fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Torsten Zerbin28.02.24
Ungelöst
1

Elektronik AC und Gebläse | FORD KUGA II

Hallo zusammen, es schaltet sich die Klimaanlage und das Gebläse auf höchster Stufen von alleine an, wenn der Wagen kurz gestanden, oder ich aus der Garage fahre, egal welche Temperatur oder Luftfeuchtigkeit von außen auf das Auto einwirken. Es ist egal ob es Sommer oder Winter oder Herbst, ich habe das Gefühl, als letztes Jahr im Juni der Motor getauscht wurde, ist dieses Problem aufgetreten, wobei ich mir nicht sicher bin.
Bereits überprüft
Letzten Donnerstag war ich zur Jahres Inspektion bei meinem Ford Händler und ich habe das Problem angesprochen und es wurde eine elektronische Fehleranalyse gemacht und es wurde kein Fehler ausgelesen. Das war die Aussage des Werkstatt Meister.
Elektrik

FORD KUGA II (DM2)

Technische Daten
VAN WEZEL Innenraumgebläse (1805773) Thumbnail

VAN WEZEL Innenraumgebläse (1805773)

BOSAL Druckleitung, Drucksensor (Ruß-/Partikelfilter) (000-055) Thumbnail

BOSAL Druckleitung, Drucksensor (Ruß-/Partikelfilter) (000-055)

METZGER Steuergerät, Elektrolüfter (Motorkühlung) (0917170) Thumbnail

METZGER Steuergerät, Elektrolüfter (Motorkühlung) (0917170)

FEBI BILSTEIN Dichtung, Frontscheibe (02784) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Dichtung, Frontscheibe (02784)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
9 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner28.02.24
Welches Gebläse? Der Lüfter im Motorraum oder das Frischluftgebläse im Innenraum? Drucksensor der Klimaanlage liefert plausibel werte?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Torsten Zerbin28.02.24
Jana Gleißner: Welches Gebläse? Der Lüfter im Motorraum oder das Frischluftgebläse im Innenraum? Drucksensor der Klimaanlage liefert plausibel werte? 28.02.24
Es ist das Frischluft Gebläse
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe28.02.24
Hallo. Aus welchen düsen kommt die Luft dann raus? Zufällig an der Frontscheibe? Viele Hersteller bauen Sensoren ein die das Beschlagen der Frontscheibe erkennen und dann die Automatik der Lüftung schaltet damit die Frontscheibe frei bleibt. Eventuell hat bei dir der Sensor einen Fehler das er erkennt das die Frontscheibe beschlagen ist. Das würde auch keinen Fehler hinterlegen da ja für das System kein Fehler vorhanden ist. Wäre jetzt meine idee
0
Antworten
profile-picture
badge icon
M. Brand28.02.24
Steht die Luftverteilung vielleicht auf "Frontscheibe enteisen" ? Dann könnte es sein das die Klimaanlage und das Gebläse immer eingeschaltet wird nach Motorstart.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Torsten Zerbin28.02.24
Es ist das Frischluft Gebläse für den innraum.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Torsten Zerbin28.02.24
Daniel Hohe: Hallo. Aus welchen düsen kommt die Luft dann raus? Zufällig an der Frontscheibe? Viele Hersteller bauen Sensoren ein die das Beschlagen der Frontscheibe erkennen und dann die Automatik der Lüftung schaltet damit die Frontscheibe frei bleibt. Eventuell hat bei dir der Sensor einen Fehler das er erkennt das die Frontscheibe beschlagen ist. Das würde auch keinen Fehler hinterlegen da ja für das System kein Fehler vorhanden ist. Wäre jetzt meine idee 28.02.24
Es ist das Frischluft Gebläse,die Feuchtigkeit spielt keine Rolle, da es auch im Sommer passiert, da ich Klimaanlage Manuel schalten muss. Mfg Torsten
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe28.02.24
Naja das mein ich ja wenn der Beschlagsensor einen defekt hat und dauerhaft eine beschlagene Scheibe erkennt kann es sein das er die Lüftung so stellt das es auf die Frontscheibe gelangt dazu schaltet er auch die Klima an um dies schneller umsetzten zu können. Da spielt es dann auch keine Rolle ob Sommer oder Winter wenn der Sensor eine Beschlagene Scheibe dauerhaft erkennt
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner28.02.24
Eventuell ist das Klimabedienteil fehlerhaft.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe28.02.24
Das mein ich z.b wenn er hat und einen defekt des Sensors der das erkennt 👇
5
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD KUGA II (DM2)

0
Votes
35
Kommentare
Gelöst
Kühlwasserverlust
Guten Tag zusammen, Ich bin neu hier und heiße Marcus. Folgendes Problem gilt es zu lösen. Mein Kuga 2.0 l tdci verbraucht extrem viel Kühlwasser. Habe in den letzten 4 Wochen 2x 3,0 Liter nachgekippt. Nach längerer Suche bin ich drauf gekommen dass er das Wasser über die Abtropf-Öffnung des Wasserkastens der Klima verlieren muss. Was mich sehr verwundert, das Wasser ist aber komischerweise nicht rot gefärbt, es scheint also nicht Glysantin-haltig zu sein. Jetzt könnte man vermuten dass es sich tatsächlich nur um Kondenswasser von der Klima handelt. Es waren heute aber nur 15 grad draußen, und die Heizung war auf 21 Grad gestellt. Also kann es kein Kondenswasser sein, und schon gar nicht in dieser Menge. Habe soweit mir möglich alle Leitungen von der Motoroberseite bis zur Motorunterseite nach Undichtigkeit abgesucht. Alles trocken. Das Wasser kommt definitiv aus der Abtropf-Öffnung unterhalb der Heizung. Also seitlich am Mitteltunnel Beifahrerseite. Im Innenraum ist alles trocken. Hab mich bis zur Heizung vorgetastet. Teppiche auch alle trocken. Und nun meine Frage. Hat jemand schonmal ein ähnliches Problem gehabt? Oder ne Idee wo genau das Leck liegen könnte? Für sinnvolle Antwort bedanke ich mich schonmal im Voraus.
Motor
Marcus Schmid 10.09.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten