fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Gelöschter Nutzer06.01.24
Gelöst
0

Elektrik Problem? | AUDI A4 B7 Avant

Hallo zusammen, ich habe schon zum gleichen Thema einen anderen Beitrag erstellt. Allerdings bin ich nun weiter und dort steht nun so viel, dass wohl auch Niemand mehr rein schaut oder Lust hat sich alles durchzulesen. An dem Audi wurde vor kurzem sehr, sehr viel erneuert. Kupplung, EMS Umrüstsatz verbaut, Motorlager, Ausgleichwellenmodul, Klimakühler, kompletter Service, Abgaskrümmer etc. Er ist seit 200000km und 10 Jahren Leistungsgesteigert, das würde ich also mal außen vor lassen. Nach dem dies alles in Eigenregie erneuert wurde, lief er noch 1000km ohne Probleme. Dann auf der Fahrt zu den Schwiegereltern, sind wir mit 80km/h bei dichtem Verkehr auf der Autobahn, vor uns hin getuckert. Plötzlich war das Glühwendel am blinken und wir hatten keine Leistung mehr. Naja, Zuhause dann mal ausgelesen. Diese Fehler waren vorhanden (s. Foto) Ansaugklappe erneuert, Druckventil am Turbo und Ventildeckel wegen der Kurbelwellenentlüftung erneuert. Jetzt sind die Fehler bis auf dem Turbo raus, aber er ist noch im Notlauf. Darüber hinaus leuchtet jetzt das linke Bremslicht dauerhaft. Wir hatten heute keine Zeit mehr, wir wollen Montag weiter machen. Wir sind nun verwundert, wieso so plötzlich diese ganzen Defekte/Fehler auftreten. Könnte es ein Masseproblem sein? Vielen Dank im voraus für eure Hilfe :-)
Elektrik

AUDI A4 B7 Avant (8ED)

Technische Daten
VAN WEZEL Blinkleuchte (0325913) Thumbnail

VAN WEZEL Blinkleuchte (0325913)

HELLA Glühlampe, Blinkleuchte (8GA 002 073-121) Thumbnail

HELLA Glühlampe, Blinkleuchte (8GA 002 073-121)

METZGER Bremslichtschalter (0911148) Thumbnail

METZGER Bremslichtschalter (0911148)

METZGER Zusatzbremsleuchte (2080053) Thumbnail

METZGER Zusatzbremsleuchte (2080053)

Mehr Produkte für A4 B7 Avant (8ED) Thumbnail

Mehr Produkte für A4 B7 Avant (8ED)

8 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer08.01.24
Unter dem Steuergerät sitzen 3 Sicherungen. Eine davon war durch. Das war das ganze Problem. Da drauf muss man erstmal kommen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
Josef Dembinski06.01.24
Bremslicht schalter auf funktion prüfen eventuell schaltet der nicht richtig
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dieter Heumann06.01.24
Fehlerspeicher auslesen !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum06.01.24
Da es nur eine Lampe betrifft würd ich mir dessen Umgebung genau angucken. Ab wann leuchtet die Lampe? Immer? Ab aufschließen? Ab Zündung? Ab Motorlauf? Was passiert wenn du die Bremse trittst bzw. dazu Licht, Rückfahrlicht, NSL, Blinker einschaltest? Stecker vom Lampenträger schon angeguckt? Wasserkasten Abläufe frei? Vor allem Fahrerseite? Spannungsversorgung am Turbopoti vorhanden?
13
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.07.01.24
Lies doch mal mit VCDS aus. Vielleicht bekommst du dann etwas mehr angezeigt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer07.01.24
Guten Morgen liebe Leute :-) Wir haben leider kein VCDS beim normalen auslesen haben wir nur noch den P0245 drin. Das Bremslicht leuchtet sporadisch nur mit laufenden Motor. Der Bremslichtschalter könnte sein, aber hatte er vorher nicht. Jetzt stand er 10 Tage und nach dem ersten starten ist der defekt? Dazu wieso geht innerhalb von 5 Sekunden auf der Autobahn plötzlich alles auf einmal kaputt? Wir sind auch nicht die Elektrik Götter :D In einem anderen Forum gibt es ein ähnliches Problem, auch mit dem P0245 Fehler und dem linken Bremslicht. Dort sagen die Mitglieder überwiegend das es die Masse sei. Leider wird das nicht aufgelöst. Manchmal hat man ja Glück, es hätte von euch einer das gleiche schon Mal haben können. So müssen wir halt prüfen und müssen uns eventuell Jemanden mit VCDS besorgen. Die Fotos die ich hier mit einfüge sind direkt nach dem stehen bleiben mit Carly erstellt worden. Ich weiß das ist Schrott aber habe leider ein Jahresabo abgeschlossen......😉😀Vor Fahrtantritt war kein Fehler vorhanden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.09.01.24
Gelöschter Nutzer: Guten Morgen liebe Leute :-) Wir haben leider kein VCDS beim normalen auslesen haben wir nur noch den P0245 drin. Das Bremslicht leuchtet sporadisch nur mit laufenden Motor. Der Bremslichtschalter könnte sein, aber hatte er vorher nicht. Jetzt stand er 10 Tage und nach dem ersten starten ist der defekt? Dazu wieso geht innerhalb von 5 Sekunden auf der Autobahn plötzlich alles auf einmal kaputt? Wir sind auch nicht die Elektrik Götter :D In einem anderen Forum gibt es ein ähnliches Problem, auch mit dem P0245 Fehler und dem linken Bremslicht. Dort sagen die Mitglieder überwiegend das es die Masse sei. Leider wird das nicht aufgelöst. Manchmal hat man ja Glück, es hätte von euch einer das gleiche schon Mal haben können. So müssen wir halt prüfen und müssen uns eventuell Jemanden mit VCDS besorgen. Die Fotos die ich hier mit einfüge sind direkt nach dem stehen bleiben mit Carly erstellt worden. Ich weiß das ist Schrott aber habe leider ein Jahresabo abgeschlossen......😉😀Vor Fahrtantritt war kein Fehler vorhanden. 07.01.24
Only Info, VCDSLITE ist kostenlos bei Ross Tech downzuloaden. Ein entsprechendes USB OBD2 Kabel kostet zwischen 15 und 20 Euro. Alle SG auslesen geht sowie alle Messwertblöcke anzeigen. Scope und Logfahrten gehen. Nur Codieren und Turbo geht nicht. Es gibt nichts besseres für VAG Fahrzeuge, besonders nicht fast kostenlos.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer16.02.24
Es war am Ende eine Sicherung unter dem Steuergerät.....da muss man erstmal drauf kommen.
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B7 Avant (8ED)

0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
Startet nicht
Moin zusammen, mein Audi will einfach nicht starten. Dieselpumpe im Tank hat keinen Strom, auch als ich sie überbrückt hab startet er immer noch nicht. Bisher neu sind Injektoren, Hochdruckpumpe, Glühkerzen. Es wird kein Fehler angelegt. Langsam bin ich ratlos.
Motor
Manuel Schroeter 30.10.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten