Anlasser defekt? Nur ein elektrisches Problem? | FORD
Wagen startet nicht oder nur nach 5.000 Versuchen, Abblendlicht blitzt beim Start auf.
Bereits überprüft
Moin!
„Die Dicke“ macht mir mal wieder graue Haare.
Seit einigen Wochen hatte ich unregelmäßig, aber wiederkehrend Probleme beim Motorstart. Zunächst war die Wegfahrsperre im Verdacht, die Batterie im Funkschlüssel getauscht, angelernt, Problem schien gelöst.
Gestern blieb der Wagen dann liegen, ADAC kam recht flott.
Geprüft wurden:
-Fehlerspeicher (KEINE Fehler)
-Batteriespannung (11,4v, sollte eigentlich reichen)
- die Sicherungen und Relais des Startkreises (alle i. O. )
Der Wagen wurde im 2. Gang angeschleppt - und zündete. Diagnose: Anlasser defekt, wäre mit Blick auf die Laufleistung auch plausibel laut gelbem Engel
Aaaaber: es gibt noch mehr. Beim Kaltstart blitzen die Abblendlichter kurz auf. Es gibt also eine Spannungsspitze. Was dazu führt, dass alle 6 Monate die Beleuchtung kaputt geht.
Marderbesuch hatte ich wohl auch, nach Sichtprüfung aber nix zu finden.
Frage: kann das Startproblem daran liegen, dass die Spannung unsauber verteilt wird?