fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Doran Dogu23.04.24
Ungelöst
1

Notlauf | MERCEDES-BENZ E-KLASSE

Hallo, ich bitte noch einmal um Rat. Ich habe seit mehreren Monaten das Problem mit meinem geliebten W211. Er springt immer wieder in den Notlauf, mittlerweile kommt er sogar nicht mehr heraus. - DPF ist neu. - Ladedrucksensor ist neu. - Turbolader und Stellmotor sind neu. - LMM Geweih ist neu. Und als Fehlermeldung schmeißt er den Ladedrucksteller, obwohl dieser sich bei Zündung an und aus bewegen lässt. Vielleicht hat jemand mehr Ahnung, was man noch überprüfen könnte oder hat jemand schon einmal dasselbe Problem gehabt. Danke im Voraus.
Fehlercode(s)
2510
Motor

MERCEDES-BENZ E-KLASSE (W211)

Technische Daten
HELLA Sicherung (8JS 711 687-007) Thumbnail

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007)

BE TURBO Lader, Aufladung (127815SK1) Thumbnail

BE TURBO Lader, Aufladung (127815SK1)

ELRING Dichtring (424.841) Thumbnail

ELRING Dichtring (424.841)

HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

Mehr Produkte für E-KLASSE (W211) Thumbnail

Mehr Produkte für E-KLASSE (W211)

14 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner23.04.24
Meist muss der Stellmotor über Tester angelernt werden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß23.04.24
Hallo guten Abend; Hast Du mal die Sicherungen im vorderen Sicherungskasten überprüft. Sind 3 Sicherungen 48, 53, 54 .? Macht der Ladedrucksteller am Turbolader bei Zündung AN und Motorstart seine Bewegung von Endanschlag zu Endanschlag? MFG.P.F
9
Antworten
Profile Fallbackimage
Doran Dogu23.04.24
Tom Werner: Meist muss der Stellmotor über Tester angelernt werden. 23.04.24
Mir sagte man das wen der Stellmotor im gesamten mit den Turbolader zsm gewechselt wird Mann es nicht muss weil die bevor die verschickt werden auf einander schon abgestimmt werden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Doran Dogu23.04.24
Patrick Frieß: Hallo guten Abend; Hast Du mal die Sicherungen im vorderen Sicherungskasten überprüft. Sind 3 Sicherungen 48, 53, 54 .? Macht der Ladedrucksteller am Turbolader bei Zündung AN und Motorstart seine Bewegung von Endanschlag zu Endanschlag? MFG.P.F 23.04.24
Ich werde mal nachher die Sicherung überprüfen. Die Bewegung macht der ja auch beim Gas geben bewegt der sich hoch und runter also ich weiß jz nicht wie weit der sich hoch und runter bewegen lässt. Ich hab für morgen ein Termin da wird das ganze mit der Diagnose noch mal getestet also glaub Stellmotor Glied Diagnose schimpft sich das .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß23.04.24
Doran Dogu: Ich werde mal nachher die Sicherung überprüfen. Die Bewegung macht der ja auch beim Gas geben bewegt der sich hoch und runter also ich weiß jz nicht wie weit der sich hoch und runter bewegen lässt. Ich hab für morgen ein Termin da wird das ganze mit der Diagnose noch mal getestet also glaub Stellmotor Glied Diagnose schimpft sich das . 23.04.24
Richtig.Du kannst ja mal berichten.mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz23.04.24
Schau dir mal den Ladedrucksensor im Ansaugrohr an. Der Sensor sitzt in einem kleinen Kanal. Diesen Kanal musst du mal mit einem dünnen Draht durchstochern. Es kann sein, daß er zugekokt ist und der Sensor deshalb nicht arbeitet und dem Ladedruckseller kein Signal gibt...
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Kadir Kapak23.04.24
Guten Abend, ich habe bei einem V6 3.0 CDI ähnliche Symptome gehabt. Bevor du alles mögliche austauscht empfehle ich dir die Massepunkte zu kontrollieren. Diese Korrodieren gerne bei Mercedes und werfen dann alle möglichen Fehler. Sollte dieser Ok sein empfehle ich dir dein System mal Auszunebeln. Oft wird er direkt nach dem Turbo an dem Alu Rohr oben undicht - am besten Dichtung oben und unten austauschen, ist eine Arbeit von 15 Minuten und kostet dich 6-7€ bei Mercedes :-)
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Doran Dogu23.04.24
Kadir Kapak: Guten Abend, ich habe bei einem V6 3.0 CDI ähnliche Symptome gehabt. Bevor du alles mögliche austauscht empfehle ich dir die Massepunkte zu kontrollieren. Diese Korrodieren gerne bei Mercedes und werfen dann alle möglichen Fehler. Sollte dieser Ok sein empfehle ich dir dein System mal Auszunebeln. Oft wird er direkt nach dem Turbo an dem Alu Rohr oben undicht - am besten Dichtung oben und unten austauschen, ist eine Arbeit von 15 Minuten und kostet dich 6-7€ bei Mercedes :-) 23.04.24
Hallo grüß dich kannst mal genau erklären wo dieses alu Rohr Sitz nach dem Turbo lader ? Das heißt unter dem lader wen ich das verstehe weil meiner sitzt oben hinten direkt am kat sowie ich das verstanden habe das du meintest das man die Dichtung Wechsel sollte muss ja dafür der Turbo runter das wäre ja dann mit 15 min nicht getan deswegen versteh ich das glaub ich falsch gerade. Sorry bin ein bisschen behindert geworden liegt wahrscheinlich daran weil das Auto mich verrückt macht mit jedem Tausch was ich bisher gemacht habe hatte ich immer ein Stück Hoffnung und siehe da kommen Probleme nach Probleme :-)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Doran Dogu23.04.24
Jürgen Schultz: Schau dir mal den Ladedrucksensor im Ansaugrohr an. Der Sensor sitzt in einem kleinen Kanal. Diesen Kanal musst du mal mit einem dünnen Draht durchstochern. Es kann sein, daß er zugekokt ist und der Sensor deshalb nicht arbeitet und dem Ladedruckseller kein Signal gibt... 23.04.24
Ist das einfach zu kontrollieren oder brauch ich da wieder ein Fachmann für ? ☺️
0
Antworten
profile-picture
Maurice Böhm24.04.24
Mal überprüfen, ob alles vor dem DPF dicht ist. Hab mit dem Motor auch schon eine Odyssee an Notläufen hinter mir, da das Auto schon die feinsten Abgas-Undichtigkeiten erkennt und dann immer die wildesten Fehler schmeißt. Hatte mal nen LMM Fehler, weil am DPF ein Haarriss war. Hat ziemlich viel Zeit, nerven und Geld gekostet, bis das gefunden war. Habe aktuell wieder mindestens 2 Undichtigkeiten, die Viecher (OM642) sind anscheinend leider echt anfällig dafür
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Doran Dogu24.04.24
Hallo zsm ich war heute beim Termin der junge Mann von der Werkstatt ist mit sein Tester leider nicht in das System gekommen um ein Stellmotor Diagnose zu machen aber was uns aufgefallen ist das sich der Fehler nicht löschen lässt das heißt der ist permanent drin auch nur bei Zündung drauf hin meinte er das es was elektrisches sein muss hat einer von euch ne Ahnung wo man da anfangen könnte und wo nicht ? Mfg
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz24.04.24
Doran Dogu: Ist das einfach zu kontrollieren oder brauch ich da wieder ein Fachmann für ? ☺️ 23.04.24
...das kannst du auch, du brauchst keinen Fachmann. Der Sensor wird von einer kleinen Aussentorx-Schraube gehalten. Der Stecker geht auch einfach ab. Du musst dir nur Zeit und Ruhe nehmen und aufpassen, daß dir Nichts herunterfällt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kadir Kapak24.04.24
Doran Dogu: Hallo grüß dich kannst mal genau erklären wo dieses alu Rohr Sitz nach dem Turbo lader ? Das heißt unter dem lader wen ich das verstehe weil meiner sitzt oben hinten direkt am kat sowie ich das verstanden habe das du meintest das man die Dichtung Wechsel sollte muss ja dafür der Turbo runter das wäre ja dann mit 15 min nicht getan deswegen versteh ich das glaub ich falsch gerade. Sorry bin ein bisschen behindert geworden liegt wahrscheinlich daran weil das Auto mich verrückt macht mit jedem Tausch was ich bisher gemacht habe hatte ich immer ein Stück Hoffnung und siehe da kommen Probleme nach Probleme :-) 23.04.24
Das Alu Rohr sitzt direkt oben wenn du davor stehst rechts vom Turbolader. Es geht mittig an der Frischluftseite / Schön silbernes Teil am Turbo weg Richtung Scheinwerfer/Kühlergrill. Ich hänge dir mal ein Bild mit an. In Blau markiert habe ich dir das Alu Rohr und in Rot ca. die Position der Dichtungen. Das Rohr wird glaube ich nur von zwei Schrauben mit E10 Kopf gehalten. Vorsicht beim Ausbau, die Dichtungen hinten hat ein Gehäuse, das nicht runter fallen lassen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kadir Kapak24.04.24
Doran Dogu: Hallo zsm ich war heute beim Termin der junge Mann von der Werkstatt ist mit sein Tester leider nicht in das System gekommen um ein Stellmotor Diagnose zu machen aber was uns aufgefallen ist das sich der Fehler nicht löschen lässt das heißt der ist permanent drin auch nur bei Zündung drauf hin meinte er das es was elektrisches sein muss hat einer von euch ne Ahnung wo man da anfangen könnte und wo nicht ? Mfg 24.04.24
Das ist normal beim OM642, wenn ihr keine gute Diagnose habt dann müsst ihr oft die Zündung ein und ausschalten und Fehler löschen. Es hilft auch den Ladedrucksteller auszustecken, Fehler löschen, einstecken, Fehler löschen. Das Problem wird aber nicht dein Steller sein sondern Falschluft, die V6 CDI sind da sehr empfindlich, habe schon einige Kunden gehabt. Am schnellsten kommst du mit einer Nebelmaschine voran.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ E-KLASSE (W211)

0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Hallo, nach dem Tausch des defekten ABS-Sensors kommt nun die Fehlermeldung ABS = Luftspalt zu groß Was kann man da nun machen ? Grüße an alle
Fahrwerk
Thunderbird 28.12.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten