fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Christian Stöckl20.09.22
Gelöst
0

Nebelschlussleuchte | OPEL CORSA D

Hi liebe Autoschrauber. Habe seit kurzen ein Problem mit der Nebelschlussleuchte. Sie flackert ab und an und das flackern erkennt man auch an der Kontrollleuchte im Cockpit. Fehler tritt aber nur beim Fahren auf. Im Stand konnte ich den Fehler noch nicht beobachten. Am Lichtschalter kann man aber seit kurzen das Nebelschlusslicht nicht mehr einschalten. Habe bis jetzt mal das Rücklicht ausgebaut und begutachtet, das war es aber nicht. Dann bin ich mal gefahren, ohne der Rückleuchte. Da kam das Flackern um zockelt, sobald man das Licht einschaltet, obwohl man das Nebelschlusslicht nicht anschalten kann. Es ist auch noch dieses FlexFix Fahrradträgersystem verbaut. Leider bekomme ich dieses nicht geöffnet, da fest gerostet. Fehler setzt er aber keinen. Hoffe das sowas schon mal wer hatte und mir helfen kann. Vielen Dank
Bereits überprüft
Rücklicht, Lampenträger
Elektrik

OPEL CORSA D (S07)

Technische Daten
VAN WEZEL Blinkleuchte (3745915) Thumbnail

VAN WEZEL Blinkleuchte (3745915)

HELLA Glühlampe (8GH 007 157-121) Thumbnail

HELLA Glühlampe (8GH 007 157-121)

PETEC Fett (94435) Thumbnail

PETEC Fett (94435)

BOSCH Sortiment, Glühlampen (1 987 301 102) Thumbnail

BOSCH Sortiment, Glühlampen (1 987 301 102)

Mehr Produkte für CORSA D (S07) Thumbnail

Mehr Produkte für CORSA D (S07)

21 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Christian Stöckl16.03.23
werde mit meim autospezl auf suche gehen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl20.09.22
Könnte jetzt am Lichtschalter liegen. Hast du eine Anhängerkupplung? Eventuell ist Feuchtigkeit in der Steckdose der Anhängerkupplung.
11
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke20.09.22
Mahlzeit! Ich würde da erstmal den Schalter als Übeltäter bezichtigen....
4
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Stöckl20.09.22
16er Blech Wickerl: Könnte jetzt am Lichtschalter liegen. Hast du eine Anhängerkupplung? Eventuell ist Feuchtigkeit in der Steckdose der Anhängerkupplung. 20.09.22
anhängerkupplung nicht vorhanden
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP20.09.22
Irgendwie fühl ich mich verfolgt von den Opel. Kabelübergänge auf Bruchstellen kontrolieren und ganz klassisch natürlich die Masse. Masse Kontrolle: Bei Finsternis eine zweite Person an die Schalter/Hebel und alle Leuchtmittel hinten angefangen bei Licht, nacheinander zuschalten. Also Licht, Blinker ( keine Warnblinker ) Bremse, Nebel Leuchte. Zeigt sich hier ein Mitleuchten oder dunkler werden der Leuchtmittel dann besteht an der jeweiligen Seite ein Masseproblem. Beachten das keine LED Lampen verbaut wurden. So haben fertig.
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck20.09.22
Hallo schau mal ob dein rücklicht ordentliche masse hat ,in oder um die fassung ! Einen ersatzschalter vom verwerter kostet nicht die welt ! Wenn du nicht mehr einschalten kannst muss es ja schon eingeschaltet sein ! Du weisst schon das minimum fahrlicht eingeschaltet sein muss das nebel geht ! Du nur nebel hinten einschalten darfst bei sichtweiten unter 50 meter dann aber auch nur 50 fahren darfst !!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Stöckl20.09.22
ok dann besorg ich mir mal einen neuen lichtschalter und dann schau ich weiter. werde berichten
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub20.09.22
Dieter Beck: Hallo schau mal ob dein rücklicht ordentliche masse hat ,in oder um die fassung ! Einen ersatzschalter vom verwerter kostet nicht die welt ! Wenn du nicht mehr einschalten kannst muss es ja schon eingeschaltet sein ! Du weisst schon das minimum fahrlicht eingeschaltet sein muss das nebel geht ! Du nur nebel hinten einschalten darfst bei sichtweiten unter 50 meter dann aber auch nur 50 fahren darfst !! 20.09.22
Dasist das Problem. Die leutd ychaltdn schon bei leichten Nebelschwaden die Funzel an und heizdn wie bekloppt. Ich habe schon mal an eine lasergesteuerte Luftpistole gedacht, um die Dinger wieder aususchalten. (Scherz). Aber die Hersteller sollten die Geschwindigkeit per Software drosseln, wenn die Lampe aktiviert wird. Dann hört die Blendung durch Vorausfahrende automatisch auf.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Stöckl20.09.22
Wolfgang Schaub: Dasist das Problem. Die leutd ychaltdn schon bei leichten Nebelschwaden die Funzel an und heizdn wie bekloppt. Ich habe schon mal an eine lasergesteuerte Luftpistole gedacht, um die Dinger wieder aususchalten. (Scherz). Aber die Hersteller sollten die Geschwindigkeit per Software drosseln, wenn die Lampe aktiviert wird. Dann hört die Blendung durch Vorausfahrende automatisch auf. 20.09.22
wo steht das ich die nebelleuchte anschalte. lest doch mal den anfangsbeitrag. ich brauch das ding so gut wie nie. die scheiss lampe flakert. und das flakern kann man in armaturenbrett sehen als wie wenn sie an aus an aus geht ohne das ich etwas mache. als wie wenn der schalter hängen würde.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub20.09.22
Christian Stöckl: wo steht das ich die nebelleuchte anschalte. lest doch mal den anfangsbeitrag. ich brauch das ding so gut wie nie. die scheiss lampe flakert. und das flakern kann man in armaturenbrett sehen als wie wenn sie an aus an aus geht ohne das ich etwas mache. als wie wenn der schalter hängen würde. 20.09.22
Sorry Christian. Mit dem Beitrag warst du nicht gemeint. War nur eine allgemeine Feststellung auf den vorangegangenen Beitrag mit dem Hinweis auf die gesetzlichen Bestimmungen. Also, noch mal tschuldigung, wenn das so rüber kam.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.20.09.22
Wolfgang Schaub: Dasist das Problem. Die leutd ychaltdn schon bei leichten Nebelschwaden die Funzel an und heizdn wie bekloppt. Ich habe schon mal an eine lasergesteuerte Luftpistole gedacht, um die Dinger wieder aususchalten. (Scherz). Aber die Hersteller sollten die Geschwindigkeit per Software drosseln, wenn die Lampe aktiviert wird. Dann hört die Blendung durch Vorausfahrende automatisch auf. 20.09.22
Einfach die Kontrolle hinten rein und die 21W ins KI.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.20.09.22
Hi, würde wohl auch erstmal das von Peter beschriebene durchprüfen, incl. "Birnchen" . Trotzdem alles sauber aussieht - Strom geht seltsame Wege... Kannst sonst auch testweise zusatz Masse an die Lampenträger klemmen. Wahrscheinlicher: Auf Kabelbruch prüfen ist auch schnell u. einfach machbar, sowie die Schalter mal während der Fahrt etwas "brutaler" durchschalten ob sich der Fehler verändert. Aber mal zum FlexFix, den kenn ich jetzt nicht. Sind da denn Lampen mit integriert, bzw. hängt der irgendwie elektrisch mit am Fz. ? Weil du den so miterwähnt hast... Dann sollten wir tatsächlich auch in DIE Richtung schauen. ?! Dann hätte ich direkt einen schweren Verdacht. Ansonsten, wenn du / wir eh den Schalter als Täter in Verdacht haben, erstmal ausbauen und gucken ob du ihn öffnen u. drin was finden kannst. Was gebrochen, verbrammelte Kontakte, Kriechstrom durch Fett mit Staub...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Stöckl21.09.22
Manfred B.: Hi, würde wohl auch erstmal das von Peter beschriebene durchprüfen, incl. "Birnchen" . Trotzdem alles sauber aussieht - Strom geht seltsame Wege... Kannst sonst auch testweise zusatz Masse an die Lampenträger klemmen. Wahrscheinlicher: Auf Kabelbruch prüfen ist auch schnell u. einfach machbar, sowie die Schalter mal während der Fahrt etwas "brutaler" durchschalten ob sich der Fehler verändert. Aber mal zum FlexFix, den kenn ich jetzt nicht. Sind da denn Lampen mit integriert, bzw. hängt der irgendwie elektrisch mit am Fz. ? Weil du den so miterwähnt hast... Dann sollten wir tatsächlich auch in DIE Richtung schauen. ?! Dann hätte ich direkt einen schweren Verdacht. Ansonsten, wenn du / wir eh den Schalter als Täter in Verdacht haben, erstmal ausbauen und gucken ob du ihn öffnen u. drin was finden kannst. Was gebrochen, verbrammelte Kontakte, Kriechstrom durch Fett mit Staub... 20.09.22
ja das ist ein integrieter fahrradträger. hängt unterm auto kann man ausziehen dann aufklappen, leuchten sind auch dran. und kabel gehen auch dran. ich teste jetzt mal das mit dem schalter und dann meld ich mich wieder.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Stöckl21.09.22
Christian Stöckl: ja das ist ein integrieter fahrradträger. hängt unterm auto kann man ausziehen dann aufklappen, leuchten sind auch dran. und kabel gehen auch dran. ich teste jetzt mal das mit dem schalter und dann meld ich mich wieder. 21.09.22
sieht so aus das flexsystem
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.21.09.22
Christian Stöckl: sieht so aus das flexsystem 21.09.22
Moin, danke für das Bild, sehr interessant. Dann erstmal viel Glück mit dem Schalter. Sonst geht es wohl in Richtung Flex, besonders wenn der später mal nachgerüstet wurde. Wo / wie wurde der am Fz. angeschlossen... bis denne
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Stöckl21.09.22
Manfred B.: Moin, danke für das Bild, sehr interessant. Dann erstmal viel Glück mit dem Schalter. Sonst geht es wohl in Richtung Flex, besonders wenn der später mal nachgerüstet wurde. Wo / wie wurde der am Fz. angeschlossen... bis denne 21.09.22
der ist ab werk schon dran gebaut worden. hat man so bestellen können. ich hoff das sich die sache erledigt mit dem neuen schalter. ansonsten muss ich erstmal schauen wie der verkabelt ist, ob vielleicht gesteckt oder auch immer. leider bekomm ich das scheiß ding nicht mehr ausgezogen. aber ich werd das irgendwie lösen mit dem öffnen. und wenns mit der groben kelle ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.21.09.22
Christian Stöckl: der ist ab werk schon dran gebaut worden. hat man so bestellen können. ich hoff das sich die sache erledigt mit dem neuen schalter. ansonsten muss ich erstmal schauen wie der verkabelt ist, ob vielleicht gesteckt oder auch immer. leider bekomm ich das scheiß ding nicht mehr ausgezogen. aber ich werd das irgendwie lösen mit dem öffnen. und wenns mit der groben kelle ist. 21.09.22
Original ist schonmal gut. Dann wurden die Kabel wenigstens nicht "irgendwie" an die Rückleuchten drangezwackt. hehe, jaja, wenn die Gammelei nicht wäre... Ruhig schonmal über die Tage wo sich was drehen u. bewegen soll immer mal wieder mit Rostlöser beträufeln. Steter Tropfen höhlt den Stein... Dann mm für mm Bewegung reinbringen. Leichte Hammerschläge hi u. da helfen dabei manchmal auch. Das wird schon
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Stöckl15.02.23
hallo leute ich muss leider den beitrag nochmal vorholen, da es noch keinen erfolg gab hab so fast alles getauscht was getauscht werden kann, also kann es nur noch ein kabelbruch sein. jetzt meine frage kann mir hier irgendwer die strompläne von nebelschlussleuchte,bremse,lichter usw zukommen lassen damit ich mir diese ausdrucken könnte ich ich zu meinem bekannten automechaniker mitnehmen kann das wir uns auf spurensuche machen könnten? auto ist ein corsa d 1.3 diesel bj 12.2006 3 türer. wäre super wenn wer was.hätte. hab selber schon gegoogelt aber ich find nicht das passende.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.15.02.23
Christian Stöckl: hallo leute ich muss leider den beitrag nochmal vorholen, da es noch keinen erfolg gab hab so fast alles getauscht was getauscht werden kann, also kann es nur noch ein kabelbruch sein. jetzt meine frage kann mir hier irgendwer die strompläne von nebelschlussleuchte,bremse,lichter usw zukommen lassen damit ich mir diese ausdrucken könnte ich ich zu meinem bekannten automechaniker mitnehmen kann das wir uns auf spurensuche machen könnten? auto ist ein corsa d 1.3 diesel bj 12.2006 3 türer. wäre super wenn wer was.hätte. hab selber schon gegoogelt aber ich find nicht das passende. 15.02.23
Nabend, guck mal ob die Carmin App euch etwas helfen kann.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Stöckl01.03.23
ich werde es mit meinem automechaniker mal in den nächsten tagen kontrolieren und evtl finden wir es und wenn nicht dann muss der kleine zum autodoc
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Stöckl01.03.23
Christian Stöckl: ich werde es mit meinem automechaniker mal in den nächsten tagen kontrolieren und evtl finden wir es und wenn nicht dann muss der kleine zum autodoc 01.03.23
wir werden was finden
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL CORSA D (S07)

0
Votes
67
Kommentare
Gelöst
Startet nicht nach Wechsel der Hydrostößel
Moin, ich habe folgendes Problem. Mein Corsa lief unrund. Daraufhin machte ich den Ventildeckel auf und sah das die Nockenwelle eingelaufen ist. Daraufhin wechselte ich die Nockenwelle und hab gestartet. Immer noch das Gleiche. Vor 3 Tagen hab ich die Hydrostößel gewechselt und jetzt startet der Wagen gar nicht mehr. Danke schon mal für Eure Hilfe.
Motor
Hussein Khalife 12.03.25
0
Votes
63
Kommentare
Gelöst
Startprobleme (Anlasser) nach ZKD Tausch
Moin! ich hab da ein kurioses Problem🙈🤣 Und zwar hatte ich Wasser im Öl im besagten Corsa D 1.2 BJ 2008. Das Auto ist noch ohne Probleme angegangen. Ich habe es auf die Bühne gefahren, soweit alles gut. Beim ZKD tauschen soweit auch alles glatt gelaufen bis auf eine Schraube an der Ansaugbrücke, die ich ausbohren musste. Alles wieder zusammen gebaut und dann die Ernüchterung.... Die Karre will nicht, bzw. der Anlasser. Der Anlasser dreht in eingebautem Zustand durch und der Motor dreht nicht, also rückt er wohl nicht aus. Das gute Stück nun ausgebaut und siehe da, wenn ich die Batterie direkt ran klemme rückt er auch aus. Aber halt in eingebautem Zustand wieder nur durch Drehen... Weiss jetzt nicht so recht in welche Richtung ich da nun weiter testen soll. Der Kabelbaum ist halt auch echt bescheiden verbaut um da irgendwie Kabel durch zu messen. Hat das zufällig schonmal wer gehabt und kann mir da mal auf die Sprünge helfen? Grüsse Marcel
Motor
Elektrik
Mawo 22.01.25
1
Vote
51
Kommentare
Gelöst
Öllampe erlischt erst nach ca. 10 Sekunden (nur Kaltstart)
Hey, also bei meinem Opel Corsa z10XEP, wenn ich ihn morgens starte, erlischt die Öldruck Lampe erst nach ca.10 Sekunden. Danach immer sofort .
Motor
Christian Becher 1 07.02.24
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Radio Navi geht aus
Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meinem Auto. Vor einem Jahr habe ich selbst ein Radionavi mit Rückfahrkamera eingebaut, und alles funktionierte einwandfrei. Allerdings gibt es ein Problem: Alle zwei Wochen schaltet es sich aus und ich kann es nicht mehr einschalten. Ich muss die Batterie abklemmen und wieder anschließen, damit es wieder funktioniert. Wo könnte der Fehler liegen? Danke im Voraus für Tipps.
Multimedia/Audiosystem
Petras Zap 15.02.25
0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
DPF regeneriert nicht
Hi, ich bin gerade dabei, herauszufinden, warum mein Corsa D plötzlich nicht mehr regenerieren will. Seit es kalt geworden ist, funktioniert es nicht mehr richtig. Vorher konnte ich mit meinem Fahrprofil immer zwischen 450 km und 580 km fahren, und das hat immer gut gepasst. Nachdem ich festgestellt habe, dass das Thermostat das Problem war (die Temperatur stieg nicht über 71 Grad), habe ich es ausgetauscht. Jetzt liegt die Temperatur konstant bei 85 - 89 Grad, alles läuft super. Ich habe jedoch bereits drei Mal mit meinem Delphi-Tool eine Zwangsregeneration durchgeführt, bevor ich das Thermostat-Problem entdeckt habe – einmal alle 1200 km, dann bei 1500 km und zuletzt bei 1400 km. Das Öl habe ich ebenfalls gewechselt. Im Fehlerspeicher waren und sind keine Fehler hinterlegt. Mittlerweile bin ich ca. 1400 km gefahren und es gab immer noch keine Regenerationsfahrt. Die Leistung des Fahrzeugs ist jedoch weiterhin da, ich habe keinen Unterschied gemerkt. Danke euch.
Motor
Michael Moskala 15.01.25

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL CORSA D (S07)

Gelöst
Startet nicht nach Wechsel der Hydrostößel
Gelöst
Startprobleme (Anlasser) nach ZKD Tausch
Gelöst
Öllampe erlischt erst nach ca. 10 Sekunden (nur Kaltstart)
Gelöst
Radio Navi geht aus
Gelöst
DPF regeneriert nicht

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten