fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Nikolai Schmidt16.02.25
Ungelöst
0

Notlauf nach Schubbetrieb: Abgasregelung Fehler beheben | CITROËN C5 I Break

Hallo in die Runde, Ich habe hier einen C5, der etwas zickig ist. Der Wagen geht immer in den Notlauf, wenn er nach einem längeren Schubbetrieb in den Leerlauf geht. Im Display wird "anomale Abgasregelung" angezeigt und die Motorkontrollleuchte leuchtet auf. Dies passiert meistens, wenn ich mich einer Kreuzung oder Ampel nach einer längeren Fahrt ohne Gas nähere. Nach dem Ausschalten und erneutem Starten des Motors läuft dieser bis zur nächsten Kreuzung normal. Die Fehlermeldungen bleiben bestehen, bis der Fehler gelöscht wird. Der entsprechende Sensor ist in Ordnung und zeigt korrekte Werte an. Der Fehler tritt im Stand nicht auf. Massenpunkte wurden bereits überprüft und sind in Ordnung. Die Kabel sehen ebenfalls solide aus und wurden teilweise von mir per Hand überprüft. Der Wagen hat kürzlich einen neuen Zahnriemen erhalten und die Steuerzeiten wurden überprüft und sind in Ordnung. Die Werkstatt hat auch an der Drosselklappe gearbeitet, ist aber aufgrund mangelnder Kenntnisse gescheitert. Der Wagen steht nun unbenutzbar da. Hat jemand eine Idee? Danke euch.
Bereits überprüft
Kabel, Massepunkte, Steuerzeiten.
Fehlercode(s)
P1160
Motor
Elektrik

CITROËN C5 I Break (DE_)

Technische Daten
AJUSA Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (54116900) Thumbnail

AJUSA Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (54116900)

GATES Wasserpumpe + Zahnriemensatz (KP15528XS) Thumbnail

GATES Wasserpumpe + Zahnriemensatz (KP15528XS)

HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

ELRING Dichtring (076.220) Thumbnail

ELRING Dichtring (076.220)

Mehr Produkte für C5 I Break (DE_) Thumbnail

Mehr Produkte für C5 I Break (DE_)

28 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen16.02.25
Vielleicht mal die Ansaugung auf Undichtigkeiten (Falschluft) prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen16.02.25
Dazu auch das AGR-Ventil prüfen, ob es korrekt schliesst und die KGE prüfen.
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner16.02.25
Werte der Temperatur Sensoren überprüfen, Fahrzeug im Bereich des Luft und Unterdrucksystems foggen / abnebeln, um Undichtigkeiten auszuschließen und defekte oder poröse Dichtungen aufzuspüren.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze16.02.25
Zahnriemen prüfen. Ja hört sich abwegig an , das ist mir klar.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nikolai Schmidt16.02.25
Matze: Zahnriemen prüfen. Ja hört sich abwegig an , das ist mir klar. 16.02.25
Das würde schon geprüft von der Werkstatt. Die hatten den selben Verdacht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nikolai Schmidt17.02.25
Nikolai Schmidt: Das würde schon geprüft von der Werkstatt. Die hatten den selben Verdacht. 16.02.25
Mir ist gerade etwas aufgefallen. An der Drosselklappe wurde der Stecker repariert. Ich denke die Verkabelung ist falsch. Laut einer technischen Zeichnung für ein neu Teil soll Pin 3 und 5 die Stromzufuhr sein. Bei mir wurden die beiden dicken Kabel auf 3 und 4 gesetzt. Kann das mein Problem sein? Und welche sind die richtigen Kabel zum welchen Pin. Ich habe leider keine Schaltpläne vom Motormanagement da. Im Netz auch keine gefunden. Hinzu kommt noch das die 4 dünnen Kabel ohne eine Markierung sind und alle 4 gelb sind.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nikolai Schmidt17.02.25
Andre Steffen: Vielleicht mal die Ansaugung auf Undichtigkeiten (Falschluft) prüfen. 16.02.25
Getestet. Nebenluft zieht er nicht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nikolai Schmidt17.02.25
Andre Steffen: Dazu auch das AGR-Ventil prüfen, ob es korrekt schliesst und die KGE prüfen. 16.02.25
Habt ihr für mich ein Tipp wie ich diese ohne Werkstatt prüfen kann. Sonst suche ich mir eine Werkstatt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen17.02.25
Oftmals kann man das Ventil losschrauben (Flansch) und das mit einem Stück Bleck (Cola Dose) verschließen, dann wieder festschrauben.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nikolai Schmidt17.02.25
Andre Steffen: Oftmals kann man das Ventil losschrauben (Flansch) und das mit einem Stück Bleck (Cola Dose) verschließen, dann wieder festschrauben. 17.02.25
Das heißt wenn danach der Fehler nicht Auftritt ist das AGR schuld. Richtig?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen17.02.25
Genau, dann schliesst es nicht richtig.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nikolai Schmidt17.02.25
Andre Steffen: Genau, dann schliesst es nicht richtig. 17.02.25
Nach dem ich das Ventil runter hatte schau was ich gefunden habe. Ist das vielleicht mein Problem?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen17.02.25
Naja, das AGR-Ventil hat dann schon jemand anderes ausser Betrieb genommen. Jetzt kann natürlich die Rückmeldung vom AGR falsch sein uns somit falsche Werte ausgeben.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nikolai Schmidt22.02.25
Andre Steffen: Vielleicht mal die Ansaugung auf Undichtigkeiten (Falschluft) prüfen. 16.02.25
Hage geprüft. Keine Undichtigkeit
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nikolai Schmidt22.02.25
Andre Steffen: Naja, das AGR-Ventil hat dann schon jemand anderes ausser Betrieb genommen. Jetzt kann natürlich die Rückmeldung vom AGR falsch sein uns somit falsche Werte ausgeben. 17.02.25
Neue Dichtung reingesetzt und zusammengeschraubt. Leider ist der Fehler immer noch da. Wie pfüfe ich die Werte? Habe nur Torque und Car Scanner zur Verfügung. Multimeter habe ich auch.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen22.02.25
Schau mal, ob du den Live-Wert vom AGR oder auch EGR genannt auslesen kannst.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nikolai Schmidt24.02.25
Andre Steffen: Schau mal, ob du den Live-Wert vom AGR oder auch EGR genannt auslesen kannst. 22.02.25
Ja könnte ich auslesen war in jeder Fahrsituation bei 0%. Vor dem Fehler und nach dem Fehler auch.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen24.02.25
Naja, das kann ja nicht richtig sein. Vielleicht solltest du das AGR-Vfntil austauschen und nicht mehr blindsetzen und dann nochmal kontrollieren...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen24.02.25
Regelt die Lambdasonde ordentlich hin und her? Da mal versuchen den Live-Wert auszulesen oder mit einen Oszilloskop messen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nikolai Schmidt25.02.25
Andre Steffen: Regelt die Lambdasonde ordentlich hin und her? Da mal versuchen den Live-Wert auszulesen oder mit einen Oszilloskop messen. 24.02.25
Habe ich bereits in der Vergangenheit gemacht. Vorkat geht hoch und runter nachkat stabiler Wert.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nikolai Schmidt25.02.25
Andre Steffen: Naja, das kann ja nicht richtig sein. Vielleicht solltest du das AGR-Vfntil austauschen und nicht mehr blindsetzen und dann nochmal kontrollieren... 24.02.25
Ich teste heute das AGR Ventil. Die Pinbelegung habe ich gefunden. Mal schauen was rauskommt. Wen dieser defekt ist tausche ich aus.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nikolai Schmidt25.02.25
Nikolai Schmidt: Ich teste heute das AGR Ventil. Die Pinbelegung habe ich gefunden. Mal schauen was rauskommt. Wen dieser defekt ist tausche ich aus. 25.02.25
Das Ventil öffnet mit 12 Volt und schließt bei 0 Volt. Die Sensorwiederstand ist zwischen 1 und 4 kOhm. Beide Richtungen. Kann es sein das das Ventil sein Strom bei der Fahrt nicht bekommt? (Sicherung, Relais oder ähnliches).
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nikolai Schmidt25.02.25
Andre Steffen: Naja, das kann ja nicht richtig sein. Vielleicht solltest du das AGR-Vfntil austauschen und nicht mehr blindsetzen und dann nochmal kontrollieren... 24.02.25
Widerstand der Spüle ist bei ca 8 Ohm
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nikolai Schmidt25.02.25
Nikolai Schmidt: Widerstand der Spüle ist bei ca 8 Ohm 25.02.25
An der Spule liegt bei eingeschalteter Zündung 2,3 Volt an. An den Sensorenstrom Pins 5 Volt. Was mir aufgefallen ist das es einen Wiederstand gibt zwischen dem Minus der Spule und der Masse. 5,8 Ohm wen die Zündung aus ist. Ich hoffe das ist normal oder Zeit es ein Kabelbruch an?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nikolai Schmidt26.02.25
Nikolai Schmidt: Ja könnte ich auslesen war in jeder Fahrsituation bei 0%. Vor dem Fehler und nach dem Fehler auch. 24.02.25
Habe rausgefunden das bei diesem Fahrzeug die AGRrate nicht ausgelesen werden kann. Anbei ein paar Sensorwerte. Bild 2 ist die Übersicht mit dem Moment des Fehlers Bild 1 ist die Vergrößerung.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nikolai Schmidt26.02.25
Nikolai Schmidt: Habe rausgefunden das bei diesem Fahrzeug die AGRrate nicht ausgelesen werden kann. Anbei ein paar Sensorwerte. Bild 2 ist die Übersicht mit dem Moment des Fehlers Bild 1 ist die Vergrößerung. 26.02.25
Fabucar hat anscheinend die Bilder unscharf gemacht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nikolai Schmidt28.02.25
Nikolai Schmidt: Fabucar hat anscheinend die Bilder unscharf gemacht 26.02.25
Habe noch 2 defekte Dichtungen bei den Einspritzdüsen ausgetauscht. Ich dachte schon dass das die lösung ist aber Fehlanzeige.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nikolai Schmidt07.03.25
Nikolai Schmidt: Habe noch 2 defekte Dichtungen bei den Einspritzdüsen ausgetauscht. Ich dachte schon dass das die lösung ist aber Fehlanzeige. 28.02.25
Hat keiner mehr eine Idee?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto CITROËN

0
Votes
53
Kommentare
Gelöst
Springt nicht mehr an
Hallo liebe Community, die Ente eines Freundes die ich fahren darf, springt nicht mehr an. Sie stand 2-3 Tage im Regen, Wasser sollte aber keins in dem Innenraum oder Motorraum gekommen sein. Danach sprang sie 1-2 Tage mal an und mal nicht. Die Tage danach wollte sie gar nicht mehr anspringen. Ich habe dann die Zündkerzen ersetzt (2/2). Da war sie kurz vor dem anspringen. Ich habe versucht die Zündkerzen wieder zu reinigen, aber das hat der Ente nicht genutzt. Die Ente verliert ein wenig Öl, obwohl sie beim „Entendoc“ überholt wurde…. Ist so ein Thema bekannt? Ich freue mich über Hilfe. Vielen Dank im Voraus. VG Issus
Motor
Elektrik
Issus Feketics 12.12.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten