fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Edgar Schorein27.12.21
Talk
0

Keilrippenriemenscheibe Kurbelwelle | OPEL

Hallo zusammen, die Riemenscheibe der Kurbelwelle macht starke Geräusche vom Zwitschern bis zum Klappern. Ist jetzt schon die 3. Scheibe. Die Original von GM flog auseinander. Diese war mit M 8 x 55 Maschinenschrauben verbaut. Die zweite von Optimal und hatte Torx M 8 x 28 Schrauben mit bei, die auch verbaut wurden. Nach knapp 15 000 km wieder am Rappeln. Wurde mir umgetauscht. Jetzt 10 000 km und das Teil wieder defekt. Habe zur Sicherheit der Diagnose den Rippenriemen samt Scheibe ausgebaut. Motor läuft schön rund und macht keine Geräusche. Jetzt meine Fragen: Welche Rippenriemenscheibe ist die beste ? Welche Schrauben müssen da rein ? Und mit welchem Drehmoment werden sie angezogen ? Beim Ausbau erschienen mit die Torx M 8 x 28 etwas zu lose. Schon mal Dank vorab Eddy
Motor

OPEL

Technische Daten
CONTINENTAL CTAM Zahnriemen (CT926) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Zahnriemen (CT926)

CONTINENTAL CTAM Zahnriemen (CT1139) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Zahnriemen (CT1139)

ELRING Mutter (380.530) Thumbnail

ELRING Mutter (380.530)

CONTINENTAL CTAM Generatorfreilauf (AP9001) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Generatorfreilauf (AP9001)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
33 Antworten
Antworten
profile-picture
Ralf Wächtler27.12.21
Kauf die Originale denn wer billig kauft ,kauft öfters.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer27.12.21
Das kann ia nur durch zu starke Vibrationen kommen die längeren Schrauben sind Besser. Das die Scheibe sich löst hat die Uhrsache in zu starker Vibrationen.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.27.12.21
20-25nm müssten da reichen. Aber ich vermute da wurde die Schraubensicherung vergessen. Schnorrscheiben etc.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.27.12.21
Eugen K.: 20-25nm müssten da reichen. Aber ich vermute da wurde die Schraubensicherung vergessen. Schnorrscheiben etc. 27.12.21
Kannst du ein paar motordaten nennen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer27.12.21
Fluchtet auch der Riemen mit den anderen Riemenscheiben nicht das der Riemen schief läuft und Druck auf die Außenseite der Riemenscheibe ausübt .
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer27.12.21
Und ist die Auflagefläche für die Riemenscheibe sauber am Kubelwellenflasch
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer27.12.21
Wie sieht es mit der Zentrierung der R Scheibe aus,gibt es da Spiel denn auch das kann Vibrationen verursachen, da müsste man die Flansch auch erneuern.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler27.12.21
Gelöschter Nutzer: Wie sieht es mit der Zentrierung der R Scheibe aus,gibt es da Spiel denn auch das kann Vibrationen verursachen, da müsste man die Flansch auch erneuern. 27.12.21
Hat die nicht auch diesen Dämpfer mit drin?
0
Antworten
profile-picture
Edgar Schorein27.12.21
Das ist der 1.9 cdti Dieselmotor. Bist jetzt ist bei allen drei defekten Scheiben die Verbindung von Gummi zum Stahl aufgegangen. Die Scheibe heute war richtig am Eiern. Alle anderen Rollen und Freilauf Lima sind ok. Riemenspanner ist auch okay. Unten auf der Pappe glitzert es . Jede Menge kleiner Metalabrieb. Die Kurbelwelle ohne die Scheibe läuft rund ohne Geräusche. Bei allen drei Scheiben war es ein anderes Geräusch. Die erst flog sogar auseinander. Zum Glück beim anlassen in der Wergstatt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer27.12.21
Edgar Schorein: Das ist der 1.9 cdti Dieselmotor. Bist jetzt ist bei allen drei defekten Scheiben die Verbindung von Gummi zum Stahl aufgegangen. Die Scheibe heute war richtig am Eiern. Alle anderen Rollen und Freilauf Lima sind ok. Riemenspanner ist auch okay. Unten auf der Pappe glitzert es . Jede Menge kleiner Metalabrieb. Die Kurbelwelle ohne die Scheibe läuft rund ohne Geräusche. Bei allen drei Scheiben war es ein anderes Geräusch. Die erst flog sogar auseinander. Zum Glück beim anlassen in der Wergstatt 27.12.21
Das währe ein Ding 3 Scheiben zerlegen sich, kann man ein Bild davon machen ?
1
Antworten
profile-picture
Edgar Schorein27.12.21
Da findet man im Internet viele Berichte zu. Einen richtigen Schaden konnte ich nur bei der ersten sehen da sie sich zweiteilte. Die 2 und die von heute machen Geräusche und laufen unrund.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer27.12.21
Edgar Schorein: Da findet man im Internet viele Berichte zu. Einen richtigen Schaden konnte ich nur bei der ersten sehen da sie sich zweiteilte. Die 2 und die von heute machen Geräusche und laufen unrund. 27.12.21
Die Scheibe liegt nicht auf der Kontaktfläche auf sieht man an den Abdrücke des Flansch . Der Flansch muss neu daher die Vibrationen, der wurde nicht sauber gemacht
0
Antworten
profile-picture
Edgar Schorein27.12.21
Die auf dem Foto war die originale vom Werk. Die war bombenfest. Die nächste baue ich selber ein und achte auf Passgenauigkeit. Aber welche Scheibe von welcher Firma und welche Schrauben mit wieviel Nm?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Kober27.12.21
Edgar Schorein: Die auf dem Foto war die originale vom Werk. Die war bombenfest. Die nächste baue ich selber ein und achte auf Passgenauigkeit. Aber welche Scheibe von welcher Firma und welche Schrauben mit wieviel Nm? 27.12.21
25NM
0
Antworten
profile-picture
Edgar Schorein27.12.21
25 Nm ? Bei 28mm Schraube oder 55mm Schraube?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Kober27.12.21
Edgar Schorein: 25 Nm ? Bei 28mm Schraube oder 55mm Schraube? 27.12.21
Bezog sich auf die originale Schraube
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.27.12.21
So wie ich das raus lese, gibt es original die 28mm gar nicht mehr. Sondern nur für 55mm.
0
Antworten
profile-picture
Edgar Schorein27.12.21
Eugen K.: So wie ich das raus lese, gibt es original die 28mm gar nicht mehr. Sondern nur für 55mm. 27.12.21
Das hatte ich auch im Teilekattalog gesehen . . Ist es egal welche Scheibe ich aus dieser leiste nehme? Und dann die Schraube 2005179. ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer27.12.21
Von Opel, dieses mittelere Loch darf kein Spiel haben die Schrauben zenrieren nicht die Scheibe und wenn das nicht passt hast du einen Seitenschlag der Scheibe der Abrieb würd aich daher stammen. Mach den Flansch auch neu ! Oder es muss eine 5. Scheibe montiert werden. Viel Spaß
3
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.28.12.21
Edgar Schorein: Das hatte ich auch im Teilekattalog gesehen . . Ist es egal welche Scheibe ich aus dieser leiste nehme? Und dann die Schraube 2005179. ? 27.12.21
Wenn ich das richtig lese kommt dort diese Nummer in Frage 93178670 Für die Scheibe.
0
Antworten
profile-picture
Edgar Schorein27.12.21
Gelöschter Nutzer: Von Opel, dieses mittelere Loch darf kein Spiel haben die Schrauben zenrieren nicht die Scheibe und wenn das nicht passt hast du einen Seitenschlag der Scheibe der Abrieb würd aich daher stammen. Mach den Flansch auch neu ! Oder es muss eine 5. Scheibe montiert werden. Viel Spaß 27.12.21
Welchen Flansch? Hinter der Rippenscheibe liegt nur noch das Rad für den Zahnriemen. Oder liege ich da falsch?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.28.12.21
Eugen K.: Wenn ich das richtig lese kommt dort diese Nummer in Frage 93178670 Für die Scheibe. 28.12.21
UPS sry falsche Nummer. 93191382 sollte die richtige sein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.28.12.21
Edgar Schorein: Welchen Flansch? Hinter der Rippenscheibe liegt nur noch das Rad für den Zahnriemen. Oder liege ich da falsch? 27.12.21
Genau das meinte Bernhard. Die Zahnriemenscheibe hat vorne einen Absatz worüber die Riemenscheibe zentriert werden sollte. Wenn dort dieser Absatz ausgenudelt ist hat die Scheibe zu viel Spiel und kann nicht zentriert werden.
0
Antworten
profile-picture
Edgar Schorein28.12.21
Eugen K.: Genau das meinte Bernhard. Die Zahnriemenscheibe hat vorne einen Absatz worüber die Riemenscheibe zentriert werden sollte. Wenn dort dieser Absatz ausgenudelt ist hat die Scheibe zu viel Spiel und kann nicht zentriert werden. 28.12.21
Das hat sie nicht . War stramm drauf . Reinigen wäre sicher vom Vorteil.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.28.12.21
Edgar Schorein: Das hat sie nicht . War stramm drauf . Reinigen wäre sicher vom Vorteil. 28.12.21
Über diesen Absatz sollte die Scheibe zentriert werden. Da diese aber stramm drauf war, dann dürfte sie kein Spiel haben.
0
Antworten
profile-picture
Edgar Schorein28.12.21
Eugen K.: Über diesen Absatz sollte die Scheibe zentriert werden. Da diese aber stramm drauf war, dann dürfte sie kein Spiel haben. 28.12.21
Das hatte sie nicht . Der innere Teil der Scheibe lief auch rund . Nur der äußere Teil nicht. Ich bin aber nicht der einzige der schon mehrfach die Scheibe wechseln musste. Man müsste mal wissen was Opel da im Moment verbaut. Oder wie der letzte Stand war. Die machen sich sicher über den Zafira b von 2007 keinen Kopf mehr.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.28.12.21
Edgar Schorein: Das hatte sie nicht . Der innere Teil der Scheibe lief auch rund . Nur der äußere Teil nicht. Ich bin aber nicht der einzige der schon mehrfach die Scheibe wechseln musste. Man müsste mal wissen was Opel da im Moment verbaut. Oder wie der letzte Stand war. Die machen sich sicher über den Zafira b von 2007 keinen Kopf mehr. 28.12.21
Mal in eine andere Richtung gedacht, Ist da der richtige Keilrippenriemen verbaut? Wenn er kürzer ist oder die Spannrolle zu viel Druck aufbaut oder ein Aggregat schwergängig ist kann es unter Umständen auch die Scheibe zerlegen.
0
Antworten
profile-picture
Edgar Schorein28.12.21
Daran kann es auch nicht liegen. Alle Umlenkrollen ,Rippenriemen und Spannrolle sind erst 30 000km drin und funktionieren tadellos.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer28.12.21
Wenn ich das richtig sehe auf der Abbildung des Ersatzteilkataloges gibt es 3 verschiedene Riemenscheiben und 2 verschiedene Schraubenlängen in Güteklasse M8. Schraubenkopf ist mit angegeben, wahrscheinlich für glatte Flächen keine Senkschrauben. Die Frage ist, was wurde geändert, warum 2 Schraubenlängen. M8 8 mm kann durchaus 50 nm vertragen
0
Antworten
profile-picture
Edgar Schorein28.12.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Wenn ich das richtig sehe auf der Abbildung des Ersatzteilkataloges gibt es 3 verschiedene Riemenscheiben und 2 verschiedene Schraubenlängen in Güteklasse M8. Schraubenkopf ist mit angegeben, wahrscheinlich für glatte Flächen keine Senkschrauben. Die Frage ist, was wurde geändert, warum 2 Schraubenlängen. M8 8 mm kann durchaus 50 nm vertragen 28.12.21
Genau um diese Frage geht es mir. Werde gleich mal zum freundlichen Händler gehen. Vielleicht bekomme ich ja Auskunft
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.28.12.21
Edgar Schorein: Genau um diese Frage geht es mir. Werde gleich mal zum freundlichen Händler gehen. Vielleicht bekomme ich ja Auskunft 28.12.21
Die originale Scheibe hat einen viel dickeren Flansch dafür werden die M8x55 Schrauben verwendet. Im laufe der Zeit wurde die Riemenscheibe geändert welche nur noch einen recht dünnen Flansch hat dafür werden die M8x28 verwendet.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Robinklein128.12.21
Die Riemenscheibe läuft unrund. Sind Markierungen vorhanden,wie sie genau angebaut wird ? Vielleicht mal auf nächste Position drehen und wieder festschrauben,wenn keine Markierungen vorhanden sind. Richtig herum drauf? Die Schrauben müssen fest sitzen und auch halten. Kein Schmutz oder Späne zwischen Riemenscheibe und Halterung?
0
Antworten
profile-picture
Edgar Schorein28.12.21
So erst einmal schönen Dank an alle. Habe heute eine neue Riemenscheibe verbaut. Alle Geräusche sind weg. Bei Opel haben die stolze Preise 375€ und das Teil sieht auch nicht besser aus. Habe mir eine von Corteco für 114.84 € gekauft. Schrauben inklusive. Torx M8 x 28 und sie mit 30 Nm verschraubt. Da war auch an der Aufname nicht ausgeschlagen. Lag definitiv an der Scheibe
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL

0
Votes
54
Kommentare
Talk
Batterie tiefenentladen!
Hi Leute, ich habe mir im Mai 2020 die Batterie auf dem Bild gekauft, letzte Woche habe ich diese aufgeladen jetzt nach 2 Tagen und bei 3°C ist sie tiefentladen. Woran kann das liegen? Fahrzeug ist ein Diesel. Gruß Torsten
Elektrik
Torsten Bettermann 26.10.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten