fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Robin Hoff08.06.22
Gelöst
0

Trommelbremse quietscht | OPEL

Hallöchen, habe das Problem, dass beim Corsa eine der hinteren Trommelbremsen beim Lösen der Bremse abartig laut quietscht. Habe zwar noch knapp die HU bekommen, aber die Bremsleistung ist eingeschränkt und gerade noch an der Schmerzgrenze. Was denkt ihr, löst das Quietschen aus? Und sollte ich direkt Teile tauschen? Wenn ja, welche? Oder reicht es in der Regel, lediglich zu reinigen ? Soll nicht selten sein beim Corsa. Danke!
Geräusche

OPEL

Technische Daten
BREMBO Dichtung, Bremssattelkolben (08.5510.10) Thumbnail

BREMBO Dichtung, Bremssattelkolben (08.5510.10)

VIGOR Montagewerkzeugsatz, Bremskolben (V1711N) Thumbnail

VIGOR Montagewerkzeugsatz, Bremskolben (V1711N)

FEBI BILSTEIN Lager (22096) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lager (22096)

LIQUI MOLY Fett (6124) Thumbnail

LIQUI MOLY Fett (6124)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
14 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
R. H.09.06.22
Doozer2024: Hallo! Möglich wäre das der Belag in die Trommel eingelaufen ist, der Belag weit runter gefahren, Oder Beläge trocken auf der Ankerplatte aufliegen und das Quitschen verstärken etwas hat sich gelöst und liegt lose in der Trommel 08.06.22
Doozer2024: Erstmal die Trommeln abnehmen und gucken, wenn Verschlissen ,die Teile erneuern , Ansonsten reicht reinigen und Kontaktpunkte zur Ankerplatte Schmieren 08.06.22
Danke, habe alles geschmiert und jetzt höre ich kein Quietschen mehr. Mal gucken, wie lange das so bleibt. Radbremszylinder auch beidseits freigängig und dicht. Bremsbeläge auch noch gut.
7
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Doozer202408.06.22
Hallo! Möglich wäre das der Belag in die Trommel eingelaufen ist, der Belag weit runter gefahren, Oder Beläge trocken auf der Ankerplatte aufliegen und das Quitschen verstärken etwas hat sich gelöst und liegt lose in der Trommel
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J08.06.22
In der Bremstrommel sind Rückholfedern. Die rosten und quietschen. Mach die Bremse auf und guck dir den Belag an. Ist der noch gut, sauber machen und fetten aber nicht auf dem Belag. Ansonsten alles neu
4
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann08.06.22
Meinst du die quitscht beim lösen der Handbremse? Verminderte Bremswirkung nur bei Handbremse oder bei beiden? Wenn die Betriebsbremse (Fußbremse) betroffen ist dann mach mindestens die Beläge neu. Sauber und gangbar machen musst du die Bremse dann eh.Dabei die Bremskolben prüfen , ob die Dicht und gangbar sind.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer08.06.22
Wenn Beläge noch in Ordnung und alles andere Funktioniert reicht Reinigung aus !
0
Antworten
profile-picture
Antonio Greco08.06.22
Würde erst mal die Trommel ausbauen und dann sieht man meistens schon ob sie eingelaufen ist. Aber vorher daran denken die Handbremse zu lösen, aber nicht nur den Hebel, auch die Seile. Wenn die Trommel eingelaufen ist würde ich alles erneuern, ansonsten den Belag untersuchen ob er nicht vllt schon glasig und/ oder verschlissen ist . Teile die defekt sind tauschen und auf jeden Fall alle Lager und Haltepunkte an der Ankerplatte mit Metallfreier und Hitzebeständigen Fett schmieren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202408.06.22
Doozer2024: Erstmal die Trommeln abnehmen und gucken, wenn Verschlissen ,die Teile erneuern , Ansonsten reicht reinigen und Kontaktpunkte zur Ankerplatte Schmieren 08.06.22
Möglich ist auch das der Bremshebel an der Bremsbacke, wo das Handbremsseil eingehakt ist, am Gelenkpunkt schwergängig ist!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel08.06.22
Wenn die Bremswirkung eh schon grenzwertig ist würde ich sagen, mach eine 100%tige Reparatur. Wer richtig repariert, repariert nur einmal!!
1
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl08.06.22
Teile der Bremse nicht mit WD40 schmieren. WD40 schmiert nur sehr wenig aber entfettet kräftig.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck08.06.22
Hallo wenn die laufleistung srimmt dann brauchst du nur alles schön reinigen am besten ausblasen mit luft, die beweglichen teile wie die hebel und lager des handbremshebels schauen ob die bremszylinder trocken sind, also dicht,trommel und beläge ein wenig mit schmirgel aufrauhen zusammen bauen und mit dem zahnrad ,= einstellung drehen bis die trommel nicht mehr dreht , danach wieder ein wenig 2/3 rasten zurrück drehen bis die bremse wieder frei ist , die andere seite dito!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
R. H.08.06.22
Franz Rottmann: Meinst du die quitscht beim lösen der Handbremse? Verminderte Bremswirkung nur bei Handbremse oder bei beiden? Wenn die Betriebsbremse (Fußbremse) betroffen ist dann mach mindestens die Beläge neu. Sauber und gangbar machen musst du die Bremse dann eh.Dabei die Bremskolben prüfen , ob die Dicht und gangbar sind. 08.06.22
Nein, es quietscht bei jedem kurzen Antippen und Lösen des Bremspedals.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz08.06.22
Entweder ist die Bremse festgegammelt oder die Beläge sind soweit runter das der Belagträger bereits stellenweise schleift Auf jedenfall Bremse überprüfen und ggf erneuern
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP08.06.22
Schon mal mit leicht angezogene Handbremse gefahren? Zur Kontrolle alles demontieren ggf. Beläge und Trommel neu.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL

0
Votes
89
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt schlecht/gar nicht mehr an
Moin zusammen, ich habe einen Astra H gekauft der Kühlwasser verlieren soll, aber komplett trocken ist und Anlasserprobleme haben soll. Nach Diesel auffüllen und ein bisschen Deo ist er angesprungen (mit dem Gas spielen) nun haben ich Wasser wieder aufgefüllt und laufen lassen. Dann bin ich zum TÜV und habe das Auto abgestellt und er sprang nicht wieder an. Orgeln kann ich, aber wenn ich mit dem Gas spiele, ist er kurz vorm anspringen aber geht nicht an (Wenn der aber an, ist dann läuft der) Das Kühlwasser ist komplett leer der Behälter aber denke wegen der Luft. Keine Fehlercodes drin. Habt ihr eine Idee ?
Motor
Thomas Abel 31.01.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten