Fehlzündungen auf Zyl. 1 nach Nockenwellentausch | SEAT LEON
Hallo Autogemeinde,
ich habe seit Monaten große Kopfschmerzen mit meinem Auto. Alles fing mit einem harmlosen Service nach ca. 1 Jahr Besitz an (Anfang August 2025). Dabei wurde ein wenig Öl an den Zündkerzen festgestellt. Daraufhin sollte der Ventildeckel etc. neu abgedichtet werden. Als der Deckel ab war, fiel eine eingelaufene Einlassnockenwelle auf. Die wurde dann auch inkl. der entsprechenden Schlepphebel und einiger weiteren Kleinteile getauscht. Es wurden dann auch neue Zündkerzen, Öl + Filter (VW 504.00) erneuert, sowie Ceratec zugegeben. Nach den Arbeiten und der Zugabe von Ceratec eine Ölüberfüllung vorhanden ca.500-600 ml - inzwischen auf ~ 3/4 Peilstab korrigiert. Kurz darauf fingen weitere Probleme an. Der Wagen hatte einen extrem schlechten Kaltstart ca. 30 - 40 Sek. Bei Losfahren im Kaltstart bockt er auf und MKL blinkt: (Zyl. 1 Fehlzündung). Im warmen Zustand ist er Motorlauf weitestgehend unauffällig (höchstens minimales Zucken). Der Öldrucksensor war feucht und wurde ausgetauscht. Die Werkstatt hat bereits Zündspule und Kerze zwischen den Zylindern getauscht, der Fehler wandert aber nicht mit, einen Kompressions- und Druckverlusttest waren unauffällig. Die Werkstatt meint jetzt, dass der Fehler rein zufällig kurz (wenige Tage) nach der Reparatur aufgetreten ist und nichts mit den Arbeiten zu tun hat. Vor dem Eingriff konnte ich im Kaltstart höchstens mal ganz leichtes Zucken feststellen. Der aktuelle Verdacht der Werkstatt liegt beim Injektor, der als neuer Auftrag getauscht werden soll. Mir laufen die Kosten komplett aus dem Ruder (300 € Service, dann 3.500 € Nockenwelle) und wollte mir eine andere Meinung einholen.
Bereits überprüft
Zündkerze und Spule zwischen Zylindern getauscht. Fehler bleibt bei Zylinder 1.
Druckverlusttest: unauffällig
Kompressionstest: unauffällig