fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Olivier Felbingervor 12 Std
Ungelöst
1

Nehmerzylinder der Kupplung füllt sich nicht | OPEL CORSA D

Moin zusammen, ich weiß, dieses Thema wurde schon oft behandelt. Ich habe aber eine Frage, die ich in der Form in keinem der zahlreichen Posts zu diesem Thema finden konnte: Ich habe an o.g. Fahrzeug den Zentralausrücker der Kupplung gewechselt. Jetzt wollte ich ihn befüllen, bevor ich das Getriebe wieder einbaue. Ich habe an den Nippel, der aus der Getriebeglocke kommt einen durchsichtigen Schlauch mit einer Spritze dran (ohne Kolben) angeschlossen. In die Spritze habe ich Bremsflüssigkeit gefüllt und sie befindet sich oberhalb der Kupplungsglocke. Wenn ich jetzt den Zentralausrücker hineindrücke und wieder kommen lasse, sollte doch eigentlich Luft herauskommen, bzw. Bremsflüssigkeit aus der Spritze in den Nehmerzylinder gesaugt werden. Es passiert aber rein gar nichts. Habe ich einen kompletten Denkfehler? Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe Oli
Bereits überprüft
Die Verbindung vom Zentralausrücker zur Kupplungsglocke ist durchgängig.
Getriebe

OPEL CORSA D (S07)

Technische Daten
LuK Zentralausrücker, Kupplung (510 0073 10) Thumbnail

LuK Zentralausrücker, Kupplung (510 0073 10)

FEBI BILSTEIN Bremsflüssigkeit (23932) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Bremsflüssigkeit (23932)

METZGER Verschlussdeckel, Kühlmittelbehälter (2140114) Thumbnail

METZGER Verschlussdeckel, Kühlmittelbehälter (2140114)

METZGER Schalter, Kupplungsbetätigung (GRA) (0911095) Thumbnail

METZGER Schalter, Kupplungsbetätigung (GRA) (0911095)

Mehr Produkte für CORSA D (S07) Thumbnail

Mehr Produkte für CORSA D (S07)

6 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Wernervor 12 Std
So hab ich das noch nie gemacht. Ich baue alles ein: Kupplung komplett, Zentralausdrücker, Getriebe rein. Dann erst wird entlüftet.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Olivier Felbingervor 12 Std
Ich weiß, dass das eher unüblich ist. Die grundsätzliche Frage ist aber, müsste der Zentralausrücker beim manuellen betätigen einsaugen, bzw. ausdrücken, oder eben nicht?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bachvor 11 Std
Olivier Felbinger: Ich weiß, dass das eher unüblich ist. Die grundsätzliche Frage ist aber, müsste der Zentralausrücker beim manuellen betätigen einsaugen, bzw. ausdrücken, oder eben nicht? vor 12 Std
Mach Mal hinten den Stöpsel aus der Spritze und lass ihn saugen. So mach ich das immer
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Möhringvor 11 Std
Aufgedreht haste aber?
0
Antworten
profile-picture
Matthias Weingärtnervor 11 Std
Olivier Felbinger: Ich weiß, dass das eher unüblich ist. Die grundsätzliche Frage ist aber, müsste der Zentralausrücker beim manuellen betätigen einsaugen, bzw. ausdrücken, oder eben nicht? vor 12 Std
Nein, er wird dadurch sogar beschädigt, weshalb es nicht von Hand zusammen gedrückt werden darf. Getriebe einbauen, vom Getriebe aus mit 2 Bar entlüften (nur mit Gerät zulässig), dabei die überschüssige Bremsflüssigkeit aus dem Ausgleichsbehälter saugen. Zum Entlüften des Zentralausrücklager mit 2. Person folgende Schritte durchführen: Bremspedal treten, Entlüfternippel Öffnen und wieder Schließen. Erst dann langsam das Kupplungspedal lösen. Solange wiederholen bis die Bremsflüssigkeit blasenfrei ist. Alles andere zerstört entweder den Kupplungsgeberzylinder oder das Zentralausrücklager!
12
Antworten
Profile Fallbackimage
Olivier Felbingervor 11 Std
Matthias Weingärtner: Nein, er wird dadurch sogar beschädigt, weshalb es nicht von Hand zusammen gedrückt werden darf. Getriebe einbauen, vom Getriebe aus mit 2 Bar entlüften (nur mit Gerät zulässig), dabei die überschüssige Bremsflüssigkeit aus dem Ausgleichsbehälter saugen. Zum Entlüften des Zentralausrücklager mit 2. Person folgende Schritte durchführen: Bremspedal treten, Entlüfternippel Öffnen und wieder Schließen. Erst dann langsam das Kupplungspedal lösen. Solange wiederholen bis die Bremsflüssigkeit blasenfrei ist. Alles andere zerstört entweder den Kupplungsgeberzylinder oder das Zentralausrücklager! vor 11 Std
Ok, dann habe ich evtl. meinen Zentralausrücker beschädigt. Danke für die Aufklärung.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL CORSA D (S07)

0
Votes
67
Kommentare
Gelöst
Startet nicht nach Wechsel der Hydrostößel
Moin, ich habe folgendes Problem. Mein Corsa lief unrund. Daraufhin machte ich den Ventildeckel auf und sah das die Nockenwelle eingelaufen ist. Daraufhin wechselte ich die Nockenwelle und hab gestartet. Immer noch das Gleiche. Vor 3 Tagen hab ich die Hydrostößel gewechselt und jetzt startet der Wagen gar nicht mehr. Danke schon mal für Eure Hilfe.
Motor
Hussein Khalife 12.03.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten