fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Gelöschter Nutzer18.10.23
Gelöst
0

Start Probleme | AUDI A4 B6 Avant

Hallo, ich hoffe mal, dass mir geholfen werden kann. Ich habe einen Audi A4 B7 2,0 170 PS mit Kaltstart Problemen. Ich muss 10 Sekunden orgeln bis er startet . Neu gemacht wurden, Pumpen Düsenabdichtung, Glühkerzen, Kabelbaum, Diesel Filter, Luftfilter und Batterie ist auch neue. Leider ohne Erfolg. Was kann ich noch tun ?
Bereits überprüft
Glühkerzen, Pumpen Düsen Kraftstoff keine Luft drin
Motor

AUDI A4 B6 Avant (8E5)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (105842) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (105842)

ALANKO Starter (10438861) Thumbnail

ALANKO Starter (10438861)

METZGER Kraftstoffdruckregler (0892132) Thumbnail

METZGER Kraftstoffdruckregler (0892132)

METZGER Kraftstoff-Fördereinheit (2250177) Thumbnail

METZGER Kraftstoff-Fördereinheit (2250177)

Mehr Produkte für A4 B6 Avant (8E5) Thumbnail

Mehr Produkte für A4 B6 Avant (8E5)

17 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Ismail Cubi21.10.23
Jannik Schmeddes: Es gibt ein vorglührelais das steuert die glühkerzen an beim a6 4f sitzt das im Wasser Kasten Beifahrerseite unter dem Steuergerät wo das beim a4 ist weiß ich nicht aber würde da mal schauen weil die Wasser Kästen sind oft undicht und dann oxidiert der Kabelbaum bzw. Die Kontakte vom Relais 20.10.23
Ich danke an allen für den tips es wahr die Diesel Pumpe Relais die Relais Nummer is 465 Die haben es 2 mal getauscht  damals war das der Relais 395 dann haben sie es auf 404 getauscht und jetzt aktuell is das 365 René
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz18.10.23
Überprüfe mal den Kraftstoffdruck Evtl liegt ein Fehler an der hochdruckpumpe vor
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz18.10.23
Den Kraftstoffhaltedruck ebenfalls überprüfen
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Ismail Cubi18.10.23
Thomas Scholz: Überprüfe mal den Kraftstoffdruck Evtl liegt ein Fehler an der hochdruckpumpe vor 18.10.23
Ach habe das vergessen hochdrück pumpe is neu
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel18.10.23
Ismail Cubi: Ach habe das vergessen hochdrück pumpe is neu 18.10.23
Was ist mit Niederdruckkreis? Die VFP arbeitet? Der Niederdruck ist passend? Haltedruck stimmt auch? Fördermenge passt?
10
Antworten
profile-picture
badge icon
Ronny Görner18.10.23
Prüf mal den nockenwellensensor am besten kurbelwelle und nockenwelle mal auf ein skope ansehen ( im Fehlerfall)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner18.10.23
Kühlmitteltemperatursensor mit Tester auf plausible Werte prüfen.
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Ismail Cubi18.10.23
Ich danke für alle für die Tips
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen18.10.23
Ist die Startdrehzahl hoch genug? Vielleicht ist der Anlasser nicht mehr flott genug. Einfach mal die Drehzahl beim Start auslesen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner18.10.23
Thomas Scholz: Überprüfe mal den Kraftstoffdruck Evtl liegt ein Fehler an der hochdruckpumpe vor 18.10.23
PD Motor, wahrscheinlich MKB: BRD
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ismail Cubi18.10.23
Tom Werner: PD Motor, wahrscheinlich MKB: BRD 18.10.23
Ja genau
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.18.10.23
Wollte doch gerade sagen... Der ALT ist ein Saugrohr Einspritzer, Benzin.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner18.10.23
Intankpumpe/ Vorförderpumpe und Relais auch prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Bolz18.10.23
Bei meinem B5 mit AFN Dieselmotor war es die Rücklaufleitung und das Ventil auf dem Dieselfilter, bzw der Flansch wo der Filter eingeschraubt wurde.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ismail Cubi18.10.23
Christian Bolz: Bei meinem B5 mit AFN Dieselmotor war es die Rücklaufleitung und das Ventil auf dem Dieselfilter, bzw der Flansch wo der Filter eingeschraubt wurde. 18.10.23
Ja habe es getauscht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Bolz19.10.23
Was getauscht ? Das Ventil ? Das ist nur mit Vorsicht zu genießen, da es beim Austausch nicht immer dicht ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jannik Schmeddes20.10.23
Es gibt ein vorglührelais das steuert die glühkerzen an beim a6 4f sitzt das im Wasser Kasten Beifahrerseite unter dem Steuergerät wo das beim a4 ist weiß ich nicht aber würde da mal schauen weil die Wasser Kästen sind oft undicht und dann oxidiert der Kabelbaum bzw. Die Kontakte vom Relais
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B6 Avant (8E5)

0
Votes
59
Kommentare
Gelöst
Rückfahrlicht und PDC beim Einlegen nicht aktiv
Hallo liebe Gemeinde, seit kurzem habe ich folgenden Fehler. Beim Rückwärtsgang einlegen gehen meine Rückfahrlichter und mein PDC nicht mehr an. Habe schon das Typische Relais kontrolliert und dieses funktioniert auch noch so wie es soll. Im Display zeigt er wie gewohnt alles richtig an, er zeigt R an wenn R eingelegt wird. Anlassersperre funktioniert auch alles wie es soll… Auto lässt sich auf Position D oder R nicht starten. Gibt es beim Multitronic noch einen Schalter am Getriebe für Rückwärtsgang damit dieser dann PDC startet und die Lampen freigibt? Beim Auslesen habe ich folgenden Fehler im STG von dem Getriebe (siehe Bild). Dieser lässt sich auch nicht löschen… Ich glaube nicht, dass das Steuergerät defekt ist, sondern denke ich das es an einem Kabel oder Sensor liegen könnte, falls es einen gibt. Vielleicht hatte jemand schon so einen Fall?! Danke euch ☺️
Getriebe
Stephan Bodenbinder 24.01.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten