fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer08.09.21
Ungelöst
0

Getriebe Geräusch | AUDI

Hallo zusammen, Ich hab ein Problem mit einem Audi a1. Das Getriebe macht in jedem Gang zwischen 1000 und 2000 Umdrehungen heftige Geräusche. Wenn man mit der Drehzahl über Schlaglöcher fährt wird es kurz lauter. Das Geräusch ist wie ein Rappeln. Was kann das sein ? Mfg
Bereits überprüft
Fahrwerk
Getriebe

AUDI

Technische Daten
SACHS Kupplungsdruckplatte (3082 634 096) Thumbnail

SACHS Kupplungsdruckplatte (3082 634 096)

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003147) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003147)

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003093) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003093)

HERTH+BUSS ELPARTS Befülladapter-Satz, Getriebe (95923010001) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Befülladapter-Satz, Getriebe (95923010001)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
8 Antworten
Antworten
profile-picture
Bärchen08.09.21
Getriebeöl stand Mal kontrollieren lassen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer08.09.21
Bärchen: Getriebeöl stand Mal kontrollieren lassen? 08.09.21
Getriebeölstand war in Ordnung. Hab das Öl abgelassen um auf Späne zu kontrollieren. Da sind auch welche drin.
0
Antworten
profile-picture
Stephan P.08.09.21
Moin Wie mein Vorredner schon meinte Getriebeöl prüfen. Die a1 haben baugleiche Getriebe wie bei dem Polo 9n. Diese neigen dazu dass das Brillenlager vetschleißt. Wenn dieses kaputt geht ist es sehr spürbar im 1. und 5. Gang. Auch Lagerprobleme sind durch Schub- bzw lastkräfte gut diagnostizierbar(im Leerlauf / mit oder ohne getretener Kupplung / rollen lassen mit eingelegten Gang / usw) . Was auch sein kann dass die untere Pendelstütze defekt ist oder was selten auftritt : die Halterung oben fahrerseitig ist weg-/gebrochen. LG
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer08.09.21
Stephan P.: Moin Wie mein Vorredner schon meinte Getriebeöl prüfen. Die a1 haben baugleiche Getriebe wie bei dem Polo 9n. Diese neigen dazu dass das Brillenlager vetschleißt. Wenn dieses kaputt geht ist es sehr spürbar im 1. und 5. Gang. Auch Lagerprobleme sind durch Schub- bzw lastkräfte gut diagnostizierbar(im Leerlauf / mit oder ohne getretener Kupplung / rollen lassen mit eingelegten Gang / usw) . Was auch sein kann dass die untere Pendelstütze defekt ist oder was selten auftritt : die Halterung oben fahrerseitig ist weg-/gebrochen. LG 08.09.21
Hi. An die pendelstütze hab ich auch gedacht. Ist vollkommen inordung. Das getriebelager was das getriebe obenhält ist auch erst paar Wochen alt. Ich hab nur wären der fahrt im untertourigen Bereich das Problem. Sobald ich die kupplung trete ist es weg. Es ist auch weg, wenn ich es im Gang in den unterem Drehzahlbreich Rollen lasse. Es kommt nur wenn ich last drauf gebe. Danke Mfg
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Frank Berg08.09.21
Eventuell ausrücklager.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler08.09.21
Zms prüfen , das klingt danach
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer08.09.21
Frank Berg: Eventuell ausrücklager. 08.09.21
Ist auch einer meiner Gedanken. Werde das getriebe ausbauen. Und mir dann alles angucken. Und wenn ich nichts finde muss ich es einschicken. Danke Mfg
1
Antworten
profile-picture
Lennard 09.09.21
Stephan P.: Moin Wie mein Vorredner schon meinte Getriebeöl prüfen. Die a1 haben baugleiche Getriebe wie bei dem Polo 9n. Diese neigen dazu dass das Brillenlager vetschleißt. Wenn dieses kaputt geht ist es sehr spürbar im 1. und 5. Gang. Auch Lagerprobleme sind durch Schub- bzw lastkräfte gut diagnostizierbar(im Leerlauf / mit oder ohne getretener Kupplung / rollen lassen mit eingelegten Gang / usw) . Was auch sein kann dass die untere Pendelstütze defekt ist oder was selten auftritt : die Halterung oben fahrerseitig ist weg-/gebrochen. LG 08.09.21
Hallo Felix, Ich muss Stephan leider recht geben. Du hast ziemlich sicher einen Getriebeschaden. Wenn du mir den Getriebekennbuchstaben gibst kann ich dir genau sagen ob es sich um eins der 02T Getriebe (oder bauähnlich) handelt mit dem besagten Brillenlager Problem. Diese Getriebe gehen leider öfter mal kaputt. Google mal nach "Brillenlager". Da findest du viele Infos dazu. Wenn Späne im Öl waren kann man schon ziemlich sicher sagen das dein Getriebe instandgesetzt werden muss. Bitte nicht mehr damit fahren da sonst Gangräder und Gehäuse dauerhaft beschädigt werden können und du ein komplettes AT Getriebe brauchst. Viele Werkstätten diagnostizieren leider immer wieder fälschlicherweise ein Ausrücklager oder ähnliches. Wenn du selber schraubst kannst du den schwarzen Deckel links am Getriebe abnehmen. Es läuft natürlich Öl aus. Wenn dahinter Späne oder Metallstücke sind ist es definitiv ein Getriebeschaden. Gruß
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI

0
Votes
86
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Hallo in die Runde, ich habe mit VCDS einen Fehler ausgelesen und die Injektoren 1 und 4 ausgetauscht, da die Rücklaufmenge zu hoch war. Jetzt ist alles in Ordnung. Allerdings habe ich jetzt einen neuen Fehler. Meine Vermutung ist, dass die Hochdruckpumpe defekt ist, basierend auf dem IST/SOLL-Wert. Ich wäre dankbar für Tipps und Hinweise, da ich vermute, dass es erst am Anfang ist. Oder könnte es nur das Raildruckregelventil sein? PS: Bei niedriger Leistung gab es keine Probleme, aber bei hoher Leistung gab es einen Fehler und merklichen Leistungsverlust. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Toni Schulz 07.11.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten