fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Martin Buß28.04.25
Ungelöst
0

Motor nagelt | OPEL ASTRA H GTC

Hallo, ich bräuchte mal einen Hinweis, wenn möglich. Mein Astra H nagelt seit neuestem, obwohl er ein Benziner ist. Wenn er warm wird, wird er auch etwas leiser und gelegentlich verschwindet das Geräusch fast kpl. Mein Kumpel hat das Steuergerät ohne Fehlereintrag ausgelesen. Das Fahrzeug zieht und beschleunigt noch ganz normal, aber dann werden die Geräusche auch lauter. Bin nicht sicher, ob er ne Steuerkette oder Riemen hat. Vielleicht sind es auch die Hydrostößel. Gibt es eine Möglichkeit da einen Unterschied zu finden oder gibt es einen Test um das heraus zu finden. Möchte den Motor nicht grundlos öffnen, um nachzusehen. Danke vorab für die Hilfe.
Motor
Geräusche

OPEL ASTRA H GTC (A04)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Steuerkette (17617) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Steuerkette (17617)

WALKER Endschalldämpfer (23138) Thumbnail

WALKER Endschalldämpfer (23138)

ELRING Dichtung, Abgaskrümmer (809.333) Thumbnail

ELRING Dichtung, Abgaskrümmer (809.333)

FEBI BILSTEIN Spanner, Steuerkette (12119) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Spanner, Steuerkette (12119)

Mehr Produkte für ASTRA H GTC (A04) Thumbnail

Mehr Produkte für ASTRA H GTC (A04)

14 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl28.04.25
Martin mache doch am Besten ein Video vom Geräusch. Ideal ist es mit einem Stethoskop den Motor abzuhören, wenn du dabei das Mikrofon vom Handy ans Stethoskop hältst, dann können wir mithören. Stethoskope gibt es schon für kleines Geld
0
Antworten
profile-picture
Martin Buß28.04.25
16er Blech Wickerl: Martin mache doch am Besten ein Video vom Geräusch. Ideal ist es mit einem Stethoskop den Motor abzuhören, wenn du dabei das Mikrofon vom Handy ans Stethoskop hältst, dann können wir mithören. Stethoskope gibt es schon für kleines Geld 28.04.25
Ich werde versuchen ein Video einzustellen. Leider besitze ich kein Stethoskop. Die Geräuschkulisse ist aber nicht zu überhören....
0
Antworten
profile-picture
Martin Buß28.04.25
Vllt hilft das schon weiter.?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202528.04.25
Hallo, habe ich bei dem gleichen Motortyp auch schon gehabt, bei dem war das falsche Öl darauf, nach dem Ölwechsel auf Öl mit Freigabe, war das Klackern weg, ansonsten mal den Öldruck messen
0
Antworten
profile-picture
Martin Buß28.04.25
Der Motor hat vor ca 7000 km einen Servicewechsel bekommen in einer Werkstatt. Hat jetzt 177000 km runter. Wechsel der Steuerkette oder des Riemens lt Aufkleber bei ca 120.000 km mit Rollen usw durchgeführt. Habe das Auto noch nicht so lange und jetzt tritt dieser blöde Fehler auf.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann28.04.25
Hört sich schon sehr nach defektem Hydrostössel an, zumal du sagst,daß das Geräusch ja manchmal auch weg ist. Prüf mal den Öldruck.
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Möhring28.04.25
Is genug Öl drin? Wenn ja mal Öldruck messen. Was noch sein kann, bei den kleinen 1,2 und 1,4er lockern sich gern mal die Schrauben der Nockenwellenlagerdeckel. Ventildeckel runter und prüfen ob alle Schrauben fest sind.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Friedgerd Bunte28.04.25
Prüf mal den Auspuff ob der dicht ist, nicht das der Krümmer gerissen ist. Wenn der warm wird dehnt sich dieser aus und verschließt so den Riss wobei das Geräusch leiser wird
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M28.04.25
Das Fahrzeug besitzt eine Steuerkette. Möglich das diese Geräusche verursacht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Feindt28.04.25
Das hört für mich nach hydrostössel an
0
Antworten
profile-picture
Martin Buß28.04.25
Danke für die vielen Tipps und Hinweise! Habe mich entschlossen den Ventildeckel abzuschrauben und genauer hinzusehen. Ich komme wahrscheinlich doch nicht drum herum. Ich hoffe es wird nicht allzu heftig!😁🤞
0
Antworten
profile-picture
Chris Meyer28.04.25
Guten Abend erst mal ist deine nockenwelle eingelaufe das haben die hobbi auto doks aber sicher auch gesehen hier dan punkt 2 deine hydros sind hin aber lass das lieber machen das geht nur schief die zu tauschen
1
Antworten
profile-picture
Martin Buß12.05.25
Der KFZler meiner Bekannten hat auch nochmals drüber geschaut und mir geraten die Kiste zu verkaufen. Die Reparatur liegt bei vorraussichtlich bei 1800-2000€. Das wäre die Kiste nicht mehr wert. Traurig aber wahr. Leider kann ich das ganze nicht mehr selbst instandsetzen (aus gesundheitlichen Gründen)!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Möhring13.05.25
Und was soll nun kaputt sein?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASTRA H GTC (A04)

1
Vote
43
Kommentare
Gelöst
Nockenwellenversteller
Hallo, ich habe ein Problem mit dem Opel Astra H gtc z16 Baujahr 2009 Ausslass Nockenwellenverstellung, Fehlercode P001466 Getauscht bis jetzt: Zahnriemen mit beiden Nockenverstellern Beide Magnete Neu angelernt Hatte Leistungsverlust. Es ist besser geworden nach dem Tausch, aber bei warmen Motor kommt der Fehler. Wer hat einen Tipp ? Ich komme nicht mehr weiter.
Motor
Arnold Schwarzbach 10.04.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten