fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
MArk Kleinfeldt25.11.23
Gelöst
0

Auto startet nicht | OPEL VECTRA C CC

Hallo zusammen, Hallo, Ich weiß nicht mehr weiter. Wir haben unser Auto gestern aus der Werkstatt gehohlt, wo Anlasser und Lichtmaschiene gewechselt wurden. Da sprang er auch direkt an ohne probleme. Heute wollte ich noch etwas erledigen und nun tut sich nichts mehr. Er sprang 2 mal kurz an, lief kurz und ist dann wieder ausgegangen ohne Grund. Nun springt er gar nicht mehr an. Was kann ich tun? Danke im Voraus
Bereits überprüft
Anlasser neu Lichtmaschiene neu Batterie voll
Elektrik

OPEL VECTRA C CC (Z02)

Technische Daten
BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 070) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 070)

BOSCH Elektroleitung (1 987 352 005) Thumbnail

BOSCH Elektroleitung (1 987 352 005)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (061.691) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (061.691)

METZGER Lagerung, Motor (8053676) Thumbnail

METZGER Lagerung, Motor (8053676)

Mehr Produkte für VECTRA C CC (Z02) Thumbnail

Mehr Produkte für VECTRA C CC (Z02)

30 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
MArk Kleinfeldt22.12.24
Das Mtorsteuergerät ist der Übelltäter. Das Problem tritt halt bei Tempereturen unter 13°C auf und je nach Temperetur dauerte es halt bis zu 2,5 Stunden, bis er endlich lief. Motorsteuergerät getauscht und nun läuft er wieder wie er solll.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
MArk Kleinfeldt22.12.24
Das Mtorsteuergerät ist der Übelltäter. Das Problem tritt halt bei Tempereturen unter 13°C auf und je nach Temperetur dauerte es halt bis zu 2,5 Stunden, bis er endlich lief. Motorsteuergerät getauscht und nun läuft er wieder wie er solll.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Jens Wolff25.11.23
Zündfunke,Kraftstoff sind vorhanden?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner25.11.23
Am besten Fehlerspeicher auslesen. Drehzahlsignal kommt beim Starten?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
MArk Kleinfeldt25.11.23
Tom Werner: Am besten Fehlerspeicher auslesen. Drehzahlsignal kommt beim Starten? 25.11.23
wie gesagt, gestern lief er ohne probleme und heute geht nichts mehr bis auf die 2mal kurz anspringen, sonnst dreht sich nicht einmal der anlasser, als ob er kein signal bekommt. sicherrungen hab ich auch alle einmal raus und wieder rein ohne erfolg. was mir auch aufgefallen ist, die öllampe zeigt sich nur späradisch wenn ich die zündung anmache und wenn dann auch nur für ne halbe sekunde.
0
Antworten
profile-picture
Günter Severings25.11.23
Hallo. Batterie ist voll. Wenn er nichts mehr sagt muss Die ja leer sein. Oder vielleicht ist ein Kabel lose. Wurde ja alles gewechselt. Mfg. Günter.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
MArk Kleinfeldt25.11.23
Günter Severings: Hallo. Batterie ist voll. Wenn er nichts mehr sagt muss Die ja leer sein. Oder vielleicht ist ein Kabel lose. Wurde ja alles gewechselt. Mfg. Günter. 25.11.23
Batterie ist voll, Kabel sind auch alle angeschlossen. Er lief ja gestern ohne Probleme, waren ja noch unterwegs damit.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
MArk Kleinfeldt25.11.23
Jens Wolff: Zündfunke,Kraftstoff sind vorhanden? 25.11.23
Selbst wenn zündfunke und Kraftstoff nicht da wären, müsste ja der Anlasser drehen. Die tut er aber nicht, als ob er das Signal nicht bekommt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner25.11.23
Eventuell Zündanlassschalter fehlerhaft, beim Starten muss an Klemme 50 12V Spannung anliegen, kleines Kabel am Anlasser. Massekabel von Karosserie zum Motor auch prüfen.
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck25.11.23
Hallo die batterie ist leer ,oder sogar kaputt , häng mal ein multimeter dran beim schlüssel umdrehen , die geht bestimmt unter 10 volt !
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J25.11.23
Masse Kabel ab vom motor? Guck mal nach
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze25.11.23
Sicherungen alle überprüft?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
MArk Kleinfeldt25.11.23
Tom Werner: Eventuell Zündanlassschalter fehlerhaft, beim Starten muss an Klemme 50 12V Spannung anliegen, kleines Kabel am Anlasser. Massekabel von Karosserie zum Motor auch prüfen. 25.11.23
Hab gerade mit ser Werkstatt telefoniert, werden das am Montag mal testen, da er eigentlich gar nicht da ist mehr für heute.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Giuse B25.11.23
Tip ruf die Pannenhilfe oder Pannendienst zb der ADAC kann auch die Ursache feststellen und den Fehlerspeicher auslesen. Musst eh abschleppen lasse zu dieser Werkstatt Lg
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202425.11.23
Hallo, wahrscheinlich fehlerhafte Kabel/Steck/Masseverbindung, bei der Reparatur etwas nicht richtig befestigt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd H25.11.23
Ich nehme an Deine Batterie hat ein Zellenschluss, hast Du ein Multimeter dann messe die Spannung bei Startvorgang, wenn Du eine Starthilfe hast hänge diese an.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz25.11.23
Evtl hat die Werkstatt einen Fehler beim Austausch gemacht ( loses Masseband etc ) Ich würde an deiner Stelle mal die Werkstatt kontaktieren und es ggf reklamieren
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.25.11.23
Mit Fremdstart kann man mal schauen ob sich was tut. Danach neu bewerten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen25.11.23
Hallo Mark, nimm mal ein separates Kabel. Das steckst Du auf den Anlasser an Kl 50 (Magnetschalter) und dann mit dem anderen Ende des Kabels direkt an Batterie +Pol. Dann sollte eigentlich der Anlasser den Motor drehen! SCHALTUNG UNBEDINGT NEUTRAL!!!! BEI EINGESCHALTETER ZÜNDUNG SOLLTE DER MOTOR AUCH LAUFEN.
0
Antworten
profile-picture
Günter Severings25.11.23
Hallo nochmal. Meine Nachbarin hatte auch das das Auto zuhause nicht angesprungen ist. In der Werkstatt haben die den Anlasser gewechselt.Schrauben nicht richtig befestigt.Verloren gegangen. Habe neue Muttern befestigt und gut war. Möglich ist alles. 😱Sorry.💯 Mfg. Günter.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Firfas25.11.23
Ne...der ist ohne Grund ausgegangen...also alles in Ordnung. Startet halt nicht...vielleicht kein Bock mehr.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
MArk Kleinfeldt27.11.23
kurzes update: anlasserrelais überbrückt, anlasser dreht aber scheinbar hat die wegfahrsperre ein problem, sodas sie die systeme nicht frei gibt und deswegen der anlasser und alles andere nicht angesteuert werden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
MArk Kleinfeldt16.02.24
Hallo, Also nach gut 4 Monaten ist das Problem noch immer vorhanden, Werkstatt hat den fehler nicht gefunden(keine opel werkstatt). Was ich aber feststellen konnte ist, wenn ich die Zündung an mache und dann die benzinpumpe kurz anläuft, passiert nichts, läuft die benzinpumpe ca 4-5 Sekunden, startet er ohne irgendwelche Probleme. Auch wenn ich ihne dann ausmache, egal ob direkt nach dem start oder nach einer weile fahren, startet er ganz normal. Das einzige ist, das dann die MKL an ist nach dem Start, welche dann nach einer weile fahren, aus und wieder anmachen, wieder weg ist, hab auch volle Leistung mit MKL an.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.16.02.24
MArk Kleinfeldt: Hallo, Also nach gut 4 Monaten ist das Problem noch immer vorhanden, Werkstatt hat den fehler nicht gefunden(keine opel werkstatt). Was ich aber feststellen konnte ist, wenn ich die Zündung an mache und dann die benzinpumpe kurz anläuft, passiert nichts, läuft die benzinpumpe ca 4-5 Sekunden, startet er ohne irgendwelche Probleme. Auch wenn ich ihne dann ausmache, egal ob direkt nach dem start oder nach einer weile fahren, startet er ganz normal. Das einzige ist, das dann die MKL an ist nach dem Start, welche dann nach einer weile fahren, aus und wieder anmachen, wieder weg ist, hab auch volle Leistung mit MKL an. 16.02.24
Welcher Fehler ist dann hinterlegt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd H16.02.24
MArk Kleinfeldt: Hallo, Also nach gut 4 Monaten ist das Problem noch immer vorhanden, Werkstatt hat den fehler nicht gefunden(keine opel werkstatt). Was ich aber feststellen konnte ist, wenn ich die Zündung an mache und dann die benzinpumpe kurz anläuft, passiert nichts, läuft die benzinpumpe ca 4-5 Sekunden, startet er ohne irgendwelche Probleme. Auch wenn ich ihne dann ausmache, egal ob direkt nach dem start oder nach einer weile fahren, startet er ganz normal. Das einzige ist, das dann die MKL an ist nach dem Start, welche dann nach einer weile fahren, aus und wieder anmachen, wieder weg ist, hab auch volle Leistung mit MKL an. 16.02.24
Dann probiere wie ich schon schrieb wenn er nicht anspringt ein paar mal Zündung an ,ob die Kpumpe genug Druck aufbauen kann ,spring er dann an hast du ein anhaltspunkt das es an dem K dru ck liegt und es kostet kein geld
0
Antworten
Profile Fallbackimage
MArk Kleinfeldt17.02.24
Bernd H: Dann probiere wie ich schon schrieb wenn er nicht anspringt ein paar mal Zündung an ,ob die Kpumpe genug Druck aufbauen kann ,spring er dann an hast du ein anhaltspunkt das es an dem K dru ck liegt und es kostet kein geld 16.02.24
es liegt nicht an der Kpumpe, es wird bei zündung nur die Kpumpe angesteuert und nichts anderes, kein anlasser, keine zündung, nichts. Erst wenn die Kpumpe wie gesagt ca. 5 sek anläuft, wird auch der rest zu Starten freigegeben.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
MArk Kleinfeldt17.02.24
Daniel.: Welcher Fehler ist dann hinterlegt? 16.02.24
Kann ich leider nicht sagen, hab selber keine Auslesegerät
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.17.02.24
MArk Kleinfeldt: Kann ich leider nicht sagen, hab selber keine Auslesegerät 17.02.24
Das währe aber zielführend, den ohne Auslesen sind wir alle hier nur am raten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
MArk Kleinfeldt21.10.24
Hallo zusammen, um das Thema noch einmal aufzugreifen. Es besteht noch immer das Problem, das ab Temperaturen 12/13Grad abwärts der Opel erst nach mehrmaligen Startversuchen anspringt. Also wenn ich einsteige und dann Starten will, tut sich nichts. Drehe ich nach den einstecken des Schlüssels gleich auch Starten, springt er an und geht direkt wieder aus. Ich höre, das Pumpen anlaufen und dann aber aprupt aufhören, als ob die Stromzufuhr gekappt wird. Wie gesagt, erst nach einiger Zeit ( jenachdem wie kalt es ist, kann es bis zu 1Stunde dauern) wird der Startvorgang "freigegeben". Anlasser läuft (mit überbrücken getestet) und Batteri ist neu (die alte wollte nicht mehr). Meine Frage ist halt, woran kann es liegen? Auslesen könnte ich erst am Wochenende wenn alles klappt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen22.12.24
MArk Kleinfeldt: Das Mtorsteuergerät ist der Übelltäter. Das Problem tritt halt bei Tempereturen unter 13°C auf und je nach Temperetur dauerte es halt bis zu 2,5 Stunden, bis er endlich lief. Motorsteuergerät getauscht und nun läuft er wieder wie er solll. 22.12.24
Hallo Mark, es freut mich zu lesen das der Fehler gefunden und behoben wurde. Vielleicht fragst Du mal bei einem Steuergeräte Spezialisten nach ob das Original Steuergerät für nen schmalen Betrag repariert werden kann? Damit Du zur Sicherheit ein Steuergerät liegen wenn das andere auch versagt 🤔
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL VECTRA C CC (Z02)

0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Wasser im Fußraum
Hallo liebe Community, habe seit kurzem Wasser im Beifahrer Fußraum. Die Abläufe sind alle sauber, es kommt von der rechten Seite. Frontscheibe wurde getauscht, trotzdem bei Regen im Stillstand Wasser. Es tropft rechts irgendwo rein. Ich würde mich über eventuelle Antworten freuen.
Fahrwerk
La Dirk 26.01.23
0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
Springt nicht an
Hi, mein Vectra C springt nicht mehr an. Habe schon alles versucht und weiß nun nicht mehr weiter. Da ich ein Auto als Ersatzteilträger habe, konnte ich folgendes schon überprüfen: Benzin kommt an, Zündfunk ist ebenfalls da. Drosselklappe funktioniert auch einwandfrei. Sicherungen und Relais habe ich auch überprüft. Es sind keine Fehler im Motorsteuergerät. Hat noch jemand eine Idee, an was es liegen kann? Motor ist ein Z22SE mit Gasanlage. Wenn man direkt in die Drosselklappe Startpilot sprüht, geht das Auto auch an und läuft sehr ruhig und geht dann natürlich auch wieder aus, sobald man aufhört. Aus den Einspritzdüsen kommt schön gleichmäßig das Benzin. Ich weiß wirklich nicht mehr weiter und bin für jeden Tipp dankbar.
Motor
Raffael Maiß 07.01.24
0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
Wasser im Kofferraum
Hallo liebe Gemeinde, ich habe das Problem, dass sich Wasser im Kofferraum sammelt, ich hab gestern ca. 6liter aus der Reserverad Mulde geholt. Nachdem ich die Kofferraum Verkleidung abgenommen habe, konnte ich sehen das es wohl von oben Eintritt. Meine Frage ist hat jemand das Problem schonmal gehabt und evtl. gelöst ?
Geräusche
Marvin Janzen 21.01.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
16
Kommentare
Gelöst
Zündazsetzer bei warmem Moror
Hallo. Wenn Motor betriebswarm ist, kommen Zündaussetzer und die MKL leuchtet. Geht sogar nach einer Zeit aus. Was kann es sein? Evtl. Benzineinspritzventil?
Motor
Gelöschter Nutzer 11.03.22
0
Votes
16
Kommentare
Gelöst
ABS ESP
Heute ist während der Fahrt die ABS und die ESP Lampe angegangen, wenn er aus ist und wieder an, ist sie aus, kurz danach wieder an. Würde mich über Informationen sehr freuen.
Elektrik
Fahrwerk
Dirk 1 09.05.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL VECTRA C CC (Z02)

Gelöst
Wasser im Fußraum
Gelöst
Springt nicht an
Gelöst
Wasser im Kofferraum
Gelöst
Zündazsetzer bei warmem Moror
Gelöst
ABS ESP

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten