Kruse18.07.22
Wir hatten heute einen Insignia bei uns in der Werkstatt mit schlackerndem Lenkrad da waren die Vorderräder nicht vernünftig gewuchtet die hatten die gegenüber gewuchtet dann hebt sich das Ganze auf
0
Antworten
profile-picture
Thomas Wöpke18.07.22
Benjamin Kruse: Wir hatten heute einen Insignia bei uns in der Werkstatt mit schlackerndem Lenkrad da waren die Vorderräder nicht vernünftig gewuchtet die hatten die gegenüber gewuchtet dann hebt sich das Ganze auf 18.07.22
Aber das hatte er schon gesagt, das die erledigt war. Und dennoch keine Besserung aufgetreten ist! Also ich glaube, an den Rädern/ Felgen oder Reifen liegt es nicht. Ich habe beim insignia a auch das Problem..das er leicht schlackert bei knapp 120 km/h ich vermute bei meinen die Spurstangenköpfe, da diese schon sehr weich sind…vielleicht ist es ja bei dem Themensteller das selbige Problem…
0
Antworten
profile-picture
Swen-Olaf24.10.22
Und , schon weiter gekommen ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominik Leichter24.10.22
Swen-Olaf: Und , schon weiter gekommen ? 24.10.22
99.99% die Reifen alle 4beim anheben auf der bühne Schrott Nagel neue Reifen laufen alle wie ein Ei bei hoher Geschwindigkeit Beim reifenhändler reklamiert der nimmt sich nix davon sollte mich direkt an den Hersteller wenden Vermute die wurden falsch gelagert Auto ist mittlerweile verkauft
0
Antworten
profile-picture
Swen-Olaf25.10.22
Schon traurig das der Reifenhändler sich nicht dafür einsetzt. Die Reifen kosten ja nun auch nicht wenig , dann sollte man den Kunden auch unterstützen ,sogar auch bei kleinen Geldern. Kein gutes Image des Händlers.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL INSIGNIA B Country Tourer (Z18)

1
Vote
17
Kommentare
Gelöst
Motor klackert
Hallo zusammen, mein Motor macht "Klackernde" Geräusche. (Video) Ist das normal oder nicht ? Ich habe schon die Hydros gewechselt. Danke Euch im Voraus.
Motor
Geräusche
Denis Kühn 09.03.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten