fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Claus Abraham29.10.21
Gelöst
0

Motor lauft unruhig setzt zeitweise aus, auch bei 130kmh, egal ob auf Benzin oder LPG Hyundai ix35 | HYUNDAI ix35

Wenn der Motor kalt ist, lauft er sehr sehr schlecht. Geht nach ca. 100 m wieder aus. Nimmt schlecht Gas an. Habe bis jetzt erneuert: 4X Zündspulen 4X Zündkkerzen 1X Luftfiltereinsatz 1X Temperatursensor Wasser 2X Drosselklappe gereinigt, davon einmal Drosselklappenreiniger und einmal per Hand 1X Saugrohrdrucksensor 1X Spülkohle Aktivkohlebehälter 1X Satz Schlauch Unterdruck 1X Kurbelwellensensor 1X Automatikgetriebe überprüfen lassen und Öl ern. (Werkstatt) Gasanlage überprüfen (Werkstatt) alles so weit ok Fahrzeug war in der Werkstatt bei Hyundai zur Fehlersuche, Diagnose Motor läuft schlecht, beide Brennstoffarten, Benzin und LPG, schlägt teilweise zurück Diagnose Motorlauf, Druckverlustprüfung, überpr. Ventile mit Endoskop, Fehler auslese und Steuerzeiten Überprüfen. Summe 399.99 € und Keine Auskunft bekommen. Vorraussichtig 2500 bis 3000 € Da hab Ichlaute Fahrzeug wieder abgeholt. Manchmal fährt er wieder normal, sogar 150 Km/h ohne Problem und dann wieder höchstens 90 Km/h und bleibt zeitweilig auch mal stehen oder geht bei 140 Km/h aus. Ich weiß mir kein Rat mehr und so würde ich mich über Eure Hilfe freuen. Mein Dank im Voraus. Claus Ps. Bin neu hier und verzeiht mir Fehler.
Motor

HYUNDAI ix35 (LM, EL, ELH)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Motoröl (32931) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (32931)

FEBI BILSTEIN Motoröl (32933) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (32933)

Mehr Produkte für ix35 (LM, EL, ELH) Thumbnail

Mehr Produkte für ix35 (LM, EL, ELH)

17 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Claus Abraham09.12.21
Ausslassnockenwelle eingelaufen, 2.und 4. Zylinder, Kopf runter und schauen was noch def. sein kann.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler29.10.21
Sind die Sensoren original oder aus dem Zubehör bzw. eBay?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin B29.10.21
Würde das AGR Ventil mit Leitungen schon geprüft, nicht saß es ab und zu hängen bleib
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel29.10.21
Ich würde auch das AGR zum Test mal dicht machen. Signal der Einspritzdüsen und Zündsulen auf 1 mit OSZI oder LED prüfen. KGE prüfen, falls die genau am 1. Zylinder dazu kommt.....
0
Antworten
profile-picture
Ralf Beyerlein29.10.21
Lass Mal das Steuergerät auf seine Standartwerte zurücksetzen und dann auch die LPG Anlage neu einstellen lassen. Hat ich bei meinem Peugeot auch war starkes Rücken im Kaltzustand. Steuergerät auf Standartwerte zurücksetzen lassen und dann ging es wieder LPG neu eingestellt.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel29.10.21
Da die Probleme im Benzin / LPG Betrieb gleichermaßen auftreten und das LPG - System nur die Werte vom Benzinsytem adaptiert ist der Fehler im Benzinsytem zu suchen. Ich würde die Einspritzdüsen prüfen lassen.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Carsten Hömer29.10.21
Wäre schön zu wissen was die Endoskopie gebracht hat , den die Möglichkeit besteht das die ölabsreifer zu sind und er Öl nach oben pumpt . Das passt dann zu den fehlercodes . Guck dir mal die Zündkerzen an ob die vielleicht verölt sind . Ich hatte das Problem schon mit einem i30
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Sven Peppen29.10.21
Schau mal nach dem verdampfer da werden die gerne undicht und lassen Gas über unterdruck in die asb.
0
Antworten
profile-picture
Claus Abraham29.10.21
Thomas Wengler: Sind die Sensoren original oder aus dem Zubehör bzw. eBay? 29.10.21
Vom Erstausrüster Firma Hennig,war keine Billigware.
0
Antworten
profile-picture
Claus Abraham29.10.21
Carsten Hömer: Wäre schön zu wissen was die Endoskopie gebracht hat , den die Möglichkeit besteht das die ölabsreifer zu sind und er Öl nach oben pumpt . Das passt dann zu den fehlercodes . Guck dir mal die Zündkerzen an ob die vielleicht verölt sind . Ich hatte das Problem schon mit einem i30 29.10.21
Endoskopie wurde mir von Hyundai nicht mitgeteilt. Durfte nur 400€ abdrücken ohne Ergebnis. Zündkerzen zeigen keine Ölverkohlung, abbrannte ist bräunlich schwarz. Kompression wurde geprüft, ist auch ok. Aber werd mal die Kerzen rausnehmen und mit dem Eddoscop selber reinschauen. Hab mir vor Wochen ein gekauft aber noch nicht benutzt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Carsten Hömer29.10.21
Claus Abraham: Endoskopie wurde mir von Hyundai nicht mitgeteilt. Durfte nur 400€ abdrücken ohne Ergebnis. Zündkerzen zeigen keine Ölverkohlung, abbrannte ist bräunlich schwarz. Kompression wurde geprüft, ist auch ok. Aber werd mal die Kerzen rausnehmen und mit dem Eddoscop selber reinschauen. Hab mir vor Wochen ein gekauft aber noch nicht benutzt. 29.10.21
Ich würde sagen, dass du jetzt einen Grund hast, dein Endoskop einzusetzen 😀
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Carsten Hömer29.10.21
Carsten Hömer: Ich würde sagen, dass du jetzt einen Grund hast, dein Endoskop einzusetzen 😀 29.10.21
Wenn die Ölabstreifer verkokt sind, fällt das bei der Kompressionsprüfung nicht auf
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sascha Diller29.10.21
Ich tendiere zum Luftmassenmesser, oder irgendein Temperatursensor. KW-Sensor hast du ja schon getauscht. NW-Sensor wäre vlt noch eine Option. Der Hersteller deiner Sensoren sagt mir übrigens überhaupt nichts. Auf den meisten deiner Bilder kann ich leider auch nicht viel erkennen, da unscharf
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Carsten Hömer29.10.21
Sascha Diller: Ich tendiere zum Luftmassenmesser, oder irgendein Temperatursensor. KW-Sensor hast du ja schon getauscht. NW-Sensor wäre vlt noch eine Option. Der Hersteller deiner Sensoren sagt mir übrigens überhaupt nichts. Auf den meisten deiner Bilder kann ich leider auch nicht viel erkennen, da unscharf 29.10.21
Fehlercode p0301 betrifft nur den ersten Zylinder, Fehler in der Sensorik bzw. Gemischadaption würde alle Zylinder betreffen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202429.10.21
Würde die Verkabelung auf Kabelbruch geprüft?
0
Antworten
profile-picture
Claus Abraham09.12.21
Fehler gefunden, 2.und 4. Zylinder Auslassventile, Hydrostössel, Auslassnockenwelle eingelaufen. Nockenwelle in diesem Jahr nicht mehr lieferbar, vielleicht noch mehr.
0
Antworten
profile-picture
Claus Abraham09.12.21
Vielen Dank für die vielen Vorschläge.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto HYUNDAI ix35 (LM, EL, ELH)

1
Vote
26
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an
Hallo zusammen, als ich vorgestern ins Auto eingestiegen bin und es starten wollte, drehte nur noch der Anlasser - Auto nicht angesprungen. Daraufhin habe ich den Fehler ausgelesen. P250C ist das Ergebnis. Stromkreis Fehler Ölstandsensor. Spricht in meinen Augen für einen defekten Ölstandsensor oder Marderbiss. Wie gehe ich jetzt am besten vor? Auf gut Glück Sensor wechseln? Vielen Dank im Voraus!
Elektrik
Quentin leopold 16.02.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten