fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Selina Büsing02.03.24
Ungelöst
1

Fehlermeldung: Drosselklappen-Steuerungssystem - klemmt geschlossen | VW PASSAT B6 Variant

Hey ihr Lieben, ich habe die o.g. Fehlermeldung bei meinem Auto. Eine neue Drosselklappe inkl. Sensor wurde schon verbaut. Die Fehlermeldung war nach dem Einbau immer noch da. Dann für zwei Tage weg und nun seit 5 Tagen wieder da. Das Auto startet und fährt sich komplett normal. Nach ein paar Kilometern ruckelt das Auto leicht und qualmt weißlich aus dem Auspuff und die o.g. Fehlermeldung wird angezeigt. Sobald das Auto die Fehlermeldung angezeigt hat, fährt es wieder komplett normal. Kein ruckeln, kein weißer Rauch und normale Beschleunigung etc. Den Kabelbaum haben wir uns auch schon angeschaut, dieser hatte leichte Beschädigungen am Kabel. Wir haben alle Beschädigungen, welche sichtbar waren mit Isolierband und einem zusätzlichen Plastikschutz umwickelt. Habt ihr eine Idee was es sein kann? P.s.: Ich bin nicht vom Fach, ABER meine Werkstatt weiß net weiter. Das Auto war nun schon viermal dort. Der aktuelle Verdacht - Kabelbaum defekt. Doch einen neuen Kabelbaum mit einer 50/50 Chance lasse ich bei dem alten Auto nicht mehr einbauen. 😂 Ich hoffe auf ein anderes und kleines Problem, da dass Auto ja immer vor der Fehlermeldung ruckelt und weißlicher Rauch aus dem Auspuff kommt.
Bereits überprüft
Siehe oben im Text.
Motor
Elektrik

VW PASSAT B6 Variant (3C5)

Technische Daten
SWAG Stecker (30 93 7914) Thumbnail

SWAG Stecker (30 93 7914)

PIERBURG Druckwandler, Turbolader (7.00868.02.0) Thumbnail

PIERBURG Druckwandler, Turbolader (7.00868.02.0)

ALANKO Rumpfgruppe, Lader (10922025) Thumbnail

ALANKO Rumpfgruppe, Lader (10922025)

ELRING Dichtung, Leitung AGR-Ventil (429.050) Thumbnail

ELRING Dichtung, Leitung AGR-Ventil (429.050)

Mehr Produkte für PASSAT B6 Variant (3C5) Thumbnail

Mehr Produkte für PASSAT B6 Variant (3C5)

20 Antworten
Antworten
profile-picture
Michael Gorisch02.03.24
Wenn die Isolierung der Kabel beschädigt war dann ist es möglich das die Kabel auch selbst beschädigt sind und hin und wieder bei Bodenwellen wenn es wackelt oder so dann mal Kontakt geben oder auch nicht. Am besten mal die Kabel durchmessen.
12
Antworten
Profile Fallbackimage
Selina Büsing02.03.24
Michael Gorisch: Wenn die Isolierung der Kabel beschädigt war dann ist es möglich das die Kabel auch selbst beschädigt sind und hin und wieder bei Bodenwellen wenn es wackelt oder so dann mal Kontakt geben oder auch nicht. Am besten mal die Kabel durchmessen. 02.03.24
Ok, danke für den Tipp. Da ich den Kabelbaum, bei diesem Auto nicht mehr wechseln möchte, würde ich mir nun auch ungern den Aufwand machen, alles durchzumessen. Dann würde ich ich so einfach weiterfahren. :D Das lohnt sich von Kostenfaktor einfach nicht mehr.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer02.03.24
Sieht aber schwer danach aus, das der Kabelbaum hinter der Drosselklappe aber immer noch einen defekt aufweist. Die reparierten Stellen einfach auftrennen und neu verlöten , dann mit Schrumpfschlauch Wasserfest abdichten. Dann den Stecker ggfls noch prüfen. Damit sollte das Problem eigentlich behoben sein...das umwickeln mit Plastikband oder Isolierband ist heutzutage bei den kleinen Messströmen nicht mehr wirklich hilfreich
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer02.03.24
Selina Büsing: Ok, danke für den Tipp. Da ich den Kabelbaum, bei diesem Auto nicht mehr wechseln möchte, würde ich mir nun auch ungern den Aufwand machen, alles durchzumessen. Dann würde ich ich so einfach weiterfahren. :D Das lohnt sich von Kostenfaktor einfach nicht mehr. 02.03.24
Da eine solche Reparatur mit Sicherheit weniger als 30 Minuten in Anspruch nimmt, würde ich das eher in Betracht ziehen als dann irgendwann liegen zu bleiben weil das Steuergerät Schaden nimmt, oder das Signal komplett verliert.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Selina Büsing02.03.24
Gelöschter Nutzer: Sieht aber schwer danach aus, das der Kabelbaum hinter der Drosselklappe aber immer noch einen defekt aufweist. Die reparierten Stellen einfach auftrennen und neu verlöten , dann mit Schrumpfschlauch Wasserfest abdichten. Dann den Stecker ggfls noch prüfen. Damit sollte das Problem eigentlich behoben sein...das umwickeln mit Plastikband oder Isolierband ist heutzutage bei den kleinen Messströmen nicht mehr wirklich hilfreich 02.03.24
Den Stecker prüfen wir nochmal, am Kabelbaum würde ich nichts mehr machen. Der Aufwand lohnt sich einfach net. Dann fahre ich einfach so weiter.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Selina Büsing02.03.24
Gelöschter Nutzer: Da eine solche Reparatur mit Sicherheit weniger als 30 Minuten in Anspruch nimmt, würde ich das eher in Betracht ziehen als dann irgendwann liegen zu bleiben weil das Steuergerät Schaden nimmt, oder das Signal komplett verliert. 02.03.24
Also laut Werkstatt ist man bei einem Kabelbaumwechsel bei 1000€-1500€. Das lohnt sich einfach bei dem Auto net mehr. Dann würde ich lieber fahren bis es den Geist aufgibt und mir dann n neues Auto kaufen. :D
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.02.03.24
Selina Büsing: Den Stecker prüfen wir nochmal, am Kabelbaum würde ich nichts mehr machen. Der Aufwand lohnt sich einfach net. Dann fahre ich einfach so weiter. 02.03.24
Frag in deiner Werkstatt was die dafür nehmen würden. Liegenbleiben und abgeschleppt werden müssen wird mit Sicherheit teuerer sein, plus neues gebrauchtes Auto zu besorgen mit ummelden etc ... Alleine die Zeit..,. Bei einer guten Werkstatt, 70 Euro die Stunde für Lötarbeiten, ich denke das kostet am Ende weniger als 200€.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.02.03.24
Selina Büsing: Also laut Werkstatt ist man bei einem Kabelbaumwechsel bei 1000€-1500€. Das lohnt sich einfach bei dem Auto net mehr. Dann würde ich lieber fahren bis es den Geist aufgibt und mir dann n neues Auto kaufen. :D 02.03.24
Die Blanken bzw beschädigte stellen müssen Wasserdicht abisoliert werden da Kupfer Grünspan ansetzt und Corrodieren dadurch können Signale und Werte verändern, deweilen muss auch verhindert werden das es zwischen den Kabeln zu Kontakt miteinander kommt sonnst gibt es kurzschlüsse
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer02.03.24
Daniel.: Frag in deiner Werkstatt was die dafür nehmen würden. Liegenbleiben und abgeschleppt werden müssen wird mit Sicherheit teuerer sein, plus neues gebrauchtes Auto zu besorgen mit ummelden etc ... Alleine die Zeit..,. Bei einer guten Werkstatt, 70 Euro die Stunde für Lötarbeiten, ich denke das kostet am Ende weniger als 200€. 02.03.24
Sehe das genau wie Daniel..aber es ist dein Fahrzeug und du spielst mit deiner Sicherheit dann selber. Es muss nicht der komplette Kabelbaum dafür getauscht werden... Löten ist absolut Zeitwertgerecht und kann lange zuverlässig halten. Machen wir auch oft da keiner mehr bereit ist teure Kabelbaum Erneuerungen nach der Garantiezeit zu bezahlen, was ich acuh nachvollziehen kann
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.02.03.24
Hier würde ich aber in erster linie noch schauen wieso die Drosselklappe Klemmt bzw geschossen ist
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Selina Büsing02.03.24
Daniel.: Frag in deiner Werkstatt was die dafür nehmen würden. Liegenbleiben und abgeschleppt werden müssen wird mit Sicherheit teuerer sein, plus neues gebrauchtes Auto zu besorgen mit ummelden etc ... Alleine die Zeit..,. Bei einer guten Werkstatt, 70 Euro die Stunde für Lötarbeiten, ich denke das kostet am Ende weniger als 200€. 02.03.24
Wie gesagt das lohnt sich net mehr, da das Auto noch weitere Macken hat. PDC‘s ohne Funktion Hagelschaden Scheinwerfer hat Wasser drinnen Irgendein Lager vorne rechts ist kaputt Das Lager vom Klimakompressor ist am schleifen In 20k Kilometern muss der Zahnriehmen gewechselt werden und spätestens dann verkaufe ich das Auto eh. Das lohnt sich einfach nicht. :D Hatte auf was kleines gehofft, was man einfach reinigen oder nochmal austauschen kann gehofft. Die Werkstatt selber meinte auch, an dem Kabelbaum machen wir gar nichts mehr, weil es sich nicht lohnt bei dem Auto. Hab ja zum Glück n Schutzbrief und fahre in nächster Zeit keine all zu weiten Strecken. :D Dann ist des so..
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Selina Büsing02.03.24
Mandy C. S.: Die Blanken bzw beschädigte stellen müssen Wasserdicht abisoliert werden da Kupfer Grünspan ansetzt und Corrodieren dadurch können Signale und Werte verändern, deweilen muss auch verhindert werden das es zwischen den Kabeln zu Kontakt miteinander kommt sonnst gibt es kurzschlüsse 02.03.24
Hat die Werkstatt gemacht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Selina Büsing02.03.24
Mandy C. S.: Hier würde ich aber in erster linie noch schauen wieso die Drosselklappe Klemmt bzw geschossen ist 02.03.24
Die Drosselklappe ist neu eingebaut worden. Warum sollte die nun klemmen oder geschlossen sein? Wäre die geschlossen, würde das Auto das gar nicht normal beschleunigen und fahren. So wie ich es verstanden haben, regelt diese Klappe die Luft/Ansaugung (oder etwas anderes was mir nicht mehr einfällt) vom Turbo.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer02.03.24
Selina Büsing: Hat die Werkstatt gemacht. 02.03.24
Na dann noch allzeit gute Fahrt*lach*
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.02.03.24
Selina Büsing: Hat die Werkstatt gemacht. 02.03.24
Auch gut wenn die auch (Wirklich Schrumpfschlauch) verwendet haben, Schadstellen zwick ich immer durch Steck ein Schrumpfschauch über die Leitung und löte die wieder zusammen, das hält dan ewig ^^
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Selina Büsing02.03.24
Mandy C. S.: Auch gut wenn die auch (Wirklich Schrumpfschlauch) verwendet haben, Schadstellen zwick ich immer durch Steck ein Schrumpfschauch über die Leitung und löte die wieder zusammen, das hält dan ewig ^^ 02.03.24
Ich frage da nochmal nach. :)
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel02.03.24
Selina Büsing: Ich frage da nochmal nach. :) 02.03.24
Mit klemmt ist wohl gemeint Soll zu Istwert passt nicht. Aber wenn du nichts mehr machen willst so wie ich das verstanden habe brauchst auch keinen Fehler suchen. Lohnt sich wohl nicht mehr bei sovielen Mängeln...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel02.03.24
Prüf mal ob die Kurbelgehäusebelüftung richtig arbeitet. Wenn Überdruck im Kurbelgehäuse herrscht, kann das Öl vom Turbolader nicht mehr in die Ölwanne zurück fließen. Das Öl wird über die Welle in den Auspuff gedrückt und verdampft dort und kommt als weißer Qualm aus dem Auspuff.
0
Antworten
profile-picture
Michael Gorisch02.03.24
Selina Büsing: Ok, danke für den Tipp. Da ich den Kabelbaum, bei diesem Auto nicht mehr wechseln möchte, würde ich mir nun auch ungern den Aufwand machen, alles durchzumessen. Dann würde ich ich so einfach weiterfahren. :D Das lohnt sich von Kostenfaktor einfach nicht mehr. 02.03.24
Seh dir mal die Kabel genau an der beschädigten Stelle an. Da wird nur eine oder zwei Adern beschädigt sein was sich auch schnell und ohne viel Aufwand reparieren lässt. So weiter fahren würde ich nicht, da besteht ein gewisses Risko das bald garnichts mehr geht und du stehen bleibst. Abgesehen davon mag es der nächste TÜV nicht wenn die Motorlampe leuchtet.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Selina Büsing02.03.24
Günter Czympiel: Prüf mal ob die Kurbelgehäusebelüftung richtig arbeitet. Wenn Überdruck im Kurbelgehäuse herrscht, kann das Öl vom Turbolader nicht mehr in die Ölwanne zurück fließen. Das Öl wird über die Welle in den Auspuff gedrückt und verdampft dort und kommt als weißer Qualm aus dem Auspuff. 02.03.24
Danke für den Tipp. Hab’s weitergeleitet. 👌🏼
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW PASSAT B6 Variant (3C5)

0
Votes
54
Kommentare
Gelöst
Wasser Gluckern wenn Motor angestellt wird
Hallo zusammen, nun macht mein Passat mir wieder etwas Sorgen. Aufgefallen ist es gestern morgens auf der Arbeit nach 38km Autobahn. Stellt man den Motor ab gluckert er aus dem Armaturenbrett/Motorraum. Habe dann mal die Haube aufgemacht und man hört es zischen aus dem Bereich des Behälters. Wasser ist genug drin zu diesem Zeitpunkt. Heizung funktioniert auch wunderbar. Bis jetzt kein Wasserverlust. Vilt. kann mir jemand weiterhelfen was der Fehler sein kann. Wasserpumpe wurde mit Zahnriemen vor 40000km gemacht. Auto hat jetzt 320000km runter
Motor
Denis Müller 12.11.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten