fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Peter Schweigmannunivor 2 Std
Ungelöst
0

Fehlzündungen auf Zyl. 1 nach Nockenwellentausch | SEAT LEON

Hallo Autogemeinde, ich habe seit Monaten große Kopfschmerzen mit meinem Auto. Alles fing mit einem harmlosen Service nach ca. 1 Jahr Besitz an (Anfang August 2025). Dabei wurde ein wenig Öl an den Zündkerzen festgestellt. Daraufhin sollte der Ventildeckel etc. neu abgedichtet werden. Als der Deckel ab war, fiel eine eingelaufene Einlassnockenwelle auf. Die wurde dann auch inkl. der entsprechenden Schlepphebel und einiger weiteren Kleinteile getauscht. Es wurden dann auch neue Zündkerzen, Öl + Filter (VW 504.00) erneuert, sowie Ceratec zugegeben. Nach den Arbeiten und der Zugabe von Ceratec eine Ölüberfüllung vorhanden ca.500-600 ml - inzwischen auf ~ 3/4 Peilstab korrigiert. Kurz darauf fingen weitere Probleme an. Der Wagen hatte einen extrem schlechten Kaltstart ca. 30 - 40 Sek. Bei Losfahren im Kaltstart bockt er auf und MKL blinkt: (Zyl. 1 Fehlzündung). Im warmen Zustand ist er Motorlauf weitestgehend unauffällig (höchstens minimales Zucken). Der Öldrucksensor war feucht und wurde ausgetauscht. Die Werkstatt hat bereits Zündspule und Kerze zwischen den Zylindern getauscht, der Fehler wandert aber nicht mit, einen Kompressions- und Druckverlusttest waren unauffällig. Die Werkstatt meint jetzt, dass der Fehler rein zufällig kurz (wenige Tage) nach der Reparatur aufgetreten ist und nichts mit den Arbeiten zu tun hat. Vor dem Eingriff konnte ich im Kaltstart höchstens mal ganz leichtes Zucken feststellen. Der aktuelle Verdacht der Werkstatt liegt beim Injektor, der als neuer Auftrag getauscht werden soll. Mir laufen die Kosten komplett aus dem Ruder (300 € Service, dann 3.500 € Nockenwelle) und wollte mir eine andere Meinung einholen.
Bereits überprüft
Zündkerze und Spule zwischen Zylindern getauscht. Fehler bleibt bei Zylinder 1. Druckverlusttest: unauffällig Kompressionstest: unauffällig
Motor

SEAT LEON (5F1)

Technische Daten
AIC Signalgeber (56555) Thumbnail

AIC Signalgeber (56555)

BorgWarner (BERU) Zündspule (ZSE137) Thumbnail

BorgWarner (BERU) Zündspule (ZSE137)

Borsehung Sensor, Saugrohrdruck (B11838) Thumbnail

Borsehung Sensor, Saugrohrdruck (B11838)

METZGER Sensor, Kraftstoffdruck (0906193) Thumbnail

METZGER Sensor, Kraftstoffdruck (0906193)

Mehr Produkte für LEON (5F1) Thumbnail

Mehr Produkte für LEON (5F1)

10 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenbergvor 2 Std
Wieviel km hat er gelaufen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Peter Schweigmannunivor 2 Std
Harry Laufenberg: Wieviel km hat er gelaufen? vor 2 Std
70.000km Bj. 2014
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenbergvor 2 Std
Versuche bitte mal den Zündschlüssel 5 mal auf Zündung zudrehen ohne das der Motor startet, höre dabei ob die Pumpe funktioniert
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Mvor 2 Std
Möglich wäre das bei den Arbeiten an der Nockenwellen, das die Werkstatt vielleicht eine magnetische Arbeitslampe verwendet wurde und diese an der Nockenwelle befestigt war, und jetzt die Nockenwelle magnetisch ist und das Fahrzeug jetzt rum zickt und den Fehlercode setzt. (bei BMW und Mini kann das schon passieren dieses Problem) Was steht den genau im Fehlerspeicher drin, also Fehlercode mit Wortlaut?
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Wernervor 1 Std
Ich würde die Steuerzeiten nochmals überprüfen.
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Peter Schweigmannunivor 53 Min
Marcel M: Möglich wäre das bei den Arbeiten an der Nockenwellen, das die Werkstatt vielleicht eine magnetische Arbeitslampe verwendet wurde und diese an der Nockenwelle befestigt war, und jetzt die Nockenwelle magnetisch ist und das Fahrzeug jetzt rum zickt und den Fehlercode setzt. (bei BMW und Mini kann das schon passieren dieses Problem) Was steht den genau im Fehlerspeicher drin, also Fehlercode mit Wortlaut? vor 2 Std
Den genauen Fehlercode hat die Werkstatt leider nicht dokumentiert. Es war sowas in der Art "Fehlzündung Zylinder1"
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Peter Schweigmannunivor 51 Min
Ich habe das Auto gerade wieder von der Werkstatt abgeholt und mir wurde eine weitere Beobachtung mitgeteilt. Im Kaltstart scheint der Motor wie beschrieben nur auf 3 Pötten zu laufen. Nach 30-40 sek hört man ein Klacken aus dem Bereich der Nockenwelle (wird die da umgestellt?) Und danach läuft der wieder sauber. Ich versuche morgen beim nächsten Kaltstart ein Video aufzunehmen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Mvor 34 Min
Peter Schweigmannuni: Den genauen Fehlercode hat die Werkstatt leider nicht dokumentiert. Es war sowas in der Art "Fehlzündung Zylinder1" vor 53 Min
Da es verschiedene Fehlercode gibt wie zum Beispiel Verbrenungsaussetzer oder Zündaussetzer kommen immer verschiedene Sachen in Frage. Daher habe ich gefragt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Mvor 26 Min
Das ist eine Auswahl von möglichen Ursachen bei den beiden verschiedenen Fehlercode Verbrenungsaussetzer und Zündaussetzer. Verbrenungsaussetzer Möglich Ursachen: - Einsprizdüsen/Injektoren Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Ansteuerung der Einsprizdüsen/Injektoren Prüfen - Kraftstoffdruck messen bis zum Motor oder Hochdruckpumpe Prüfen - Kraftstoffdruckregel Ventil/Kraftstoffregler Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Luftmassenmesser "LLM" oder Saugrohrdrucksensor "MAP Sensor" Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Lambdasonde Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Katalysator selbst Fehlerhaft oder defekt - Abgasrückführungsventil "AGR Ventil" verkokt oder hängt offen zeitweise fehlerhaft oder defekt - Kraftstofffilter verstopft ggf austauschen - Kurbelgehäuseentlüftung "KGE" Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Falschluft Prüfen - Kompression und Druckverlusttest - Ventile verbrannt oder Loch im Kolben Boden Zündaussetzer Mögliche Ursachen: - Zündkerzen, Zündkabel, und Zündspulen Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Kompression und Druckverlusttest - Ansteuerung der Zündspule Fehlerhaft
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Peter Schweigmannunivor 26 Min
Marcel M: Da es verschiedene Fehlercode gibt wie zum Beispiel Verbrenungsaussetzer oder Zündaussetzer kommen immer verschiedene Sachen in Frage. Daher habe ich gefragt. vor 34 Min
Das war eher Zündaussetzer. Daher war der erste Verdacht Zündkerze oder Spule.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SEAT LEON (5F1)

0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Normaler Kaltstart oder Hydrostößel nicht in Ordnung?
Moin, ich muss bald zum freundlichen wegen Inspektion und HU. Ich frage mich, ob ich das mal bei ihm ansprechen sollte, was ich hier nachfrage. Bevor ich das aber mache, wollte ich mal eure Meinung dazu. Der Motor wurde bei 2 Grad gestartet und ist für mich etwas am klackern meiner Meinung nach. Vielleicht übertreibe ich es auch. Aber ist das normal? Ich pack noch eine kleine Frage dazu: Könnte sowas eventuell zu erhöhtem Ölverbrauch führen? Danke euch schonmal!
Motor
Geräusche
Artur Syldatk 06.02.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten