fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Tom Breternitzvor 1 Std
Ungelöst
0

Funkschlüssel ohne Funktion | OPEL ASTRA J

Hallo zusammen, mein Funkschüssel fällt sporadisch aus und ich kann dann weder auf- noch absperren. Manchmal funktioniert die Zentralverriegelung ohne Probleme. Da mir das ganze sehr nach einer leeren Batterie des Schlüssels aussieht, habe ich diese bereits gewechselt. Dabei entsteht nur das Problem, dass der Schlüssel so überhaupt nicht mehr auf- oder absperren kann. Wenn ich die alte Batterie wieder verwende, dann geht er wieder. Schon mit mehreren Batterien ausprobiert und immer das gleiche Verhalten. Hat jemand eine Idee woran das liegen kann?
Bereits überprüft
Batterie mehrfach gewechselt
Elektrik

OPEL ASTRA J (P10)

Technische Daten
BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 040) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 040)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 040) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 040)

Mehr Produkte für ASTRA J (P10) Thumbnail

Mehr Produkte für ASTRA J (P10)

14 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bachvor 1 Std
Kalte Lötstelle am batteriehalter? Verkehrte Batterie drinnen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bachvor 1 Std
Ganz wichtig Markenbatterien nutzen! Nicht ausm Baumarkt etc. Varta/ Energizer/ Panasonic/ Duracell
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Wernervor 1 Std
Mal probieren die Kontakte nachzubiegen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tom Breternitzvor 1 Std
Maximilian Bach: Kalte Lötstelle am batteriehalter? Verkehrte Batterie drinnen? vor 1 Std
Mit einer kalten Lötstellen, sollte es ja dann auch mit einer neuen Batterie mal funktionieren und mal nicht. Das macht es aber wirklich nur mit der alten Batterie. Die neue Batterie ist vom gleichen Typ wie die alte.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tom Breternitzvor 1 Std
Maximilian Bach: Ganz wichtig Markenbatterien nutzen! Nicht ausm Baumarkt etc. Varta/ Energizer/ Panasonic/ Duracell vor 1 Std
Ist eine Markenbatterie
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerlvor 1 Std
Vielleicht die neue Batterie verkehrt rum eingebaut?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tom Breternitzvor 1 Std
Tom Werner: Mal probieren die Kontakte nachzubiegen. vor 1 Std
Batterie steht nach dem Einlegen unter ausreichender Federspannung
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tom Breternitzvor 1 Std
16er Blech Wickerl: Vielleicht die neue Batterie verkehrt rum eingebaut? vor 1 Std
Nein. Ist alles richtig drin. Sonst würde es ja auch nach dem Wechsel zurück zur alten nicht mehr gehen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom2025vor 1 Std
Hallo, oder Taster/Microschalter im.Schlüssel, Platine fehlerhaft
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaubvor 1 Std
Tom Breternitz: Ist eine Markenbatterie vor 1 Std
Da gibt es viele Plagiate auf dem Markt, ist mir selbst auch schon passiert. Nach dem einsetzen einer "richtigen" Markenbatterie funktionierte es auch wieder
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Mvor 1 Std
Möglich wäre das der Wechsel länger gedauert hat und jetzt der Schlüssel neu installiert werden
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.vor 1 Std
Geht der Zweitschlüssel? Von welcher Marke ist Deine Markenbatterie und woher hast du die bezogen? Schon mal ausgelesen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel Braunvor 12 Min
Wenn es mit der einen Batterie funktioniert und mit der anderen nicht, kann es ja nur die neue Batterie sein. Alles andere wäre Magie!! Schon mal mit einem Multimeter die 3V Spannung geprüft?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbachvor 3 Min
Maximilian Bach: Ganz wichtig Markenbatterien nutzen! Nicht ausm Baumarkt etc. Varta/ Energizer/ Panasonic/ Duracell vor 1 Std
Dies These muss ich aus eigener Erfahrung wehement wieder legen ich habe seit 2 Jahren eine Batterie in meinem Funkschlüssel von einem großen Schwedischen Möbelhaus mit den 4 gelben Buchstaben und keinerlei Probleme diese Meinung ist Quatsch
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASTRA J (P10)

0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Defekt der Starterbatterie oder eventuell doch der Anlasser?
Moin, Moin! Mein Astra J springt (mal) wieder nicht an. Ich nutze mein Fahrzeug weitestgehend für Kurzstrecken, sodass die Batterie natürlich "nicht" geladen wird. Die Batterie wird also leer gezogen. Die letzten Male konnte ich, dank der Starterbox von Noco (Booster GB 40), den Wagen zum Starten bewegen. Der Astra J sprang sofort an. Dieser wurde anschließend auch einige Kilometer (ca. 15 Kilometer) gefahren (letzte Fahrt). Seit gestern springt mein Astra J, trotz der Starterbox, nicht mehr an. Beim ersten Versuch (ohne Starterbox) hat der Wagen noch Geräusche beim Startversuch gemacht, jedoch bei den übrigen Versuchen gar nicht mehr. Obwohl ich die Starterbox länger als Empfohlen an der Batterie gelassen habe springt der Wagen nicht an. Sofern ich die Zündung betätige geht die Instrumententafel komplett aus. Ein Klacken oder ähnliches ist nicht zu hören. Die Innenraumbeleuchtung, Radio, etc. laufen ohne Probleme, wobei ich um das Anlernen der Fenster gebeten werde. Bei einem Startversuch erschien mal eine Fehlermeldung wegen des Airbags. Natürlich sind die Entverbraucher beim Startvorgang abgeschaltet). Auch das Tagfahrlicht wurde nach Bestätigung der Zündung abgeschaltet. Ein Marderbiss oder ähnliches ist für mich als Laie nicht zu erkennen. Der Wagen geht nächste Woche zur Inspektion, TÜV, etc; die uralte Batterie sollte im Rahmen der Aktion überprüft bzw. getauscht werden. Tja... Nun zu meiner eigentlichen Frage: Könnte eventuell der Anlasser defekt sein oder doch "nur" die Starterbatterie, da der Wagen beim Startversuch kein Geräusch macht? Sollte ich eventuell die Batterie aus Kostengründen selbst wechseln? Hinweis: Ich besitze weder ein Multimeter noch ein Überbrückungskabel. Über ein Feedback würde ich mich freuen.
Motor
Stephan Quas 09.11.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten